Unsere Leinenrambos - Umgang, Austausch und (Erfolgs)geschichten
-
-
Schon zwei Jahre offen, dieses Thema. 😅
Für mich aktuell wie nie zuvor, seit Jace vor 2 Wochen bei mir eingezogen ist.
Zur Zeit bin ich noch am ^”Ausweichen” und langsamer Annäherung an Lösungen. Dazu gehören Distanzverkürzungen mit gleichzeitiger Fokussierung auf MEINE Wünsche (aktives Training mit Belohnung).
Von “Störung” bis hin zu “Belohnung” (bei gelungener Ablenkung) alles probiert.
Heut Mittag geht’s zum Hundetraining.
Mit dem Halti (was mir eine andere Trainerin empfohlen hat) warte ich noch, bis ich weiß, welche Tipps mir heut Nachmittag noch “begegnen”.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unsere Leinenrambos - Umgang, Austausch und (Erfolgs)geschichten* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier ein kleiner Reminder in die Runde, dass es manchmal die beste Lösung sein kann, wortwörtlich vor seinen Problemen wegzulaufen. Einfach umdrehen und laufen. Keine Abhängigkeit davon, dass der andere seinen Hund vernünftig führt, keine nervigen Fragen oder Belehrungen. So still, so schön.
-
Wir hatten in den letzten Tagen viel mehr Begegnungen als üblich. Es waren einige dabei, die so auf 20-30 Meter ohne auslösen richtig gut liefen. Sogar die ein oder andere Trainingseinheit hat sich ergeben, wo wir uns vorgearbeitet haben und sie ausgelöst hat, aber dann runter kam.
Heute leider wieder zwei zu nahe Begegnungen im Wald.
1. Joggerin mit kleinem weißen Wuschel, den hatten wir 30 Minuten vorher schon auf dem Parkplatz gesehen, da hat er mein Auto angebellt und der Inhalt meines Autos hat zurück gebellt 🥹 naja beim joggenden Team hat dann Rosi zuerst losgelegt, dann der kleine. Gut war, dass sie sofort wieder gechillt war, als die beiden vorbei waren.
2. Radfahrer mit freilaufendem Dalmatiner. Was Punkte hat und schnell läuft, findet Rose per se schon super, leider zu super. Da ist sie vollkommen freigedreht. Besitzer hat etwas mitleidig geschaut, ich hab’s Rosi nicht übel genommen, zu nah , zu viel Dynamik . Auch da , danach schnell wieder ruhig .
Dann kam sogar noch ne Joggerin , da war alles cool.
Später noch zwei Hunde in Unterholz, da hat sie sich mit Schau und Touch gut umlenken lassen.
Wir arbeiten uns in Babyschritten ran und ich versuche das so auch zu akzeptieren. Ich will meine Zeit nicht mehr damit verschwenden sauer auf die Maus zu sein oder zu viel zu erwarten, was sie momentan noch nicht leisten kann
-
Fahrrad mit Hund ist hier auch Endgegner. Ansonsten läuft es mal besser mal schlechter. Im dunklen schlechter als am Tage. Merkwürdig ist, dass ihm scheinbar einige Hunde völlig egal sind und andere eine Hysterie auslösen. Ich habe noch nicht wirklich erkannt woran es liegen könnte.
-
Hier löst alles Hysterie aus , was zu nah ist 😇 gibt keine Hunde wo es besser oder schlechter ist. Es wird nur besser, wenn alle kurz stehen bleiben oder wir hinterher laufen oder aus der Ferne beobachten.
Weiß nicht, ob das je besser wird. Vielleicht könnte ich es verbessern wenn’s hier zu Hause erst mal Regeln wie nen festen Liegeplatz geben würde, aber das bin einfach nicht ich.
-
-
Weiß nicht, ob das je besser wird. Vielleicht könnte ich es verbessern wenn’s hier zu Hause erst mal Regeln wie nen festen Liegeplatz geben würde, aber das bin einfach nicht ich.
Das geht mir ähnlich
-
Wir haben zwar draußen schon riesige Fortschrtitte gemacht.
Trotzdem fangen wir jetzt an mit Deckentraining... :)
-
Ach deine ist doch noch jung PawsitiveVibes. Ich war ja zwischenzeitlich auch echt am verzweifeln. Aber hier lichtet es sich langsam. Und nö ganz ohne Deckentraining.
Also ganz würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben.
Hier wird es tatsächlich langsam aber stetig besser. Letzte Woche hab ich es gewagt mit ner Freundin und ihrer Hündin spazieren zu gehen. Und es war ein toller Ausflug.
Gestern war das Hundekind auch schwer beeindruckt von mir. Ein ausgebüxter Tutnix kam Halterlos um die Ecke. Joar man stelle sich vor - Frauchen hat ihn weggeschickt. Die Hexe war sichtlich stolz auf mich
Langsam bekomme ich auch die Ablenkung mit Abstand in Überholvorgänge eingebaut. Neulich war es echt voll und wir haben notgedrungen 10 Begegnungen gemeistert. Und nur 2x Wuff gemacht.
Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass junge Gemüse noch zu einem passablen Hundebegegnungshund zu erziehen
-
Zusammen gassi gehen, geht meistens gut. Wenn der andere Hund auch noch jung und spannend ist, dann will sie immer mal versuchen, ob man nicht doch hin kann (wenn’s denn ein Spaziergang ohne gemeinsamen Freilauf ist) wie zb als ich mit Gefühl spazieren war 🤣 Rose fand Iloy seeehr spannend. Hätten es ja gerne schon längst wiederholt, aber die Giardien kamen dazwischen.
Übrigens auch wenn sie keinen festen Platz hat, auf ihr Bett oder in die Box schicken geht gut. Aber ich bin egoistisch und will natürlich auf der Couch kuscheln und Rose liegt, wenn sie die Wahl hat auch auf der Couch. Immer wie ein kleiner Mensch, mit Kopf auf dem Kissen 🥹😍 seh ich auch immer durch die Kamera, wenn sie alleine ist (das Bild ist von der Hundecam) . Das zu verbieten würde mir mein Herz brechen 🥲
-
OT:
Immer wie ein kleiner Mensch, mit Kopf auf dem Kissen 🥹😍 seh ich auch immer durch die Kamera, wenn sie alleine ist (das Bild ist von der Hundecam) . Das zu verbieten würde mir mein Herz brechen 🥲
Ich würde da jetzt gerne mehrere Herzen vergeben. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!