Welchen Hunderucksack könnt ihr empfehlen?

  • Traventure Dog


    Vielen Dank für die Rückmeldung!


    Beim Wanderpfote-Rucksack kann der Hund auch rausspringen bzw. -fallen, wenn das Netz vorne geöffnet ist ... auch, wenn man es nur so weit öffnet, dass der Hund nur den Kopf durchstecken kann. Es geht von selbst weiter auf, wenn der Hund sich dagegenlehnt. Der Wanderpfote hat zwar auch eine integrierte Kurzleine, die man aber nicht in der Länge verstellen kann ...

    Eventuell muss ich was "basteln", um die Reißverschlüsse in der gewünschten Stellung zu fixieren. Oder eine kleine "Sitzerhöhung" reinlegen, damit Jules oben rausgucken kann. Bisher habe ich ihn beim eigentlichen Wandern eher wenig getragen (auf den letzten paar hundert Metern beim Schauinsland-Aufstieg zum Beispiel ...) und dann eben so wie du die "Klappe" zugemacht.

  • Tarigs. Einfach nur Tarigs.

    https://tarigs.com/de/produkt/wanderrucksack-fuer-hunde/


    Der hält auch was aus hat Hüft- und Brustgurt. Ich hab den hier ausgepackt, und schwupps lag Bossi drin. *gg Der ist einfach reingestiegen..... ;-)

    Den hatte ich auch schon im Visier ... an einem Erfahrungsbericht dazu wäre ich auch interessiert! ich finde, der sieht auf Fotos immer etwas "unförmig" aus. Wie stabil ist denn der Boden? Den Hund muss man von oben reinsetzen, richtig? Und wie steht es mit Stauraum für Menschen- und Hundekram? Und wie wählt man die richtige Größe?

    Sorry, das sind Fragen über Fragen :woozy_face:

  • ;-)

    Der ist super stabil, abwaschbar. LKW-Plane ist das Material. Hat auch Fenster, also gut belüftet, und Rausspringsicherung. Ja, von oben. Meine gehen aber auch rein, wenn der liegt, und ich den dann langsam aufhebe, die setzen sich dann schon zurecht.


    Menschen-/Hundekram? Vlt. mal n Handy oder Trinkflasche inne Seitentasche oder so, das ist ein reiner Hunderucksack, also nix Gepäck oder so. Also für ne Bergtour nur als Hundetragechance, wenn der Zweite dann Dein Gepäck trägt :winking_face_with_tongue: Eine mehrtägige Tour würd ich mit nem alten Hund dann eher nicht machen, weil dafür muß jeder Teilnehmer ne Menge tragen, da geht der Hund net extra im Rucksack, wenn nicht einer das komplette Gepäck nehmen möchte.... Das dürfte aber mit jedem Hunderucksack so sein.... Kombinierte Gepäck-/Hunderucksäcke hab ich nirgendwo gesehen....

    Höchstens, daß zB der Hund anfangs läuft bis zur ersten Pause, und bis dahin ist die Pausenmahlzeit im Rucksack, wird dann gegessen, und ab da sitzt der Hund drin ;-)


    Aber der Large geht halt bis 16 Kilo und Shiba Inu Größe - also net nur Toypudel oder so. Das war mir wichtig. Weil nen Rucksack mit 10 Kilo Tragevermögen möchte ich nicht immer mit nem 10 Kilo Terrier bis an die Grenzen belasten. Da kannst ja drauf warten, daß irgendwann was reißt.....

    Und ich hatte nirgendwo nen andren Rucksack gefunden, der so viel Gewicht hält. Bei den Meisten ist bei 10 Kilo Schluß. Weil die Hersteller immer den sprichwörtlichen "Handtaschen-Chihuahua" im Hinterkopp haben....


    Auch vom Platz her zum Liegen: die Meisten sind da echt zu schmal für nen eher lang gebauten Hund, die können sih dann nicht der Länge nach hinlegen, aber auch nicht einkringeln, weil der Platz dafür halt net reicht, in die Tiefe des Rucksacks.

  • BieBoss


    Danke für den Erfahrungsbericht! Klar, welcher Rucksack ideal ist, hängt immer von vielen Faktoren ab: Größe und Gewicht des Hundes; wie groß und stark man selbst ist; wie oft und wie lange der Hund getragen werden soll; was man sonst noch mitnehmen will/muss; wie man unterwegs ist (Auto, Zug ...) usw.


    Wahrscheinlich muss man tatsächlich mehrere Rucksäcke ausprobieren und gucken, mit welchem der Hund (und der Träger) am besten klarkommt ...


    An den Tarigs-Rucksäcken gefällt mir, dass sie anscheinend sehr leicht zu reinigen sind (einfach abspritzen). Und die grasgrüne Farbe :bindafür:

  • Jaaaa, hab ihn auch in grün :flexed_biceps:

    Allerdings eher zufällig, ich habe ihn ja gebraucht günstig bekommen damals. Der war glaube ich bei denen nur ein oder zweimal im Einsatz.

    Aber wäre auch so meine Wahl gewesen.

  • Den habe ich auch (in L) für 12 kg Terrier. Er ist ganz gut tragbar, was mich jedoch stört-er ist breiter als ich und wenn Hund liegt hab ich schon manchmal leichte Balance-Probleme. Den Hund auf einer Bergwanderung oder ähnliches für mehrere Stunden zu tragen kann ich mir nicht vorstellen. Für kürzere Strecken, oder mal ein Stück beim Radfahren finde ich ihn toll (Aber dann muss ich den Rucksack trotzdem den Rest der Zeit mitschleppen, auch wenn er leer nicht schwer ist. ..). Für mich ist es der beste Hunderucksack den ich bisher getestet hatte, aber wirklich arrangiert habe ich mich damit noch nicht. Hund hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Einsteigen und getragen werden.

