Bin ich ungeeignet für *echte* Hunde?
-
-
Ich suche hier seitens der TE verzweifelt nach Trotz.
Den sehe ich an anderen Stellen.
Sie hat schlicht erklärt, warum, wieso, weshalb und wie es bei ihr aussieht. Mehr nicht.
Ist niemanden angegangen, hat sich keine unbegründeten Urteile erlaubt oder andere runtergemacht, um sich erhaben zu fühlen und ist obendrein reichlich reflektiert.
Kann ich von einigen anderen hier nicht behaupten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe Qualzuchten aber...
Das wäre jetzt mein Indiez 🤔.
-
Nochmal recht provokant Nachgefragt:
Falls ich mir jetzt erdreiste zu anderen Themen im Forum was zu schreiben, sei es Ernährung, Erziehung oder falls ich mal vor einem Problem stehe bei dem ich andere Meinungen lesen möchte, wird dann auch jedesmal scharf geschossen weil ich zwei Hunde habe die ich liebe….
Irgendwie finde ich dich lustig.
Wer schiesst denn scharf? Und wenn es einer macht, was juckst du dich daran so?
Du hast zwei Hunde, die du liebst. Und die niedlich sind. Geniesse deine zwei Hunde und frage uns ruhig.😀
-
Nur noch ein letztes Mal zur Erklärung.
Ich habe nie nie niemals solche Erfahrungen mit einem meiner Hunden gemacht.
Hätte ich das wäre hier wahrscheinlich gar kein Hund mehr eingezogen.
Scotty, mein reinrassiger Mops, könnte noch bei 25 Grad locker flockig laufen. Gut er ist zwischendurch mal in den Bach gesprungen um sich ab zu kühlen.
Er ist an 'nichts' Mopsspezifischem gestorben. Die Probleme die er hatte waren Ohrenentzündungen und Probleme mit den Fußballen.
Die zwei die jetzt hier leben, gut den Kleinen lassen wir mal raus, sind fitter mobile quirlige Hunde. Pille ist im letzten Urlaub in Österreich auf die Berge gewandert. Keinerlei Atemgeräusche, keine Gelenkprobleme.
Dass das nicht heißt das das bei allen so ist ist mir klar! Deshalb zieht hier kein MopsMix mehr ein.
Das Ding ist halt :
Normales laufen können, auch bei wärmeren Temperaturen sollte eigentlich für einen Hund so normal sein dass es garnicht der Rede Wert sein müsste zu erwähnen dass er das kann ohne bspw zu überhitzen oä.
Bei jeder Rasse bei der man das betonen muss, läuft da was schief.
Bzgl Atemwegsgeräusche ist es leider auch häufig so dass die Menschen das nicht erkennen obwohl der Hund am röcheln ist ( das ist übrigens nicht auf dich bezogen, ich mein, ich hab deine Hunde ja nie gesehen).
Und auch wenn es an sich erstmal normal wirkend möglich ist, bedeutet es dennoch erstmal nicht dass alles normal funktioniert wie es soll, denn Hunde sind Meister darin ihre Beschwerden zu verstecken ( wenn man etwas deutlich bemerkt dann is es oftmals schon ganz ganz schlimm ).
Ich kannte bspw ne Zeit lang einen Puggle Rüden ( um bei Mops-Mixen zu bleiben). Der hat nicht geröchelt und der lief ganz normal mit meiner Schnauzer Hündin mit. Aber dieser Hund hat sich immer hoch gepusht, auch bei Temperaturen über 30 Grad, ich hatte da regelmäßig Sorge dass der doch Überhitzen könnte, weil er eben keinen Energiesparmodus kannte und brachyzephal war. Selbst meine Hündin hat immer wieder versucht den bisschen runter zu regeln, sprich immer mal ausgebremst, ihn ignoriert oder einfach die Energie aus ner Interaktion raus genommen.
Vom Gangbild her lief der mAn übrigens auch nicht so okay, und als er klein war hatte er ein Cherry Eye das operiert werden musste.
Wie es gesundheitlich bei ihm weiter ging weiß ich leider nicht, sein Herrchen ist verstorben und danach hab ich den Hund nie wieder gesehen ( was schade ist, denn die beiden Hunde untereinander haben sich wirklich geliebt).
