Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
jaa...
Aber es war schon als Wohnmobil eingetragen...
..
Aber Fragen her damit
Vorher oder hinterher eingetragen? Was war das denn für ein Bus als Basis?
Hab ihr das gute Stück noch? Oder den Umbau zufällig online irgendwie dokumentiert, so mit Fotos und so?
Für die Detailfragen muss ich erst von meinem Mann weiterleiten. Keine Ahnung wie ernst er es meint, bislang weiß ich nur, dass er Schweißarbeiten gerne vermeiden würde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
der Bus war bereits als Wohnmobil eingetragen
Er wurde davor von einem Rennteam genutzt.
Es ist ein Setra ...50 Sitzer 12m lang
der in seinem vorigen Leben als Langstreckenbus unterwegs war.
-
Hoppla, schon fast zwei Wochen um seit wir aus dem Urlaub zurück sind. Ich wollte doch weiter berichten
Wir hatten weiterhin und durchgängig Glück mit dem Wetter. Sonne, Sonne, Sonne, tagsüber 24°C im Schatten (= durchaus anstrengende 30°C und mehr in der Sonne) und nachts hat es schön runtergeführt auf 5-10C, was sehr angenehm zum schlafen war.
Wen es interessiert -Randnotiz: Die Gasheizung war nachts trotzdem so gut wie nie an, weil der Camper die Wärme des Tages gut gespeichert hat.
Unser nächster Halt war ein kleiner Wohnmobilstellplatz mit Blick aufs Wasser, und tollen Möglichkeiten zum wandern mit Gustaf. Habe ich schon erwähnt was für ein traumhaftes Reiseland Schweden für Camper mit Hund ist? Es ist so leer, weitläufig, mindestens so "hygge" wie in Dänemark, und die Menschen (die wenigen denen man begegnet) überaus freundlich. Die Flora und Fauna ist wunderschön. Wer Natur und relative Einsamkeit mag, wird hier sehr glücklich sein.
Auf diesem Stellplatz sind wir gleich drei Nächte geblieben, weil es einfach sooo entspannt und gleichzeitig komfortabel war, da sehr gepflegtes Sanitärgebäude vorhanden. So nett es ist seine eigene Dusche dabei zu haben, es ist doch auch schön alle paar Tage mal unter einer Dusche mit richtig Wasserdruck zu stehen, und sich keine Gedanken um den Wasserstand des Warmwasserboiler machen zu müssen.
Ausblick aus dem Camper
Der morgendliche Blick aus dem Bett
Er ist doch in diese Richtung gegangen..
Gustaf fand’s auch toll hier
Großartig und besonders fand ich den 24/7 SB Supermarkt. Man kann rund um die Uhr mit einem Code rein (nach Registrierung, aber Stellplatzgäste hatten einen eigenen Code), seinen Einkaufskorb Befällen, selbst scannen und zahlen, fertig.
Wirklich wunderschöne Wanderwege mit fast durchgängig Zugang zu Wasser (Gustaf geht trotzdem nicht weiter rein als zum Bauch)
Während dieser Urlaubsreise habe ich zwei Schlangen und eine Blindschleiche gesehen.
Mein Mann hat sich sehr gefreut das vier Stunden Angeln, mit dem letzten Wurf, erfolgreich geendet hat und er in der Lage war mich satt zu bekommen
. Es wurde ein 60cm / 1,8kg Hecht.
-
Hach, vielleicht sollte ich nächstes Jahr auch Mal Schweden planen.
Mir war nachts übrigens durchaus Mal frisch im Camper, habe ja keine Heizung. Aber dann nicht kalt genug, dass ich Mal eine der Decken zum weiteren Zudecken genommen habe. (hatte eine unter der Matratze und eine als Auflage auf der Matratze). Also bei wirklich niedrigen Temperaturen kann ich mir nicht vorstellen im Bus ohne Heizung zu schlafen, da bewundere ich ja Xsara und rinski.
Habe aber auch nur einen Sommerschlafsack. Vielleicht läuft mir ja Mal ein gutes Angebot für einen besseren über den Weg.
Da der Bus aber wohl Probleme mit der Kupplung hat und das sicher nicht billig wird, muss ich mir erst Mal extra Ausgaben sparen.
-
Wir packen gerade den Camper. Morgen Abend geht es Richtung Kroatien mit Abstecher über Südtirol
.
Ich befürchte es wird
. Aber der Mann will unbedingt ans Meer
.
-
-
Hattest Du denn eine Wärmflasche mit im Schlafsack? Das macht auch durchaus etwas aus.
-
-
Hattest Du denn eine Wärmflasche mit im Schlafsack? Das macht auch durchaus etwas aus.
Nein, an sowas habe ich gar nicht gedacht. Es war ja tagsüber wirklich warm hier, hatte nicht damit gerechnet, dass es mir Nachts dich zu kühl wird. Wobei es ja nicht soo schlimm war, wie gesagt, sonst hätte ich ja noch weitere Decken nutzen können. Nächstes Mal packe ich eine Wärmflasche ein, gute Idee.
-
Hattest Du denn eine Wärmflasche mit im Schlafsack? Das macht auch durchaus etwas aus.
Nein, an sowas habe ich gar nicht gedacht. Es war ja tagsüber wirklich warm hier, hatte nicht damit gerechnet, dass es mir Nachts dich zu kühl wird. Wobei es ja nicht soo schlimm war, wie gesagt, sonst hätte ich ja noch weitere Decken nutzen können. Nächstes Mal packe ich eine Wärmflasche ein, gute Idee.
Ich liebe das ja, wenn es nachts richtig abkühlt. Ich finde es viel schlimmer, wenn es auch nachts richtig warm bleibt und man die Hitze nicht aus dem Camper bekommt.
Das war letztes Jahr Mai und September im Südeuropa so schlimm. Ich habe in den Monaten einfach nicht damit gerechnet das tagsüber schon/noch über 32-34°°C sind und nachts über 20°C.
Gegen Kälte kann man irgendwie mehr ausrichten als gegen Wärme.
-
datKleene : Wir hatten irgendwann die Schnauze voll von dem Geeier mit Schlafsäcken und ich hab einfach diese 4 Jahreszeiten Bettdecken gekauft.
Das ist tatsächlich viel wärmer und angenehmer als mit Schlafsack.
Von einstelligen Minusgraden im Dokker bis ca. 20 Grad im WoWa getestet.
Werden sie nicht benötigt, kommen sie in Kanupacksäcke.
Durch den Bettbezug lassen sie sich auch immer wieder "frisch" machen im Gegensatz zum Schlafsack. Da hat man nur die Möglichkeit ein Inlet zu benutzen oder das ganze Trumm zu waschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!