  • Den habe ich auch (in L) für 12 kg Terrier. Er ist ganz gut tragbar, was mich jedoch stört-er ist breiter als ich und wenn Hund liegt hab ich schon manchmal leichte Balance-Probleme. Den Hund auf einer Bergwanderung oder ähnliches für mehrere Stunden zu tragen kann ich mir nicht vorstellen. Für kürzere Strecken, oder mal ein Stück beim Radfahren finde ich ihn toll (Aber dann muss ich den Rucksack trotzdem den Rest der Zeit mitschleppen, auch wenn er leer nicht schwer ist. ..). Für mich ist es der beste Hunderucksack den ich bisher getestet hatte, aber wirklich arrangiert habe ich mich damit noch nicht. Hund hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Einsteigen und getragen werden.

    Ja, in L scheint der ja wirklich recht riesig zu sein (hab mir die Maße mal online angesehen, der ist größer als das "Hundefach" beim Wanderpfote-Rucksack). Die Breite kann unpraktisch sein; im Zug beispielsweise kommt man dann u. U. auf dem Gang schlecht zwischen den Sitzen durch ... Für Jules mit seinen knapp 7 kg würde allerdings bestimmt auch M reichen. 12 kg Hund auf dem Rücken zu tragen, stelle ich mir ganz schön anstrengend vor!


    Welche anderen Rucksäcke hast du denn bisher getestet?

  • Den habe ich auch (in L) für 12 kg Terrier. Er ist ganz gut tragbar, was mich jedoch stört-er ist breiter als ich und wenn Hund liegt hab ich schon manchmal leichte Balance-Probleme. Den Hund auf einer Bergwanderung oder ähnliches für mehrere Stunden zu tragen kann ich mir nicht vorstellen. Für kürzere Strecken, oder mal ein Stück beim Radfahren finde ich ihn toll (Aber dann muss ich den Rucksack trotzdem den Rest der Zeit mitschleppen, auch wenn er leer nicht schwer ist. ..). Für mich ist es der beste Hunderucksack den ich bisher getestet hatte, aber wirklich arrangiert habe ich mich damit noch nicht. Hund hatte von Anfang an keine Probleme mit dem Einsteigen und getragen werden.

    Ja, in L scheint der ja wirklich recht riesig zu sein (hab mir die Maße mal online angesehen, der ist größer als das "Hundefach" beim Wanderpfote-Rucksack). Die Breite kann unpraktisch sein; im Zug beispielsweise kommt man dann u. U. auf dem Gang schlecht zwischen den Sitzen durch ... Für Jules mit seinen knapp 7 kg würde allerdings bestimmt auch M reichen. 12 kg Hund auf dem Rücken zu tragen, stelle ich mir ganz schön anstrengend vor!


    Welche anderen Rucksäcke hast du denn bisher getestet?

    Wir haben den Wanderpfote Rucksack in M versucht, der war aber für meinen Hund zu knapp bemessen. Sitzhöhe und Gewicht hätten passen sollen, aber ich musst schon etwas sehr"stopfen", dementsprechend war er für den Hund auch nicht angenehm. Ansonsten fand ich ihm gut, wenn auch nicht so leicht zu reinigen und evtl. weniger stabil. Der andere war von Navaris (oder so ähnlich), da hing der Hund nach hinten, entsprechend katastrophal war der Tragekomfort. Auch die Qualität fand ich nicht so toll (der war aber auch sehr günstig, ich glaube ich hatte um die 70€ bezahlt).

  • Wir haben den Wanderpfote Rucksack in M versucht, der war aber für meinen Hund zu knapp bemessen. Sitzhöhe und Gewicht hätten passen sollen, aber ich musst schon etwas sehr"stopfen", dementsprechend war er für den Hund auch nicht angenehm. Ansonsten fand ich ihm gut, wenn auch nicht so leicht zu reinigen und evtl. weniger stabil. Der andere war von Navaris (oder so ähnlich), da hing der Hund nach hinten, entsprechend katastrophal war der Tragekomfort. Auch die Qualität fand ich nicht so toll (der war aber auch sehr günstig, ich glaube ich hatte um die 70€ bezahlt).

    Ich habe den Eindruck, die Rucksackhersteller sind immer sehr optimistisch, was die maximale Größe und Höchstgewicht der zu "befördernden" Hunde angeht ... Der Wanderpfote in M soll ja für Hunde bis zur Größe eines Cockerspaniels (und 14 kg Gewicht) geeignet sein, aber da bin ich sehr skeptisch ... Dein Hund ist ja auch bestimmt nicht größer als ein Cocker (was für ein Terrier ist es denn?).

    Jules passt in den Wanderpfote wie gesagt perfekt rein. Auf deren Facebook-Account habe ich übrigens gelesen, dass es den demnächst auch in L geben soll ... das ist dann aber wahrscheinlich schon ein Riesenteil.

    Für den kleineren "Zweitrucksack" schwanke ich derzeit zwischen dem Kurgo und dem Tarigs in M (und vorzugsweise in grasgrün :nicken: ) ... mal gucken, was man günstig in den Kleinanzeigen finden kann ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!