Anderes Beispiel:
Ich hatte mal 16 Jahre lang eine herzkranke Westie Hündin die irgendwann beidseitig Kreuzbandrisse hatte und danach zusätzlich Arthrosen bekam.
Die bekam es auch hin bei gemäßigtem Sommer mit anderen Hunden zusammen Gassi zu gehen und so zu tun als wäre sie ein junges gesundes Ding gewesen. Dabei war sie ein Hund der definitiv Hitze schlechter vertragen hat als andere.
Das Problem beim Mops ist leider ja nicht nur die Brachyzephalie sondern der gesamte Körper is Panne. Das is zusammen gemixt mit ner anderen Rasse zwar nicht mehr 100 protentiger Totalschaden, aber naja... immernoch Panne.
Und das sind dann wieder Dinge die hier nicht so recht verstanden werden - warum dann die selbe Rasse(n-Mischung) immer wieder wenn man eigentlich schon auf dem richtigen Weg war?
Andererseits schreiben hier eben auch Menschen mit die schon Rassen gänzlich für sich ausgeschlossen haben weil schon entsprechende Rasse gehabt, krank bis obenhin, aber zu dem Schluss gekommen dass es garnicht so einfach ist da was gesundes zu bekommen ( oder eben das Risiko für bestimmte Krankheiten zu hoch eingestuft wurden ).
Ich mein das alles macht deine Hunde nicht weniger liebenswert, und es ist auch nicht so dass hier keiner versuchen würde den Gedanken nachzuvollziehen... Es fällt nur schwer, für einige unmöglich.
Wobei es aber eben auch wie gesagt genauso komisch wäre wenn mehrere Züchter rein deshalb weil jemand Möpse gehalten hat/momentan hält gänzlich ausschließen. Logische Denke daraus also - andere Punkte würden irgendwie mehr Sinn machen als nur ,,Ihr habt Möpse, das sind keine Hunde, einem "richtigen" Hund seid ihr nicht gewachsen.".
Manchmal sind Züchter auch einfach Arschlöcher, ja. Oder ziehen daraus zumindest so ihre Schlüsse, ja. Irgendwo ja auch nachvollziehbar dass man sich gewiss sein möchte seine Welpen ein Leben lang in passende Hände zu legen.
Aber so an sich... Naja die meisten Züchter sind jetzt auch keine Unmenschen.
Ich hab bspw auch nicht immer auf Anhieb nen Züchter gefunden.
Manche haben garnicht erst geantwortet, einer hat mich nicht ernst genommen und war sehr von oben herab, manche waren dann anderweitig unsympathisch, bei manchen hats dann aus anderen Gründen nicht gepasst,...
Aber die meisten waren doch immer sehr angetan davon dass man ehrliches Interesse an deren Rasse zeigte. Ich denke evtl kommt es da in eurem Fall mehr auf den Kontext an.
Aber andererseits is das ja eh paar Jahre her, und ihr wollt ja auch eigentlich keinen Mops(/-Mix) mehr.
Ich finds halt nur schwer verständlich dass man nochmal zurück rudert obwohl es ja eigentlich anders vorgenommen war.
Und weil das irgendwo stand- Nein, dein Mann ist kein Unmensch weil er Möpse liebt und gern bei dieser Rasse bleiben würde. Weil er hat die nunmal lieben gelernt und es war für ihn der Einstieg in Richtung Hund ( wenn auch fraglich ist ob es nicht doch einen anderen Weg gegeben hätte als zu sagen ,,Dann nehmen wir uns eben nen Hund ohne Schnauze wenn das weniger Angst macht.", man hätte ja bspw auch an der Angst arbeiten können). Irgendwann ist man einfach auch mal blind vor Liebe.
Und andererseits heißt lieben manchmal los lassen, auch wenns schwer ist. Aber für jeden Versuch die Rasse gesund zu züchten gab/gibt es Unmengen an Hunde die genau das nicht sind.
Da stellt sich irgendwie auch die Frage ob die Angst nicht vielleicht doch noch irgendwo präsent ist ? Wenn dem so ist könnte man daran bspw arbeiten.
Wenn nicht hilft nur Fakten aufzeigen, klar bleiben und Zeit lassen ( wird ja wahrscheinlich eh noch dauern, ihr habt ja erstmal zwei ).
So und das alles nett geschrieben ( erwähnt weil Worte so schwarz auf weiß ja auch mal schroffer rüber kommen können als sie gemeint sind ).
