Haben wir ein systemisches Problem mit dem Tierschutz v.a. was "gefährliche" Hunde betrifft?
-
-
Unser Tierheim hier nimmt schon länger keine Abgabehunde mehr auf, mit der Begründung, sie seien kein Auffanglager für Leute, die sich gedankenlos Hunde bei eBay oder zweifelhaften Orgas kaufen.
Kann ich total verstehen, bleibt dann aber die Frage, wohin diese Hunde kommen
Im weiteren Bekanntenkreis war man auch ganz erstaunt, dass sich das TH weigert, den Hund aufzunehmen. Ist kein krasses Kaliber, aber schnappig, woran nie gearbeitet wurde und jetzt ist sie schwanger, da muss der 7 jährige Hund weg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Haben wir ein systemisches Problem mit dem Tierschutz v.a. was "gefährliche" Hunde betrifft? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja, er ist EIN Teil. Und der andere Teil ist oftmals nicht das Gelbe vom Ei, auch wenn das wieder und wieder und sehr vehement so dargestellt wird. Genau das ermöglicht es dem unschönen Teil, sich unter dem scheinbar seriösen Deckmantel der Verbandszucht zu verstecken.
Die Verbandszucht selbst bringt Auswüchse hervor, die jenseits von Gut und Böse sind. Das wird mir noch viel zu oft vernachlässigt.
Werte ich damit die Guten ab? Nein, das übernehmen der Verband und die Züchterkollegen. Genau darum geht es doch.
Was ein für ein ausgemachter Blödsinn. Mehr Meinung als Ahnung.
-
Ja, er ist EIN Teil. Und der andere Teil ist oftmals nicht das Gelbe vom Ei, auch wenn das wieder und wieder und sehr vehement so dargestellt wird. Genau das ermöglicht es dem unschönen Teil, sich unter dem scheinbar seriösen Deckmantel der Verbandszucht zu verstecken.
Die Verbandszucht selbst bringt Auswüchse hervor, die jenseits von Gut und Böse sind. Das wird mir noch viel zu oft vernachlässigt.
Werte ich damit die Guten ab? Nein, das übernehmen der Verband und die Züchterkollegen. Genau darum geht es doch.
Was ein für ein ausgemachter Blödsinn. Mehr Meinung als Ahnung.
Ich hab seit Jahrzehnten direkte Einblicke in die Züchterszene. Damit meine ich nicht, dass mir das Blaue vom Himmel gelogen oder der Präsentationsraum gezeigt wird, sondern, dass ich Einsicht hinter den Kulissen habe. Und was da an Gemauschel abläuft - vor allem im Bereich der Begleithunde und da auf allen Ebenen - das ist ein sehr unschöner und sehr realer Anteil, der unter dem Deckmantel VDH fröhlich vor sich hin profitiert.
Auch abgesehen davon reicht ein Blick auf die Entwicklung vieler Rassen, um zu sehen, dass die Verbandszucht die bereits erwähnten Auswüchse hervorbringt.
Du kannst gerne versuchen, mich runterzumachen. Ändert nichts an den Tatsachen.
Daher: Super konstruktiver und sinnvoller Beitrag von dir, der zum Glück voller Ahnung und bar jeder Meinung ist. Denn darauf scheinst du ja großen Wert zu legen, nur nicht bei den eigenen Aussagen.
-
Unser Tierheim hier nimmt schon länger keine Abgabehunde mehr auf, mit der Begründung, sie seien kein Auffanglager für Leute, die sich gedankenlos Hunde bei eBay oder zweifelhaften Orgas kaufen.
Kann ich total verstehen, bleibt dann aber die Frage, wohin diese Hunde kommen
Im weiteren Bekanntenkreis war man auch ganz erstaunt, dass sich das TH weigert, den Hund aufzunehmen. Ist kein krasses Kaliber, aber schnappig, woran nie gearbeitet wurde und jetzt ist sie schwanger, da muss der 7 jährige Hund weg
Warum kannst du das verstehen @Garm ? Den Frust dahinter kann ich vielleicht noch verstehen, aber eine solche Vorgehensweise ist doch sehr kontraproduktiv, oder worin siehst du in dem Verfahren einen Mehrwert?
-
Warum kannst du das verstehen Garm ?
Ein Teil von mir kann das verstehen. Viele Leute wollen schnell einen Hund und genauso schnell muss er dann weg, wenn er nicht mehr passt oder Arbeit macht, die man nicht investieren will. Wenn er aufgenommen wird, kommt er oft daher, wo es schnell geht (Vermehrer, Kleinanzeigen), aber wenn er abgegeben werden soll, fällt den Leuten ein, dass es ja das TH gibt...
