Sicherheitsgeschirr - Empfehlung gesucht
-
-
Es gibt doch am Markt einige gute Tier-Ausstatter! Einfach mal umschauen!
Macht sie doch gerade
Mit einem Hund, der in so nem Zustand ist, kann man ja nicht ins Fachgeschäft gehen und fröhlich ausprobieren.
Allgemein gibt's in Fachgeschäften eine eher kleine Auswahl, vor allem was Sicherheitsgeschirre betrifft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sicherheitsgeschirr - Empfehlung gesucht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es gibt doch am Markt einige gute Tier-Ausstatter! Einfach mal umschauen!
Ja perfekt!
Das ich da noch nicht drauf gekommen bin 😍
Mit dem kleinen Panikhündchen, das sich kaum anfassen lässt, einfach Mal ins nächste Geschäft fahren und munter Geschirre anprobieren lassen. Richtig gute Idee 👍🏻
Spaß beiseite, das Geschirr muss schon da sein, bevor Hermine hier ist. Sie wird dann im Transporter bekleidet und dann erst raus gebracht.
Und selbst das steht in den Sternen. Eventuell bekomme ich sie auch in einer Kiste überreicht.
-
Ich kann für sehr zarte Hunde auch das Sicherheitsgeschirr von KOCH empfehlen. Das ist so fein, dass es auch ner Dackeline, die ich kenne, richtig gut passt. Dazu lässt es sich an allen Ecken und Enden verstellen, sodass man es super an verschiedene Körperformen anpassen kann.
Edit: Ich seh grad, das gibt's inzwischen sogar mit Klickverschluss am Hals. Vielleicht auch nicht so blöd bei nem Hund, der das Überziehen eventuell arg doof findet.
-
Nora hatte am Anfang auch ein Sicherheitsgeschirr von Sientas, das habe ich vom Verein geliehen bekommen.
Das saß aber nicht besonders gut und ist an der Brust immer verrutscht. Ich bin dann relativ schnell auf ein ruffwear flagline umgestiegen. Aber evtl passt das Sientas bei einem felligeren Hund wirklich besser.
Die ersten 2 Wochen habe ich auch doppelt gesichert mit Sicherheitsgeschirr und Zugstopphalsband (ich hatte allerdings ein breites aus Gurtband).
Leine mit Schraubkarabiner am Geschirr und bei mir am Bauchgurt und zusätzliche Leine am halsband und bei mir in der Hand.
Später habe ich dann halsband und Geschirr mit einer kurzen Leine verbunden und erstmal zumindest bei uns auf dem eingezäunten Hundeplatz daran eine Schleppleine (die auch erstmal fest an mich gebunden).
Nachdem dann nach ca 1 Woche die Panikattacken aufgehört haben, habe ich nach und nach alles etwas gelockert.
Nora hat sich dann aber auch wirklich schnell an mir und Coco orientiert und ist bei Angst immer zu uns gekommen.
-
Hier hat sich das Trixie Stay bewährt.
In der kleinsten Größe ist es so zierlich, daß auch Zwerghunde, wie zB Chi oder Yorkie damit gesichert werden können.
Allerdings glaube ich, daß ein Hund, der damit unbeobachtet ist, es binnen weniger Momente durchkauen kann.
Das ist immer die Zwickmühle - wenig Material bedeutet auch fast immer, daß es nicht so widerstandsfähig ist.
-
-
Mein Chi, 4 kg, Kurzhaar, brauchte sofort ein Sicherheitsgeschirr. Deswegen habe ich im örtlichen Zoogeschäft das von Trixie in der kleinsten Größe gekauft. Das ist schon sicher und nicht zu wuchtig am Hund. Mich hat aber gestört, dass es durch den Fressnapf-Tracker, der oben an dem Gurt zwischen Hals- und Brustgurt festgemacht war, immer zur Seite gerutscht ist. Außerdem musste ich den Bauchgurt immer wieder nachstellen. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass mein Hund vor und nach dem Gassi einen deutlich unterschiedlichen Bauchumfang hat.
Inzwischen hat er ein Geschirr von Koch. Das rutscht nicht und ich muss es auch nur selten nachstellen. Allerdings würde ich es meinem Hund nicht den ganzen Tag anziehen wollen. Dafür wäre es mir doch zu viel am Hund. Das von Trixie wäre dafür geeignet. Könnte sein, dass es bei Deinem kleinen Fellmäuschen nicht so zur Seite rutscht. Der Fressnapf-Tracker ist allerdings auch ein ganz schöner Klotz an so einem kleinen Hund. Vielleicht ist der von Tractive da etwas weniger klobig.
-
Hier hat sich das Trixie Stay bewährt.
In der kleinsten Größe ist es so zierlich, daß auch Zwerghunde, wie zB Chi oder Yorkie damit gesichert werden können.
Allerdings glaube ich, daß ein Hund, der damit unbeobachtet ist, es binnen weniger Momente durchkauen kann.
Das ist immer die Zwickmühle - wenig Material bedeutet auch fast immer, daß es nicht so widerstandsfähig ist.
Hier auch. Rumi hatte das xs/s als ich sie mit 4,5kg bekam. Später habe ich nochmal eine Nummer größer gekauft. Es ist innen mit Neopren gefüttert und hat schmale, verstellbare Gurte.
Ich würde es dir schenken Fuchshexchen wenn du magst.
-
-
Ich dachte übrigens immer das alle Sicherheitsgeschirre eine Verbindung vom Bauchgurt zum letzten Gurt haben. Sehe jetzt aber bei dem Stay und anderen, dass das gar nicht der Fall ist. Hat das einen Grund? Ich hatte bisher immer das Sientas und zuletzt das von Greyhound. Beide haben eine Verbindung. Wäre nie auf die Idee gekommen, dass das anders sein könnte, mal abgesehen von den Geschirren wo man das Sicherheitsband später abnehmen kann.
-
Ich dachte übrigens immer das alle Sicherheitsgeschirre eine Verbindung vom Bauchgurt zum letzten Gurt haben. Sehe jetzt aber bei dem Stay und anderen, dass das gar nicht der Fall ist. Hat das einen Grund? Ich hatte bisher immer das Sientas und zuletzt das von Greyhound. Beide haben eine Verbindung. Wäre nie auf die Idee gekommen, dass das anders sein könnte, mal abgesehen von den Geschirren wo man das Sicherheitsband später abnehmen kann.
Vl. liegt es daran, dass sie dann einfacher anzuziehen sind, weil man keine Füße einfädeln muss (wenn sie nur eine Schnalle haben)?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!