Abschaffung der Hundesteuer

  • Moin. Die Gemeinde Siedenbrünzow in M-V hat die Hundesteuer nun abgeschafft. Da Hunde der Gemeinde keinen Schaden zufügen, müsse auch nichts repariert werden. Somit sei die Hundesteuer nicht nötig. Zumal viele wohl ihre Hunde nicht anmelden täten und man nicht das Geld hätte, die fehlenden Steuern einzutreiben, wollen man zudem die ehrlichen Bürger nicht bestrafen. Mal schauen, ob es noch mehr Gemeinden gibt, welche diesem Beispiel folgen wollen.


    Quelle: Nordkurier vom 12.09.2022

  • Der Trend, den ich beobachte, ist eher ein anderer. Viele mir bekannte Gemeinden erhöhen inzwischen fast jährlich die Hundesteuer mindestens bei Mehrhundhaltung. Überraschend gehört München nicht dazu. Hier liegt die Hundesteuer stabil bei rund 100€ im Jahr.

    Ich hätte nichts dagegen, wenn sie wegfallen würde, aber das wird wohl nicht passieren.

  • Unsere Gemeinde hat auch aufgeschlagen. Jetzt kostet jeder Hund 180 Euro, 2022 waren es noch 150. Auf das viele Geld verzichtet die Stadtkasse bestimmt nicht.

  • Bei uns haben sie vor ein paar Jahren flächendeckend sämtliche Haushalte kontrolliert, um die zu erwischen, die sich bisher erfolgreich um die Zahlung der Hundesteuer gedrückt hatten.

    Die wird hier im Leben nicht abgeschafft...

  • Wir haben aber noch nicht den 1.April oder :denker:


    Ein Hoch auf die Gemeinde Siedenbrünzow :applaus: :applaus: das finde ich richtig geil :bindafür: und klar fände ich es begrüßenswert, würde just diese Aufwandsteuer flächendeckend für gesamt DE abgeschafft werden!

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Gab es an meinem früheren Wohnort vor 13 Jahren bereits.

    Dort kam man nach eingehender Prüfung zu dem Ergebnis, dass die Kosten der Verwaltung zum Einziehen der Hundesteuer mehr kostete, als die Steuer einbrachte und man setzte sie deshalb aus.


    Ich hoffe ja immer noch, dass die Nachbargemeinde, in der ich jetzt wohne, nachzieht. |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!