1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern
-
-
Weil es da mehr von gab. Die Eierschalen wurden oft verfüttert. Gab ja damals noch kein Legemehl.
ah super danke. das macht sinn
Ja genau. Ich bin damit aufgewachsen, dass Eierschalen auf gaaar keinen Fall in den Müll dürfen sondern den Hühnern gehören und an diese zurückgegeben müssen. Meine Oma hat in einem Mehrfamilienhaus am Rande eines Bauernhofs gewohnt. Da stand neben der Hintertür immer ein Eimer für Eierschalen, die darin gesammelt und an die Hühner verfüttert wurden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hatte einen einfachen Grund.
Es konnte vorkommen, daß die Eischalen viel zu dünn waren und schon vom reinen Anschauen leicht kaputt gingen. Gibt man den Hühnern die Schalen mit zum Futter, hatten die frisch gelegten Eier festere Schalen gehabt.
-
eierschalen für blumen/pflanzen,sind mir nicht bekannt,aber.... das wasser vom eier kochen..
guter tomatendünger sind fischköpfe die man mit in die erde eingräbt(aus einem buch "altes gärntnerwissen wieder entdeckt")
lg
-
Uns ist mal ein recht großer Zierfisch aus dem Teich gesprungen
Leider habe ich ihn zu spät gefunden. Begraben habe ich ihn in der Nähe meines Rhabarbers. Der war noch nie so toll, wie im folgenden Jahr !
Gruß vom Deich
Deichhund
-
#642 Zimmerpflanzen werden besonders kräftig, wenn man dem Gießwasser einige Tropfen Spiritus beifügt.
Eine ukrainische Bekannte gibt ihren Pflanzen immer Wodka :D.
-
-
Um auf die Eierschalenfrage zurückzukommen:
#646 Ein gutes Düngemittel für Blumen sind Eierschalen. Man lege dieselben in Wasser und lasse dieses längere Zeit stehen.
-
#647 Zimmermyrten bringe man im Winter in einen frostfreien, ungeheizten Raum. Sie brauchen wenig Wasser, doch müssen die Wurzelballen immer feucht sein.
-
Das war das schöne an Vorfenstern, die es bei uns früher gab.
Einfach verglast mit +/- 20cm Abstand im Sommer Holzläden gegen die Hitze, im Winter eben Vorfenster gegen die Kälte, im Winter war man ja froh um jedes Licht.
Dazwischen fühlten sich viele Pflanzen sehr wohl; zb Usambaraveilchen, Alpenvielchen etc. Viel Licht, aber kühl.
Möchte die Einfachverlasungen dennoch nicht zurück
-
#648 Zimmerlinden brauchen einen sonnigen Standort und viel Wasser.
-
brauchen einen sonnigen Standort und viel Wasser
Ich mag Pflanzen ja. Und ich muss mich so sehr zurückhalten bei so vielen Menschen. Sei es Familie, Kollegen, Freunde...
Ja, Himmel, gebt denen halt regelmäßig Wasser, genug Licht und topft sie um, wenn sie den Topf sprengen (gut, das Stadium erreichen besagte Personen eigentlich nie). Aber wie kann man einem Lebewesen eher beim Sterben zusehen, als dem das absolut grundlegenste, völlig einfach zu gebende, zu versagen? Und da rede ich nicht mal von Dünger...
Sorry, musste mal raus - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!