Verhaltensänderung durch Schilddrüsenunterfunktion/SDU

  • Fr. Dr. Mahnke meinte auch: "ich behandle Hunde, keine Zahlen."

    Manche haben einen anderen Bedarf und Wohlfühlbereich.

    Außerdem sind die Referenzwerte für T4 bei Hunden wohl noch relativ ungenau und eher höher anzunehmen, weil die Untersuchungen in dieser Richtung noch verhältnismäßig jung sind.

    (okay, die Info ist auch schon wieder 4 Jahre alt ...)

    Cortisol kann ja auch alles durcheinander bringen. Darum gibt es ja den Zusammenhang SDU und Niere ...

  • Ja die Referenzwerte sind halt leider gar nicht mehr aktuell. Sie meinte auch sie fragt sich bis heute welcher normale, gesunde Hund einen T3 von knapp 200 hat. Hat sie noch nie gesehen und selbst die substituierten Hunde haben das in der Regel nicht.

    Sie hatte auch jahrelang eine Kangal Hündin in Behandlung die nur mit einem T4 von etwa 8 glücklich war. Sie haben mehrfach versucht zu reduzieren aber der Hund hat immer sehr deutlich gezeigt das er das scheiße findet. Blieb dann bis zu ihrem Tod so. Natürlich sind das Ausnahmen aber sie meinte auch die Praxis zeigt einfach immer wieder das Hunde total individuell sind und jeder andere Werte benötigt. Wenns dann halt ein höherer T4 ist ist das so. Natürlich hat das alles seine Grenzen, man kann natürlich nicht unendlich weit hoch gehen. Das ist klar. Aber sie meinte eben das wir noch gut Luft hätten und ich auch einfach mal schauen soll wie er sich entwickelt und ob ne Besserung draußen eintritt.

    Cortisol war bei ihm im August bei 16,6 (5-65 ist die Referenz). Sie meinte erfahrungsgemäß ist bei solchen Hunden ein Wert um die 20 oder etwas höher gut. Wir sind da jetzt nur knapp drunter aber sie würde es eben doch mal testen lassen. Sie meinte sie hat mittlerweile mehrere Hunde im Kundenstamm die dahingehend Probleme haben. Kein Addison aber doch Störungen in der ACTH Produktion (hab den Namen vergessen wie das heißt). Bei den Hunden konnte man dann nochmal einen deutlichen Durchbruch erzielen als man dahingehend medikamentös behandelt hat. Warten wir mal ab was bei raus kommt :)

  • Nachdem der T4 vor 5 Wochen mit 400 Mikrogramm Wethyox täglich bei 6,9 lag und wir auf 200 täglich reduziert haben. Ist der T4 jetzt wieder auf 2,0 runtergerutscht. Und es macht sich deutlich bemerkbar. Sie ist schlapp, hat keine Ausdauer und nach 4km macht sie auf dem Rückweg schlapp.

    Jetzt verstehe ich, was damit gemeint ist, dass Schilddrüse sehr schwer einzustellen ist. Ich hab mir das wirklich leichter vorgestellt.

  • Nachdem der T4 vor 5 Wochen mit 400 Mikrogramm Wethyox täglich bei 6,9 lag und wir auf 200 täglich reduziert haben. Ist der T4 jetzt wieder auf 2,0 runtergerutscht. Und es macht sich deutlich bemerkbar. Sie ist schlapp, hat keine Ausdauer und nach 4km macht sie auf dem Rückweg schlapp.

    Jetzt verstehe ich, was damit gemeint ist, dass Schilddrüse sehr schwer einzustellen ist. Ich hab mir das wirklich leichter vorgestellt.

    Ja, je nachdem was die Ursache der SDU ist dauert es ewig. Gerade bei autoimmunen Geschichten. Aber natürlich auch bei Krankheiten die vielleicht ursächlich sind aber noch nicht entdeckt wurden.

    Habt ihr nochmal die Thrombozyten getestet? Test auf Mittelmeerkrankheiten?

    200 insgesamt am tag ist für deinen Hund halt einfach viel zu wenig. Selbst 400 insgesamt wäre noch unterdosiert. Aber davon hatten wir es ja schon.

  • Ja, je nachdem was die Ursache der SDU ist dauert es ewig. Gerade bei autoimmunen Geschichten. Aber natürlich auch bei Krankheiten die vielleicht ursächlich sind aber noch nicht entdeckt wurden.

    Habt ihr nochmal die Thrombozyten getestet? Test auf Mittelmeerkrankheiten?

    200 insgesamt am tag ist für deinen Hund halt einfach viel zu wenig. Selbst 400 insgesamt wäre noch unterdosiert. Aber davon hatten wir es ja schon.

    Thrombozyten und Mittelmeerkrankheiten machen wir beim nächsten Mal.

    Mit 400 waren wir ja aber bei einem T4 von 6,9. Damit war sie noch hibbeliger und überdrehter als sonst.

