Fahrrad Abstandhalter gesucht

  • Ich brauche das Forumsschwarmwissen. Ich habe mir für das Fahrrad von Kleinmetall den Dogrunner geholt und der passt bei mir nirgendwo ans Rad dran. Entweder sind die Stangen zu dünn oder die Federung ist im Weg. Da ich schon dachte, ich bin zu doof, um den Dogrunner anzubringen, habe ich es sogar extra zum Fahrradmechaniker gebracht und ihn das machen lassen. Keine Chance, es gibt keinen Ansatzpunkt. Unter dem Sattel wäre möglich, aber dann komme ich mit den Füßen nicht mehr auf den Boden.

    Meine Frage deswegen: Welche sichere Alternative zum Sprenger/Dogrunner habt ihr und könnt ihr empfehlen?

  • Huhu,

    hmm ich hab damals auch aufgegeben mit dem Abstandshalter. Der passte bei mir auch nicht/war mir zu schwer.

    Ich hab die Leine am Bauchgurt oder in der Hand seit 12 Jahren.


    Leider kann ich keine Alternative empfehlen außer ohne fahren.

  • Danke dir, bauchgurt wäre eine Idee. Allerdings wollte ich ja zwei Hunde an den Dogrunner packen.


    Komplett ohne Leine am Rad geht nicht. Abschnittsweise laufen die Hunde frei, aber nicht an der Straße, auf befahrenen Feldwege, auf Radwegen und in wildreichen Gebieten (also quasi hier fast überall).

  • Ich habe mit einem geraden Halter gute Erfahrung gemacht, da man viel mehr Anbringunsmöglichkeiten hat. Der kann auch an eine schräge Strebe.

    Die Federung ist im Inneren.


    Sowas:


    Walky Dog plus - Fahrradhalter für den Hund
    Die ideale Lösung beim Fahrradfahren mit Hund   TÜV und GUS geprüft sicher Radfahren mit Hund optimal für Freizeit und Sport…
    www.romneys.de
  • Die Leine fest umhängen finde ich keine gute Idee.

    Da fährt man irgendwann zum bestimmt 100sten Mal an der Fahrradschranke vorbei und plötzlich entscheidet sich der Hund im letzten Moment heute Mal auf der anderen Seite des Pfostens vorbei zu laufen. Dann steigt man nicht nur verdammt schnell an, schürft sich alles auf und hat ein kaputtes Rad, man hat auch eine ganze Weile einen hübschen lila-schwarzen Dekostreifen, der einen daran erinnert warum vor sowas immer gewarnt wird.

    (Beispiel natürlich komplett frei erfunden :ugly: )

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Dann steigt man nicht nur verdammt schnell an, schürft sich alles auf und hat ein kaputtes Rad, man hat auch eine ganze Weile einen hübschen lila-schwarzen Dekostreifen, der einen daran erinnert warum vor sowas immer gewarnt wird.

    Das wäre ja schade, nicht wegen den eigenen Flecken, aber weil das Fahrrad noch recht neu ist und gerade auch wieder in de Inspektion und Aufbereitung gahz schick gemacht wird... Wegen meiner Handgelenke kann ich das Fahrrad super fahren, also Rad umtauschen ist keine Option.


    Rumi wo ist das Teil befestigt und kannst du mir zufällig sagen, wie lang die Befestigung ist?

  • Du sagst, die Stangen sind zu dünn. Hast Du mal probiert, einen dicken Gummi um die Stange zu legen und das Rahmenteil darüber festzuschrauben? Der Druck verteilt sich sehr gleichmässig, und der Halt ist bomebenfest. Gleichzeitig sitzt nicht Metall auf Metall und der Rahmen wird nicht verkratzt.

  • Du sagst, die Stangen sind zu dünn. Hast Du mal probiert, einen dicken Gummi um die Stange zu legen und das Rahmenteil darüber festzuschrauben? Der Druck verteilt sich sehr gleichmässig, und der Halt ist bomebenfest. Gleichzeitig sitzt nicht Metall auf Metall und der Rahmen wird nicht verkratzt.

    Ja, ich hab das Rad samt Dogrnner sogar zum Fahrradmechaniker gegeben, weil wir hier rumprobiert haben und es selbst nicht hinbekommen haben. Der hat mich noch Samstagabend angerufen und gesagt, dass er den auch nicht dran bekommt. Die einzige Stelle, wo es an mein Rad passt, da ist so eine Halterung für die Kabel an den Rahmen geschweißt, so ein kleiner Metallnippel, wegen dem die Halterung auch nicht an diese Stelle passt. Unter Sattel geht nicht wegen der Federung unterm Hintern, vorn an den Vorderreifen kann ich das logischerweise nicht dran machen und hinten an dem Hinterreifen ist es zu schmal und zu niedrig, als dass die Halterung für den Dogrunner hält. Wenn ich eine Kurve fahre, würde der aufsetzen. Einzige Möglichkeit wäre es den Sattel höher zu stellen und ihn an die Sattelstange zu klippen, aber das ist mir genau die Handbreit zu hoch, die es bräuchte. Dann komme ich nicht mehr an die Pedale.

    Bei meinem Mann kann ich die Halterung einfach an den Rahmen klemmen und gut is. Einzige Möglichkeit wäre es noch, das Kabel umzulegen und den Nippel da wegzuflexen. Das möchte ich aber nicht, deswegen die Suche nach einer anderen Halterung.

  • Ich hatte am Anfang auch nach einem Abstandshalter gesucht und nichts gefunden.


    Mit meiner Hündin brauche ich aber absolut keinen. Sie läuft perfekt neben dran. Wenn sie mal am Träumen ist und ein bisschen dicht kommt, reicht ein kleines Geräusch, damit sie sich wieder richtig positioniert.


    Die Leine hängt bei mir immer über dem kleinen und dem Ringfinger. So kann ich sie jederzeit fallen lassen und trotzdem noch bremsen. Mir ist es lieber, sie ist mal weg, wenn was ist als dass sie mich komplett mitzieht. Ich bin erst einmal mit ihr gestürzt. Zwar ohne viel Tempo, aber ich war froh, dass sie nicht noch an mir dran hing.


    Wenn wir eine lockere Trabrunde machen, ist die Leine am Halsband. Wenn es rasanter zugeht, am Geschirr.

  • Ich hatte bei meinem Fahrrad auch das Problem, dass ich den Halter nicht hoch genug setzen konnte und mit der Hacke an dem Bügel hängen geblieben bin.

    Bei Kleinmetal gibt es dafür einen Adapter, mit dem funktioniert es bei mir.


    Adapter/Abstandshalter (Dogrunner)
    Abstandshalter für mehr Beinfreiheit Passend für Fahrräder mit Rundrohrrahmen von 25-36mm Durchmesser Hinweis:  nicht geeignet für E-Bikes…
    www.kleinmetall.de


    Vielleicht wäre das ne Lösung für dich?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!