Ich weiß nie, was ich kochen soll... Teil X
-
-
Äääh - Einkauf im Asiashop
Zum Kimchi selbst machen gehört Geduld. Und dafür habe ich kein Rezept
Genau das wollte ich dich auch seit ewigen Zeiten fragen
, machst du das Kimchi selber oder kaufst du es?
Da du es kaufst und es dir anscheinend schmeckt: bitte welche Marke/ Firma! Ist das im Glas/ Dose/ Beutel? Pfundweise oder wie
?
Ich liebe Kimchi, könnte mich reinsetzen
. Habe es schon selbst probiert zu machen, ähm, das Ergebnis war, hm, sagen wir mal: bescheiden.
Habe auch schon verschiedene in Asialäden gekauft, entweder waren es kleine Döschen oder Kilobeutel
. Jedes geschmacklich ein Reinfall
.
Am besten schmeckt mir das von unserem Lieblingskoreaner. Der behauptet, er macht es selber, was ich ihm nicht glaube, weil die Menge, die der wöchentlich verkauft - nee, nie im Leben...aber er lacht immer dabei, wenn er es sagt. Und er will mir partout nicht sagen, wo er das kauft, bzw. wie die Herstellerfirma heißt
. Sein Kimchi ist köstlich und ich finde das richtig gemein
.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ich weiß nie, was ich kochen soll... Teil X*
Dort wird jeder fündig!-
-
Äääh - Einkauf im Asiashop
Zum Kimchi selbst machen gehört Geduld. Und dafür habe ich kein Rezept
Genau das wollte ich dich auch seit ewigen Zeiten fragen
, machst du das Kimchi selber oder kaufst du es?
Da du es kaufst und es dir anscheinend schmeckt: bitte welche Marke/ Firma! Ist das im Glas/ Dose/ Beutel? Pfundweise oder wie
?
Ich liebe Kimchi, könnte mich reinsetzen
. Habe es schon selbst probiert zu machen, ähm, das Ergebnis war, hm, sagen wir mal: bescheiden.
Habe auch schon verschiedene in Asialäden gekauft, entweder waren es kleine Döschen oder Kilobeutel
. Jedes geschmacklich ein Reinfall
.
Am besten schmeckt mir das von unserem Lieblingskoreaner. Der behauptet, er macht es selber, was ich ihm nicht glaube, weil die Menge, die der wöchentlich verkauft - nee, nie im Leben...aber er lacht immer dabei, wenn er es sagt. Und er will mir partout nicht sagen, wo er das kauft, bzw. wie die Herstellerfirma heißt
. Sein Kimchi ist köstlich und ich finde das richtig gemein
.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf...
Ich selbst habe mittlerweile keine feste Marke mehr
Suche so lange, bis ich was finde mit dem Hinweis vegan.
Das ist aber noch nicht so lange der Fall. Das beste (und leider nicht vegane) Kimchi, das es hier regional zu kaufen gibt, kommt aus Erlensee. Der Mann schwört darauf. Ich beziehe es nicht direkt vom Hersteller, sondern kaufe es in einem Asiashop in Hanau. Aber mittlerweile kann man liefern lassen und es wird auch überregional verkauft: -
Genau das wollte ich dich auch seit ewigen Zeiten fragen
, machst du das Kimchi selber oder kaufst du es?
Da du es kaufst und es dir anscheinend schmeckt: bitte welche Marke/ Firma! Ist das im Glas/ Dose/ Beutel? Pfundweise oder wie
?
Ich liebe Kimchi, könnte mich reinsetzen
. Habe es schon selbst probiert zu machen, ähm, das Ergebnis war, hm, sagen wir mal: bescheiden.
Habe auch schon verschiedene in Asialäden gekauft, entweder waren es kleine Döschen oder Kilobeutel
. Jedes geschmacklich ein Reinfall
.
Am besten schmeckt mir das von unserem Lieblingskoreaner. Der behauptet, er macht es selber, was ich ihm nicht glaube, weil die Menge, die der wöchentlich verkauft - nee, nie im Leben...aber er lacht immer dabei, wenn er es sagt. Und er will mir partout nicht sagen, wo er das kauft, bzw. wie die Herstellerfirma heißt
. Sein Kimchi ist köstlich und ich finde das richtig gemein
.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf...
Ich selbst habe mittlerweile keine feste Marke mehr
Suche so lange, bis ich was finde mit dem Hinweis vegan.
Das ist aber noch nicht so lange der Fall. Das beste (und leider nicht vegane) Kimchi, das es hier regional zu kaufen gibt, kommt aus Erlensee. Der Mann schwört darauf. Ich beziehe es nicht direkt vom Hersteller, sondern kaufe es in einem Asiashop in Hanau. Aber mittlerweile kann man liefern lassen und es wird auch überregional verkauft:Danke, danke
.
Solche Empfehlungen liebe ich
. Jetzt haben die blöderweise auch noch Urlaub bis 13.09.
.
Ich finde, die schmecken alle unterschiedlich, halt je nach Hersteller/ Rezeptur. Klar, ist Geschmackssache. Wäre jedenfalls schon froh, wenn es halbwegs so schmecken würde wie das beim Koreaner. Ich werde berichten
.
-
Ich habe zwei kleine Steckrüben ergattert und plane für heute Abend einen Steckrübeneintopf mit Kartoffeln, Karotten und den Steckrüben. Vielleicht noch Würstchen oder Speck mit dazu.
Der ist grauslich geworden, ich bestelle mir chinesisch und friere den Eintopf für Notfälle ein.
-
Hier gabs zum sehr späten Mittagessen nochmal Glasnudeln gebraten mit Kürbis, Pak Choi, Zwiebel, Petersilie, Cranberries und Nüssen und von den Salaten.
Zu Abend Obst und Nüsse auf Kokosjoghurt.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Seelachsrisotto mit Brokkoli und Mandelblättchen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Champignons, Möhren und Halloumi in der Pfanne anbraten, Sahne, Hafermilch und Gewürze dazu, in dünne Stifte geschnippelte Süßkartoffeln mit dazu geben, kochen bis die Süßkartoffeln fertig sind.
Extrem leckerFreue mich schon drauf, morgen den Rest essen zu können.
-
Bei uns gab es heute Bouletten mit Salzkartoffeln und Erbsen-Möhren-Gemüse.
VG, T.
-
Es gibt Zucchinireibeplätzchen mit Tzatziki
-
Äääh - Einkauf im Asiashop
Zum Kimchi selbst machen gehört Geduld. Und dafür habe ich kein Rezept
oh okay - finde ich nicht
nur ich bin gespannt was andere so verarbeiten :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!