Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Der eine hat bei Impulskontrolle das im Kopf, der andere was anderes ...

    Rückruf mache ich im Training nie aus Situationen, wo mein Hund was macht, was ich eigentlich nicht möchte, wegen der Verhaltenskette, die sich dann etabliert. Ich nutze den Rückruf aber auch nicht um was beenden.

  • Achso meinst du - ich habe da tatsächlich nicht bewusst unterschieden. Sie soll natürlich beim Dummy beispielsweise ruhig sitzen bleiben, aber auch beim Spaziergang bei schnellen Bewegungen, wie z.B. Mäusen, besser ansprechbar bleiben.

  • Beim Dummytraining geht es ja darum, dass der Hund motiviert bleibt (also in der Erregung oben) um weiter zu arbeiten bzw. das zu bekommen, was er haben möchte. Im Alltag möchte ich persönliche diese Erwartung gar nicht haben. Der Hund soll bei mir dann sofort den Gedanken verwerfen irgendwas damit zu tun und in der Erregung wieder runtergehen.

    So unterscheide und übe ich das halt. Und da werfe ich ganz bewusst nichts durcheinander im Training.

  • Habt ihr auch schonmal mit einer Reizangel trainiert?

    Ich mache das immer mal wieder.

    Das mit der anderen Person habe ich auch probiert, das ging in die Hose, weil mein Junghund nur auf mich hört, wenn ich anwesend bin. Das heißt: Mit einer anderen Person mit der Reizangel "spielen" würde ihm nie in den Sinn kommen. Er kommt dann zu mir und setzt sich neben mich.

    Also mache ich es so, dass ich selbst die Reizangel bewege und die Hunde nicht hin dürfen. Ich frage dann unterschiedliche Kommandos ab usw. Ist aber irgendwie ein wenig witzlos, wenn man den RR nicht mit einbauen kann.

    Außerdem haben die beiden halt recht schnell kapiert, worauf ich hinaus will (also dass sie das Teil NICHT jagen) und bleiben dann sitzen und warten gelangweilt, bis es vorbei ist.

    Mittlerweile bin ich dazu über gegangen, den RR von bewegten Objekten oder aus der Bewegung anderweitig zu üben, wann immer sich eine passende, aber ungefährliche Möglichkeit bietet.

    Also wenn der Junghund z.B. lospreschen und ein Blatt "jagen" oder über einen Baumstamm springen will. Oder ich lege ein Spielzeug ab, schicke ihn hin, rufe ihn dann aber noch mal zurück usw.

    Oder ich gebe den beiden Hunden einen Zergel, dann schnappt ihn sich einer, sie rennen los, ich rufe sie zurück.

    Sowas baue ich halt so 2x in der Woche ein, mit Superbelohnung.

    Achso, und ab und zu unterbinde ich das Lospreschen auch gleich. Also wenn ich sehe, dass er gleich lossprinten würde, gebe ich ihm halt ein Kommando, dass er bei mir bleiben soll.

  • :thinking_face: Ich hatte mal überlegt, bei Tiny zu versuchen, den Trieb zu steigern mit einer Reizangel. Aber das Älter werden hat es zum Glück auch so erledigt :smiling_face_with_hearts: . Hab nichts mehr an fehlender Motivation oder fehlendem Trieb derzeit auszusetzen :smiling_face_with_hearts:.

  • Ich befürchte, Sukuna ist/wird läufig :emoticons_look:

    Ein Rüde, mit dem Sie morgens total gerne spielt war heut nur am rammeln ubd hat sich fast erwürgt um zu ihr zu kommen.

    Dazu putzt sie sich relativ viel, mehr wie vorher und sogar das Miep hat sie heut morgen intensiv abgeschnüffelt.

    Da bin ich noch nicht bereit für :flucht:

  • Ob ich wohl gerade mächtig Stolz auf meinen Chaotenhund bin?

    Wir waren heute in einem abgelegen Wald der recht wenig besucht ist, besonders morgens, und sie hat vor mir an einer Kurve einen Radfahrer gesehen, ihn mir gemeldet und ist auf dem Absatz kehrtmachend zu mir gelaufen. :cuinlove: ich wollte das eigentlich erst in zwei Monaten ausprobieren, weil ich mir nicht sicher war ob sie es mittlerweile verinnerlicht hat, was ich von ihr erwarte. Sechs Monate haben wir jetzt vom Moment der völligen Eskalation bis hierhin gebraucht.

    Ich bin so so stolz. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!