Kleines Auto - besser lose im Kofferraum oder mit Geschirr anschnallen?
-
-
Wir haben die Tami Rücksitzbox. Meine Hunde fühlen sich wohl drin. Mangelnde Lüftung oder Hitzestau konnte ich nicht feststellen. Bin deswegen probehalber auch öfters im Sommer halb reingekrabelt um das einigermaßen zu testen. Natürlich wird hier immer für Kühlung im Auto gesorgt über Klimaanlage oder offene Fenster. Warten lass ihh meine Hunde nie im Auto.
Oh, das klingt wirklich gut
ich glaube, die Box wird früher oder später in unser Auto auf die Rückbank einziehen, allerdings dann für 2 Shelties
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kleines Auto - besser lose im Kofferraum oder mit Geschirr anschnallen?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich les hier auch mal mit, wir haben das Problem auch. Autos waren halt vor dem Hund da und obwohl der Wagen meiner Frau (Hyundai i20) gar nicht mal so klein ist und wir "nur" einen Sheltierüden haben, hat selbst die kleinste Box, die wir finden konnten, nicht gepasst.
Da sind ja sämtliche Belüftungsmöglichkeiten mit so einem Netz verkleidet. Wie sieht denn das da mit Luftaustausch aus? Ich merke schon den Unterschied zwischen offenem Fenster und mit Moskitonetzen verkleideten Fenster - da ist dann die Lüftung nicht mehr so prall. Da stelle ich mir das bei so einer "kleinen" Box recht warm und stickig vor.
Das hatten wir auch geglaubtIch hab einen Hyundai I20 (Golfgrösse) und einen Hund knapp 40 kg. Bei mir ist die ganze Rückbank ausgebaut und über die ganze Rückfläche eine Box eingebaut. Die Box war eine Spezialanfertigung. Ein und Ausstieg ist über die Seitentüre. Meiner kann in der Box stehen, sitzen, ausgestreckt liegen und sich drehen. und dass es vielleicht zu dunkel ist für Monty und er deshalb nicht gerne in der Tami Box wäre, weshalb wir uns erstmal dagegen entschieden hatten. Die Idee finde ich an sich immer noch spitze und wohl viel sicherer als unsere jetzige Variante (angeschnallt auf dem Rücksitz), aber Monty mochte schon die Stoffbox nicht und möchte gerne rausschauen können und wir wollten den Preis für die Tami Box nicht zahlen, wenn wir nicht sicher sein können, dass er sich darin auch wohl fühlt... Hat noch jemand damit Erfahrung, insbesondere auch mit den Rücksitzvarianten und ob diese gut lichtdurchlässig sind?
ich zitier mich mal selber:
Ich hab einen Hyundai I20 (Golfgrösse) und einen Hund knapp 40 kg (weißer Schäferhund-Huskymischling) . Bei mir ist die ganze Rückbank ausgebaut und über die ganze Rückfläche eine Box eingebaut. Die Box war eine Spezialanfertigung. Ein und Ausstieg ist über die Seitentüre. Meiner kann in der Box stehen, sitzen, ausgestreckt liegen und sich drehen.
Die Box ist von Schmidt.
Es kann halt nur 1 Person mitfahren und viel Platz für Staufläche bleibt nicht das ist ein kleiner Streifen am Kofferraum
Wir kommen damit gut zurecht.
-
Huch da hats beim zitieren irgendwas verdreht
-
Wenn nicht in einer Box, dann ist angeschnallt für mich immer wichtig. 10 Kg Hund können schmerzhaft sein, er kann sich erheblich verletzen
beim durchfliegen des Autos!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!