Eure Meinung zu einer Übung in der Hundeschule

  • Ich fasse für die negative Verstärkung nicht an, aber da ins Detail zu gehen, würd hier zu weit ins OT führen.

    Mit ging es nur um dieses Absolute, dass negative Verstärkung die Ausübung einer Übung immer negativ besetzt, was einfach nicht stimmt.

    Ob und in wie weit einzelne Trainer und Hundehalter eine Methodik nutzen sollten (vollkommen egal, ob es negative Verstärkung oder der Clicker ist), ist nochmals ein anderes Diskussionsfeld.

  • Danke für die Erklärung.

  • Ich fasse für die negative Verstärkung nicht an, aber da ins Detail zu gehen, würd hier zu weit ins OT führen.

    Mit ging es nur um dieses Absolute, dass negative Verstärkung die Ausübung immer eine Übung negativ besetzt, was einfach nicht stimmt.

    Ob und in wie weit einzelne Trainer und Hundehalter eine Methodik nutzen sollten (vollkommen egal, ob es negative Verstärkung oder der Clicker ist), ist nochmals ein anderes Diskussionsfeld.

    Danke ☺️

    So hab ich das die ganze Zeit gemeint.


    Ich leite fast alle meiner Kunden so an und bisher hat es bei jedem Hund funktioniert.

    Natürlich nicht strikt nach Schema F, aber so in den groben Zügen.

  • Ja, bei dem Beispiel hier find ich es auch nicht gut umgesetzt, bzw. nicht angebracht.


    Aber da immer mal Aussagen kamen, dass negative Verstärkung generell hemmend sei und ein ungutes Gefühl beim Hund ergeben, habe ich versucht, andere Beispiele zu erklären

  • Aber da immer mal Aussagen kamen, dass negative Verstärkung generell hemmend sei und ein ungutes Gefühl beim Hund ergeben

    Um sie zu verwenden, muss Strafe eingesetzt werden und die definiert sich dadurch, dass sie sich schlecht anfühlt. Anders geht es nicht.

  • Aber da immer mal Aussagen kamen, dass negative Verstärkung generell hemmend sei und ein ungutes Gefühl beim Hund ergeben

    Um sie zu verwenden, muss Strafe eingesetzt werden und die definiert sich dadurch, dass sie sich schlecht anfühlt. Anders geht es nicht.

    Eben, ohne ungutes Gefühl ist es keine neg Verstärkung

  • Das Ausführen der Übung muss die Situation für den Hund angenehmer machen, das bedeutet nicht, dass es vorher schlecht sein muss.

    Ich weiß, dass bei vielen bei der negativen Verstärkung meistens gleich der Zwangsapport und ähnliche Radikalbeispiele aufploppen, aber das geht auch wesentlich nuancierter und feinfühliger.

    Aber wie gesagt, die Grundsatzdiskussion ist hier mMn OT.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!