Hundeallergie
-
-
Hallo Zusammen,
wir haben seit ca. 3-4 Monaten einen Hund. Meine Frau scheint jedoch eine Allergie gegen Hunde zu "entwicklen" bzw. zu haben.
Jedenfalls sprechen alle Anzeichen dafür.
Ein Allergietest wird in den kommenden Tagen gemacht.Meine Frage vorab an Euch:
1. Wisst Ihr ob eine Hundeallergie behandelbar ist (sensibilisierung etc.)
2. Wenn ja, gibt es freiverkäufliche Mittel, die die Allergie lindern?Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das is aber scheiße gelaufen. :/
An eurer Stelle würde ich mich dann mit dem Hausarzt zusammensetzen und alle Möglichkeiten absprechen. Normalerweise kann man schon Desensibilisieren. Fragen!!!!
Ich finde es super, dass Ihr danach schaut ob man da was machen kann und nicht in erster Linie gleich wieder den Hund abgeben wollt. Respekt!
Ich wünsche euch viel Glück, dass man da was machen kann.
LG Yvonne und Bande
-
Ja, wenns wirklich nicht all zu heftig ist kann man desensibilisieren.
Es gibt hier im Forum Leute mit Hundeallergie und ich kenne auch eine, und die halten sich trotzdem einen Hund.
Mit der Zeit schwächt diese Allergie ab bis sie irgendwann ganz weg ist.
Nur es kommt drauf an wie heftig das ist. Bekommt man fast keine Luft mehr hat es natürlich keinen Sinn, wenns aber nur ist wie eine Erkältung, dann kann es durchaus klappen.
LG Cörki
-
Zitat
Hallo Zusammen,
1. Wisst Ihr ob eine Hundeallergie behandelbar ist (sensibilisierung etc.)
2. Wenn ja, gibt es freiverkäufliche Mittel, die die Allergie lindern?So eine Sch.....das ist wohl das Gemeinste, was einem Hundefreund passieren kann. Vielleicht sind es gar nicht die Hundehaare, sondern die Pollen. Die fliegen in diesem Jahr schon seit Januar und auch eine Pollenallergie kann sich von jetzt auf gleich entwickeln. Ich spreche aus Erfahrung
Ob es bei Hundehaarallergie eine Desensibilisierung gibt, weiß ich nicht.
Was habt Ihr für einen Hund? Bei einem Pudel entwickelt man keine Allergie(hab ich gelesen).
Medidkamente gibt es genügend, die auf freiverkäuflich sind. Lasst Euch mal in der Apotheke beraten. Es gibt da unterschiedliche Pillen. Einige wirken nur bei Pollenallergien, andere auch bei Hausstaub etc.Gute Besserung für Deine Frau
Nele -
Hallo,
Hat sie die Allergie von Anfang an oder erst seid kurzem?
Wie äußert sich die Allergie?
Ich habe vor kurzem auch gedacht "was is denn das jetzt?"...jedesmal wenn ich den Hund anfasste bekam ich ne derbe Kontaktallergie und zudem noch starken Juckreiz und Niesanfälle.
Mittlerweile habe ich festgestellt das es nicht der Hund sondern die Pollen in seinem Fell sind die er sich bei jedem Spaziergang im hohen Gras einfängt.
-
-
Zitat
Es gibt hier im Forum Leute mit Hundeallergie und ich kenne auch eine, und die halten sich trotzdem einen Hund.
Mit der Zeit schwächt diese Allergie ab bis sie irgendwann ganz weg ist.
Bei mir war es früher auch so das ich eine ziemlich starke allergie gegen Katzen hatte, die verflog dann aber mit der Zeit (nur bei einer ganz bestimmten Katze nicht :^^: )... genauso wie ein paar andere Allergien...
Meine Schwester ist auch gegen einiges allergisch, unteranderem auch gegen Mäuse. Trotzdem hält sie welche in ihrem Zimmer...
Sie bekommt jeden Monat oder jede Zwei Monate ein Medikament gespritzt (welches allerdings noch in der Testphase ist) und das hilft wirklich. auch bei ihrem Heuschnupfen und Asthma, wegen dem sie vorher schon ein paar mal im Krankenhaus war...Redet am besten mal mit dem arzt darüber, der kann euch am besten helfen
-
Die Allergie bei Tieren ist im allgemeinen eine Reaktion auf den getrockneten Speichel. Der enthält die Allergene, aus diesem Grund sind allergische Reaktionen auf Katzen viel häufiger als auf Hunde.