-
Das Ding ist halt :
Normales laufen können, auch bei wärmeren Temperaturen sollte eigentlich für einen Hund so normal sein dass es garnicht der Rede Wert sein müsste zu erwähnen dass er das kann ohne bspw zu überhitzen oä.
Bei jeder Rasse bei der man das betonen muss, läuft da was schief.
zum ersten Punkt: Es sei denn, jede:r sagt, dass der betreffende Hund das nicht können kann - dann muss man es betonen, dass der Hund es eben doch kann.
Zum zweiten Punkt: Die TE will doch in Zukunft eine andere Rasse, sie hat ja hier nicht nach Retro-Mops-Zuchten gefragt…
Ganz zu schweigen davon, dass ich diese ganze Rückzüchtungen für Quatsch halte, weil die Erfolge sich viel zu langsam einstellen, leidende Hunde das unvermeidliche Nebenprodukt sind und es ohnehin mehr als genug Hunderassen gibt, auch wenn man die Qualzuchten verböte, ist doch der entscheidende Aspekt dieses Threads das Finden anderer Rassen…
-
-
Wenn es mit den in eurer Gegend kontaktierten Züchtern schwierig ist, melde dich doch zB bei der dogorama App an.
Da kann man sich über den Standort gefiltert mit anderen Hundebesitzern zum Spaziergang verabreden.
Zumindest in meiner Gegend sind da sehr viele verschiedene Rassen vertreten.
Ist dann zwar kein Züchter.
Aber den Plan, eine interessante Rasse live zu erleben und Erfahrungen aus 1. Hand zu bekommen, könntet ihr so recht entspannt und unkompliziert umsetzen.
Oft gibt es in Facebook auch Ortsgruppen für Hundeleute.
Oder in Hundeschulen bei (Spaß) Kursen wie Hooprs, Zos, etc.
Da lernt man die Rassen etwas kennen u kann idR zwanglos mit den Haltern ins Gespräch kommen.
Ich liebäugel in ferner Zukunft wenn meine 2 mal nicht mehr sind mit einem Hund aus der Kategorie Begleithunderasse.
Oder kleiner robuster Hund Richtung kleiner gemäßigter Terrier.
Sehr entgegen gesetzt..
Beim Spaziergang wenn es passt, frag ich nach den Erfahrungen und Eindrücken der Besitzer.
Bisher haben sich alle über das Interesse gefreut.
-
Das Ding ist halt :
Normales laufen können, auch bei wärmeren Temperaturen sollte eigentlich für einen Hund so normal sein dass es garnicht der Rede Wert sein müsste zu erwähnen dass er das kann ohne bspw zu überhitzen oä.
Bei jeder Rasse bei der man das betonen muss, läuft da was schief.
zum ersten Punkt: Es sei denn, jede:r sagt, dass der betreffende Hund das nicht können kann - dann muss man es betonen, dass der Hund es eben doch kann.
Zum zweiten Punkt: Die TE will doch in Zukunft eine andere Rasse, sie hat ja hier nicht nach Retro-Mops-Zuchten gefragt…
Ganz zu schweigen davon, dass ich diese ganze Rückzüchtungen für Quatsch halte, weil die Erfolge sich viel zu langsam einstellen, leidende Hunde das unvermeidliche Nebenprodukt sind und es ohnehin mehr als genug Hunderassen gibt, auch wenn man die Qualzuchten verböte, ist doch der entscheidende Aspekt dieses Threads das Finden anderer Rassen…
Genau das ist eben der Grund warum ich es nochmal erwähnt habe! Weil einem das eben immer abgesprochen wird.
Es geht mir ja auch gerade gar nicht darum erneut Züchter an zu schreiben.
Rassen die mich interessieren näher kennen zu lernen machen ich 'Stand jetzt' einfach nur deshalb weil es mir Freude bereitet. Nicht weil übermorgen hier xy einziehen soll.
Ich frage mich eben nach so langer Zeit selbst als Mops Halterin was sonst so wirklich zu uns passen würde. Das ist doch legitim. Schließlich soll sowohl der Hund zu uns als auch wir zum Hund passen.
Dass, dann aus dem Umfeld auch dauernd der Spruch kommt "Na ihr könnt ja nix anderes" das ist doch klar, dass man darüber nachdenkt. Das hat doch nix mit Unsicherheit zu tun.
Ich zerdenke eh gerne sehr viel.