-
-
Warum kannst du das verstehen Garm ?
Ein Teil von mir kann das verstehen. Viele Leute wollen schnell einen Hund und genauso schnell muss er dann weg, wenn er nicht mehr passt oder Arbeit macht, die man nicht investieren will. Wenn er aufgenommen wird, kommt er oft daher, wo es schnell geht (Vermehrer, Kleinanzeigen), aber wenn er abgegeben werden soll, fällt den Leuten ein, dass es ja das TH gibt...
Den Frust genau über die Tatsache, die du beschreibst, den kann ich nachvollziehen. Aber ist der wirklich so ein guter Berater?
Deswegen habe ich gefragt, ob es nur um den Frust geht oder ob Garm das generelle Vorgehen gut findet. Ich finde es immer so schwer das zu beurteilen. Jeder Hund ob im Inland oder Ausland ist es sicher wert, umsorgt zu werden und jedes Tierheim kann als gemeinnütziger Verein natürlich entscheiden, für welche Rasse/Gruppe/... das Helferherz schlagen soll. Ob es aber gemeinnützig so zielführend ist, keine Abgabehunde aus der Region aufzunehmen? Schwieriges Thema.
-
Der ist auch Teil "der Rassezucht", genau wie sehr, sehr viele andere sehr gute Züchter.
Ja, er ist EIN Teil. Und der andere Teil ist oftmals nicht das Gelbe vom Ei, auch wenn das wieder und wieder und sehr vehement so dargestellt wird. Genau das ermöglicht es dem unschönen Teil, sich unter dem scheinbar seriösen Deckmantel der Verbandszucht zu verstecken.
Die Verbandszucht selbst bringt Auswüchse hervor, die jenseits von Gut und Böse sind. Das wird mir noch viel zu oft vernachlässigt.
Werte ich damit die Guten ab? Nein, das übernehmen der Verband und die Züchterkollegen. Genau darum geht es doch.
Da hast du absolut Recht. Aber es ist eben nicht so, dass DIE Rassezucht so verdorben ist, sondern ein Teil davon.
Wäre die gesamte Rassezucht so, wäre das System selbst falsch, ist es ein Teil, der Rest aber nicht, passt das System im großen und ganzen und es geht eher darum es zu optimieren und schwarze Schafe zu eliminieren.
-
Lolalotta Shalea hat es gut erklärt. Das TH lässt die Verantwortung da, wo sie auch hingehört: bei den Haltern der Hunde. Für die Tiere ist das natürlich Mist, die können dann die Gedankenlosigkeit ihrer Besitzer ausbaden.
WorkingDogs Möchtest du damit sagen, dass bei der Verbandszucht alles in Ordnung ist? Ich stecke da nicht tief drin, aber selbst mir sind da schon Gemauschel, Politik und wirklich unpassende Hunde in der Zucht begegnet. Alles VDH. Und von den Qualzuchten fange ich gar nicht erst an.
Ebenso auch sehr kompetente Züchter, die sich wirklich bemühen.
-
Das TH lässt die Verantwortung da, wo sie auch hingehört: bei den Haltern der Hunde. Für die Tiere ist das natürlich Mist, die können dann die Gedankenlosigkeit ihrer Besitzer ausbaden.
Ich bin vielleicht etwas bescheidener im Einschätzen meiner Fähigkeiten als Hundehalterin. Kann ich trotz sorgfältiger Überlegung beim Wählen meiner Hunde ausschließen, dass ich jemals einen Problemfall hier sitzen habe, der mir über den Kopf wächst? Ganz sicher nicht. Natürlich muss ich das dann "ausbaden". Das Ausbaden würde ich allerdings viel lieber unterstützt von bereits vorhandenen Strukturen wie Tierheimen samt erfahrenen Mitarbeitenden machen.
-
Lolalotta Damit hast du natürlich Recht. Niemand kann 100% ausschließen, dass er nie in die Situation kommen wird, seinen Hund abgeben zu müssen und es ist toll, wenn man dann Unterstützung durch ein TH bekommt. Aber ich habe kein Anrecht darauf.
Mein Frust, und der ist sicher kein guter Berater, hat seinen Ursprung in den ganzen unüberlegten Anschaffungen und den Menschen, die es sich sehr leicht mit der Abgabe machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!