Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • Gibt es eine gratis App, in der man den Bildausschnitt von Videos ändern kann?

    Wenn du ein iPhone hast, da geht das so.

    Nein, ein Android Handy von Blackview. Meine Hunde haben was total niedliches gemacht, aber leider latscht mein Freund im Hintergrund in Unterhose durchs Bild. Man könnte ihn gut wegschneiden, aber Geld ausgeben will ich dafür nicht, dann kann ich das Video halt nur Leuten zeigen, die sich nicht an Captain Unterhose stören :lol:

  • Sind hier DFler die sich mit „Jagden“ auskennt?


    Es ist ja derzeit „Jagdsaison“. Jedenfalls bin ich an den letzten Wochenenden schon an Wegen umgedreht, die aufgrund aktiver Jagd gesperrt waren.


    Das war in Niedersachsen und Hunde im Freilauf erlaubt.


    Aber was heißt das eigentlich?

    Das eine Treibjagd stattfindet?

    Oder das da eine Gruppe Jäger zu Fuß unterwegs ist und schiesst?

    Oder sitzen sie auf den gefühlt 231.453 Hochsitzen?


    Und was ist wenn Wanderer unwissend mit Hund ins Jagdgebiet geraten weil es ein weitläufiges Wegenetz ist und die kleinen Zuwege nicht gesperrt?

    Wie gefährlich ist das?

    Bekommt man Stress mit den Jägern (was ich unverschämt fände, sofern keine Absperrung ignoriert)?

    Wie gefährlich ist es für meinen Hund wenn wir in eine Meute hetzender Jagdhunde geraten?


    Ich muss gestehen, das ich latent die Sorge habe das auf meinen Hund geschossen wird, obwohl er die Wege nicht verlässt, nicht hetzt/jagt und sich fast immer im 15m Radius um uns bewegt. Daher trägt er immer was neonfarbenes im Herbst/Winter. Aber es gibt halt in jeder Sparte schwarze Schafe.

  • SavoirVivre : Ich weiß nicht wie es heute ist. Ich habe es vor über 16 Jahren erlebt.

    Da haben die Jäger alle Wege gesichert ( mit Personen) die zu dem Gebiet geführt haben in dem die anderen Jäger unterwegs waren. Ich habe aber nicht nachgefragt was sie für eine Jagd gemacht haben.


    Meiner Meinung nach sollten alle Wege, die in ein gefährliches Gebiet führen, gesichert werden. Also würde ich davon ausgehen dass die Wege sicher sind oder würde sie eh meiden, wenn man Schußgeräusche hört.


    Ich kenne aber auch einen Fall in dem Jemand mit dem Auto in einer laufenden Übung in ein Truppenübungsplatz fahren konnte, weil sich das Auto verfahren hat.


    Ich frage mich auch immer wieder wie es sein kann das Pferde auf einer Weide "ausversehen" erschossen werden. Das ist ja eindeutig eine Weide.


    Lg
    Sacco

  • Ich weiß mit Sicherheit das mehrere kleine, gut sichtbare und gut begehbare, in Komoot/GoogleMaps verzeichnete Wanderwege ins Jagdgebiet geführt hätten, die nicht gesperrt waren. Es waren nur die großen Wege gesperrt.


    Das ist es ja das mich beunruhigt.


    Ich habe hierzu aber mal einen eigenen Thread geöffnet.

  • Frufolino du Königin des Hirsebreis, zu HÜLF!


    Ich habe dm bio Hirse gekocht (exakt nach Packungsanweisung, sogar ein wenig länger und mit ein wenig mehr Brühe) und die ist total "knirschig". Steht zwar "grob" auf der Packung, aber kann sich das geben, wenn ich die "tot" koche?

    So war sie ganz lecker, aber halt echt "zäh" irgendwie.

    Aber du, als unbestrittene FB-Queen des dekorativen Süß-Breis, kannst mir doch sicher helfen (auch wenn meine Hirse herzhaft mit Gemüse klarkommen musste....) :hilfe:

  • Valez : Ist Hirse nicht immer unbedingt "knirschig", wenn man sie nicht "tot" kocht.

    Es ist ja auch immer die Frage was man als "knirschig" empfindet. Ich koche oft Hirse ( weil ich einiges nicht vertrage und Hirse mag) und ich koche sie ganz normal und finde sie nicht "knirschig". Als ich sie vor ein paar Wochen für die Hündin zur Schonkost gekocht haben, weil kein Reis im Haus, und ich sie wesentlich länger und mit wesentlich mehr Wasser gekocht habe, war sie schon sehr sehr weich/zerfallen/matschig und alles anderes als ich es bis her gemacht habe/kannte.


    Lg
    Sacco

  • Hm. Keine Ahnung, ich glaub, ich hatte bisher, wenn, nur feine Hirse. Eventuell liegt es einfach daran. Ich hab mich einfach daran gestört, dass die Körnchen so hart waren.

    Das war schlimmer als "al dente", aber da ich noch sozusagen die ganze restliche Packung habe (juhu....) kann ich noch einige Töpfchen Hirse (brei) kochen.... Ich werde berichten.

    Während ich das schreibe, merke ich, dass ich sie auch einfach in meinen Thermomix schmeißen könnte für ein paar Sekunden, der würde das Problem wohl recht zuverlässig lösen :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!