    Ich fand sie mit 5,5 perfekt, aber da spielt meine Tierärztin nicht mit. Ich werde mit Frau Boden einen Telefontermin fürs neue Jahr ausmachen.

  • Ich fand sie mit 5,5 perfekt, aber da spielt meine Tierärztin nicht mit

    Darf ich fragen was du damit meinst? 400 ist zu viel, 200 zu wenig.

    Kannst du nicht "einfach" was dazwischen geben um auf die 5,5 zu kommen? Also was genau sind die Argumente deiner TÄ sie müsste doch wissen wie friemelig das ganze ist... da hilft doch nur ausprobieren und beobachten, oder?

  • Ich fand sie mit 5,5 perfekt, aber da spielt meine Tierärztin nicht mit

    Darf ich fragen was du damit meinst? 400 ist zu viel, 200 zu wenig.

    Kannst du nicht "einfach" was dazwischen geben um auf die 5,5 zu kommen? Also was genau sind die Argumente deiner TÄ sie müsste doch wissen wie friemelig das ganze ist... da hilft doch nur ausprobieren und beobachten, oder?

    Der Referenzbereich geht bis 4,0. Emma ging es mit einem Wert deutlich drüber aber sehr gut. Und ich hab schon häufiger gelesen, dass subsituierte Hunde teils mit solchen Werten besser klar kommen. Aber meine TÄ möchte als Zielwert 3,0 haben. Sie war ja eh nie so richtig davon begeistert, dass ich überhaupt Tabletten geben wollte, weil der T4 im Referenzbereich war und sie etwas zweifelt, ob sie überhaupt ein Schilddrüsenproblem hat. Dabei war der TSH ohne Medikation bei 0,79 und damit deutlich zu hoch.

  • Darf ich fragen was du damit meinst? 400 ist zu viel, 200 zu wenig.

    Kannst du nicht "einfach" was dazwischen geben um auf die 5,5 zu kommen? Also was genau sind die Argumente deiner TÄ sie müsste doch wissen wie friemelig das ganze ist... da hilft doch nur ausprobieren und beobachten, oder?

    Der Referenzbereich geht bis 4,0. Emma ging es mit einem Wert deutlich drüber aber sehr gut. Und ich hab schon häufiger gelesen, dass subsituierte Hunde teils mit solchen Werten besser klar kommen. Aber meine TÄ möchte als Zielwert 3,0 haben. Sie war ja eh nie so richtig davon begeistert, dass ich überhaupt Tabletten geben wollte, weil der T4 im Referenzbereich war und sie etwas zweifelt, ob sie überhaupt ein Schilddrüsenproblem hat. Dabei war der TSH ohne Medikation bei 0,79 und damit deutlich zu hoch.

    Bei Laboklin Idexx (Edit) steht sogar auf dem Bericht mit den Laborwerten, dass es normal ist, dass der T4 unter Substitution über dem Referenzbereich ist.

    Warum gibst du nicht einfach die passende Dosis damit Emma wieder bei 5,5 ist.

    Oder gibt deine TÄ immer nur wenige Tabletten raus?

  • Darf ich fragen was du damit meinst? 400 ist zu viel, 200 zu wenig.

    Kannst du nicht "einfach" was dazwischen geben um auf die 5,5 zu kommen? Also was genau sind die Argumente deiner TÄ sie müsste doch wissen wie friemelig das ganze ist... da hilft doch nur ausprobieren und beobachten, oder?

    Der Referenzbereich geht bis 4,0. Emma ging es mit einem Wert deutlich drüber aber sehr gut. Und ich hab schon häufiger gelesen, dass subsituierte Hunde teils mit solchen Werten besser klar kommen. Aber meine TÄ möchte als Zielwert 3,0 haben. Sie war ja eh nie so richtig davon begeistert, dass ich überhaupt Tabletten geben wollte, weil der T4 im Referenzbereich war und sie etwas zweifelt, ob sie überhaupt ein Schilddrüsenproblem hat. Dabei war der TSH ohne Medikation bei 0,79 und damit deutlich zu hoch.

    Ahh verstehe. D.h. ihr seid noch bei der TÄ die da eher semi begeistert von ist...

    Das stell ich mir auch echt belastend vor (die Situation ist es ja eh schon) immerzu gegen ankämpfen zu müssen. Drück euch die Daumen!

  • Die Frage ist halt ob sie einsichtiger ist wenn du dann mit Frau Boden gesprochen hast und die dir ne Empfehlung ausspricht? Oder weigert sie sich dann auch noch dir die Tabletten in benötigter Menge herauszugeben weil sie es als falsche Diagnose sieht?

    Ich würde aktuell erhöhen bis sie vom allgemeinbefinden wieder besser ist und dann eben im Januar mit Frau Boden sprechen wie es weitergeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!