Nebenwirkungen Kortison aber das einzige das langfristig hilft

  • Ähm? So ein Verhalten ist dann okay? Unglaublich…

    Nein du hast recht, so bin ich eigentlich nicht besser als die anderen wenn ich so reagiere aber ich war grad sooooo wütend als ich es gelesen habe. Ich bin sehr emotional und reagiere dann auch sehr emotional. Hätte wohl besser noch eine Nacht drüber schlafen sollen. Es verletzt mich halt extrem weil ich immer sofort zum TA rannte damit es genau nicht schlimmer wird und dann wird mir so was unterstellt.

  • Wurde denn bei deinem Hund schon mal eine gründliche Ohrspülung und Reinigung durchgeführt?

    Entzündete Ohren werden ja nicht einfach so besser, wenn sie nicht gesäubert werden. Vielleicht sollte da mal ein Tierarzt eine gründliche Spülung und Reinigung durchführen.

    Nein leider nicht. Die TA haben immer etwas ins Ohr gegeben und ich habe das Easotic für zu Hause bekommen aber als es immer schlimmer wurde haben sie mich dann zu einer Spezialistin geschickt weil sie nicht mehr helfen konnten und es machen wir jetzt die Reinigung unter Narkose.

  • Eine richtige Reinigung ist bei so heftigen Ohrentzündungen richtig.

    Auch wenn es unter Narkose gemacht werden muß.

    Denn irgendwann könnten durch die Entzündungen die Trommelfelle angegriffen werden.

    Gut, wenn die Ohrspülung nun gemacht werden soll. 🍀

  • Wenn es zur Ohrreinigung kommt, dann lass das Exsudat gründlich untersuchen und gegebenenfalls eine Kultur anlegen, damit Du sicher sein kannst, dass eventuelle Medikamente auch tatsächlich wirken können.

  • Trotz der Beschimpfungen wollte ich noch sagen, dass ich froh bin, dass Dein Hund das Kortison nun weiterbekommt, damit es ihm besser geht. Darüber freue ich mich sehr für ihn.

  • Trotz der Beschimpfungen wollte ich noch sagen, dass ich froh bin, dass Dein Hund das Kortison nun weiterbekommt, damit es ihm besser geht. Darüber freue ich mich sehr für ihn.

    Logisch bekommt sie es weiter wenn die Nebenwirkungen tragbar sind. Das stand ja gar nie zur Diskussion. Sie nimmt seit 2.5 Jahren Medikamente, ich würde sie trotz hoher Kosten immer mit dem nötigen versorgen wenn es hilft. Leider hat alles immer nur ein paar Monate geholfen und die Probleme kamen wieder. Es war ja auch nicht das erste Mal das sie Kortison bekommen hat.

  • Du kannst für den Übergang auch mal nach Cetirizin fragen, dass du die Cortisondosis niedriger halten kannst.

    Aber es ist eben so die Ohrenentzündung kommt von einer Allergie und die muss gefunden und beseitigt werden. Neuer Sack bedeutet nicht keine Futtermilben und kochen ist echt keine Hexerei, macht man für sich selber ja auch. Man muss es nur länger kochen lassen, als man es für sich tun würde.


    Wenn ein Hund so Immungeschwächt ist, können sich auch immer Demodexmilben auf dem Hund vermehren (die leben immer in den Haarbälgen der Hunde, vermehren sich explosionsartig, wenn das Immunsystem angegriffen ist durch eine andere Allergie) , die Juckreiz machen, ansprechen, ob da Advocate zu geben eine Hilfe wäre.


    Hier noch eine Stimme für eine Ernährungsumstellung und ein Bild. Der Nachbarshund,bis ich mit ihm zum Tierarzt war, und letztlich ist es nur die Ernährung, die stimmen muss, er verträgt glücklicherweise Pferd und Lamm. Reinfleischdosen fertig. Da sah er schon gut und glücklich aus, er war eine einzige Wunde und in die Ohren konnte man auch nicht mehr reinkommen, Haut wie eine Schildkröte, dick siffig, Hefepilzgestank.

    Sein Darm so entzündet, dass man einen Bandscheibenvorfall vermutete, weil das alte Herrchen, Leckerlis gefüttert hat, wo halt Pferd draufstand, was ja nicht der pure Inhalt war.


    Nachdem alle Folgen gehandelt waren, ohne irgendwelche Medis mehr, nur mit der richtigen Diät


    Als Mutmacher sich da richtig reinzufuchsen und auch durchzuhalten.

    Ich wünsch dir Glück, dass ihr eure Lösung findet!

  • Wurde denn bei deinem Hund schon mal eine gründliche Ohrspülung und Reinigung durchgeführt?

    Entzündete Ohren werden ja nicht einfach so besser, wenn sie nicht gesäubert werden. Vielleicht sollte da mal ein Tierarzt eine gründliche Spülung und Reinigung durchführen.

    Nein leider nicht. Die TA haben immer etwas ins Ohr gegeben und ich habe das Easotic für zu Hause bekommen aber als es immer schlimmer wurde haben sie mich dann zu einer Spezialistin geschickt weil sie nicht mehr helfen konnten und es machen wir jetzt die Reinigung unter Narkose.

    Zu dem Thema noch: doch, bei uns wurden sie so besser bis komplett geheilt, nur durch die Medikation. Da musste nix gespült und extra gereinigt werden.


    Bei uns war es sowieso so, daß alle möglichen Spülungen und Ohrreinigungen verschlimmbessert haben. ich hab die Ohren am Ende nur noch mit lauwarmen Wasser äußerlich gereinigt.


    Aber das ist vlt auch wieder ne Frage von Hund zu Hund.

  • Bei uns war es sowieso so, daß alle möglichen Spülungen und Ohrreinigungen verschlimmbessert haben. ich hab die Ohren am Ende nur noch mit lauwarmen Wasser äußerlich gereinigt.


    Aber das ist vlt auch wieder ne Frage von Hund zu Hund.


    Da bin ich ganz bei dir.

    Wir haben bei unserem Barny damals auch mit lauwarmem Wasser und einer leichten medizinischen Seife vom Tierarzt gereinigt.


    Allerdings war davor bei unserem Hund eine Ohrreinigung unter Narkose notwendig. Und dabei stellte sich heraus, dass die Trommelfelle durch die Entzündung bereits stark beschädigt waren. Das konnte ohne Narkose und Reining vom Tierarzt nicht erkannt werden, weil er tief im Ohr einfach nichts sehen konnte.


    Aber sicherlich gibt es da von Hund zu Hund und auch in der Stärke und Art der Entzündungen Unterschiede. Es kann ja jeder immer nur von seinen eigenen Erfahrungen sprechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!