Wenn ich mir so durchlesen wir sich manche Leute schon mit ihren Welpen gefühlt rumquälen... Das möchte ich halt verhindern. Meine Welpen/Junghunde waren bisher mal ein bisschen anstrengend ja, sonst nix. Und die konnten... Weil jetzt kommt ja wieder das Argument dass die ja nix können weil sie so krank sind.
Sulu würde mir so er dürfte gerade sehr gerne aus dem Stand auf den Esstisch hüpfen. Darf er aber nicht. Können tut er, hat er schon bewiesen.
Wir waren eben zwei Stunden im Wald, nun schlafen sie hier seelig.
-
Das heißt auch, dass ich in nächster Zeit gar nicht vor habe Züchter zu kontaktieren!
-
zum ersten Punkt: Es sei denn, jede:r sagt, dass der betreffende Hund das nicht können kann - dann muss man es betonen, dass der Hund es eben doch kann.
Zum zweiten Punkt: Die TE will doch in Zukunft eine andere Rasse, sie hat ja hier nicht nach Retro-Mops-Zuchten gefragt…
Ganz zu schweigen davon, dass ich diese ganze Rückzüchtungen für Quatsch halte, weil die Erfolge sich viel zu langsam einstellen, leidende Hunde das unvermeidliche Nebenprodukt sind und es ohnehin mehr als genug Hunderassen gibt, auch wenn man die Qualzuchten verböte, ist doch der entscheidende Aspekt dieses Threads das Finden anderer Rassen…
Genau das ist eben der Grund warum ich es nochmal erwähnt habe! Weil einem das eben immer abgesprochen wird.
Es geht mir ja auch gerade gar nicht darum erneut Züchter an zu schreiben.
Rassen die mich interessieren näher kennen zu lernen machen ich 'Stand jetzt' einfach nur deshalb weil es mir Freude bereitet. Nicht weil übermorgen hier xy einziehen soll.
Ich frage mich eben nach so langer Zeit selbst als Mops Halterin was sonst so wirklich zu uns passen würde. Das ist doch legitim. Schließlich soll sowohl der Hund zu uns als auch wir zum Hund passen.
Dass, dann aus dem Umfeld auch dauernd der Spruch kommt "Na ihr könnt ja nix anderes" das ist doch klar, dass man darüber nachdenkt. Das hat doch nix mit Unsicherheit zu tun.
Ich zerdenke eh gerne sehr viel.
Wenn ich mir so durchlesen wir sich manche Leute schon mit ihren Welpen gefühlt rumquälen... Das möchte ich halt verhindern. Meine Welpen/Junghunde waren bisher mal ein bisschen anstrengend ja, sonst nix. Und die konnten... Weil jetzt kommt ja wieder das Argument dass die ja nix können weil sie so krank sind.
Sulu würde mir so er dürfte gerade sehr gerne aus dem Stand auf den Esstisch hüpfen. Darf er aber nicht. Können tut er, hat er schon bewiesen.
Wir waren eben zwei Stunden im Wald, nun schlafen sie hier seelig.
An deiner Stelle würde ich mir mal genau die Eigenschaften aufschreiben, die dir besonders gut an deinen Hunden gefallen
Und dann mal die klassischen Eigenschaften durchgehen nach "kann man mit leben" und "geht gar nicht". Damit kannst du dann ja vielleicht schon etwas weiter auf die Suche gehen.
Und in der Tat würde ich auch damit dann an die Züchter herantreten. Das du das und das suchst und kennst, dass du aber auf Grund der Qualzuchtenmerkmale keinen Mops in welcher Variante mehr haben möchtest und deshalb gerne seine Hunde kennenlernen würdest, um zu schauen, ob Theorie und Praxis übereinstimmen.
Ich hab zwar keine Ahnung, wie man vom Mops zum Shiba kommt, aber du wirst schon deine Gründe gehabt haben
-
Naja das mit dem Shiba war vermutlich schon etwas ein Schuss ins blaue... Geb ich zu.
Dir Zucht die ich angeschrieben habe ist hier ganz in der Nähe. Die Hunde sind traumhaft schön. Ich kenne einen Shiba Rüden und eine Mixhündin die wir hier regelmäßig sehen. Die haben ihre Rassebeschreibung tatsächlich nicht gelesen mal wieder...
Sulu's Oma ist zur hälfte Shiba.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!