Welche Reaktionen zeigt sie denn?
Quaddeln auf der Haut,
Bindehautprobleme am Auge,
das Gefühl kratziger im Hals zu sein,
das Gefühl etwas schlechter Luft zu bekommen
oder das Gefühl einer Enge im Halsbereich mit Hustenreiz?Mit einem Pricktest und Haaren und Hautschuppen vom ganzen Hund, am besten auch die geleckten Stellen, lässt sich das gut feststellen.
Ihr habt einen Welpen hab ich gelesen, korrigier mich wenn's nicht stimmt. Die lecken natürlich viel mehr an allem rum als normale Hunde. So gesehen konnte es mit zunehmendem Alter, wenn die Leckerei weniger wird auch wieder besser werden.
Zur Überbrückung oder überhaupt könnte Deine Frau Cetirizin nehmen. Abends eine Tablette. Ich nehme das ganzjährig und es blockt die erste Histaminausschüttung. Nebenwirkungen... keine merkbaren...
Ich würde dann aber auch mal eine großen Allergietest machen lassen, es ist eigentlich unüblich zuerst auf Hunde zu reagieren.Wenn Ihr genaueres erfahren wollt, ich hab so eine halbe Tonne Allergien und lebe eigentlich sehr gut damit, dann aber bitte eMail.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini -
Hallo,
ist deine Frau evtl. auch auf andere Sachen allergisch? Lasst auf alle Fälle versch. testen. Denn oft ist es gar nicht der Hund auf den man allergisch ist, sondern auf die Pollen, die sich im Fell verfangen.
Es könnte auch sein, dass deine Frau zeitgleich auf was anderes reagiert.
Also erstmal ruhig bleiben. Desensibilisieren geht bestimmt auch.
Hab ein ganzes Haus voller Allergiker, zum Glück keinen auf Hund. Wir alle nehmen regelmäßig Cetirizin oder Lorano. Ob das deiner Frau auch hilft, weiß ich nicht, denn man sollte nicht das ganze Jahr über nehmen.
Jetzt testet erstmal und redet mit dem Arzt. es gibt bestimmt eine Lösung.
Grüße Biber
-
1. ja kann man desinbilisieren, aber dann so schnell wie möglich anfangen bevor sie zu stark wird! meine katzenallergie is mittlerweile so heftig das ich das nicht mehr machen kann
2. lorano is ganz gut! dauert nur ein bisschen bis es wirkt, deswegen nimmt man sie am besten abends dann haben sie bis zum morgen ihre wirkung entfaltet
-
Hallo silentbob,
das ist aber echt zum K... ähm Heulen
Mein Mann leidet u.a. unter einer Katzenallergie, die sich mit Schnupfen, Augenjucken und Juckreiz nach Katzenkontakt äußert.
Wir haben das Problem wie folgt in den Griff bekommen:
Katze aus dem Schlafzimmer verbannen, regelmäßig saugen, die Katze wird nur noch auf dem Balkon gebürstet, sämtliche Decken, wo unser Fellträger drauf liegt werden regelmäßig gewaschen und kommen in den Wäschetrockner.Wenn`s ganz heftig wird nimmt er Cetirizin, das Nasenspray Antiallerg von Ratiopharm (haben da bisher die besten Erfahrungen gemacht, kostet aber etwas mehr als die anderen Nasensprays) und Augentropfen. Das volle Programm aber eben nur wenns nicht anders geht (weil bei seinen Allergien auch noch Gräser und Roggen mitspielen)
Ich habe mal im Internet gelesen, dass es nicht immer die Haare, sondern der Speichel der Tiere ist vorauf viele allergisch reagieren.
Wir haben es auch schon mit "Allerpet" probiert. Das ist eine Flüssigkeit, die auf das Fell Tiere gerieben wird, um einen Stoff im Tierspeichel zu "neutralisieren" auf den die meisten Allergiker reagieren.
Das Zeug habe ich im Internet bestellt (gibt es für Hunde und Katzen), leider hab ich keine Ahnung mehr wo...
Unser Erfolg war eher minimal, da unsere Katze der Meinung war das diese Idee völlig daneben war, die Narben trage ich wohl ein Leben lang an meinen Armen...
Ich drücke Euch die Daumen, dass alles ins Lot kommt. Lasst Euch bloß nicht mit der Standartantwort des Arztes "schaffen Sie die Tiere ab" abspeisen.
Viele Grüße
Kerstin - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!