Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Oh je, Leute, das mit dem Hasen und der Wildsichtung und dem Hetzen, das war eine Idee, die mir durch den Kopf ging, wieso es zu dem Leinereißen gekommen sein könnte!
Das war lediglich meine Phantasie!!! Nirgends steht geschrieben, dass das so passiert ist!
Allerdings würde ich mal sagen, dass es doch sehr ungewöhnlich ist, wenn Equipment kaputt geht, weil ein Hund an kurzer leine einem Schmetterling entgegenspringt. Da ist dann doch wohl am Equipment was nicht in Ordnung. Und Deine ursprüngliche Beschreibung klang weniger nach Hochspringen an kurzer Leine, als nach Reinbrettern in die Schleppleine mit ordentlich Galopp. Darauf bezog sich meine Hasen-IDEE. Weil, muss ja irgendeinen Grund haben, weswegen er so unkontrolliert lossprintet. Aber vielleicht tun das Windhunde auch einfach nur aus Spaß am Laufen, keine Ahnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dürfen MAL vorkommen. Habe ich EXAKT so geschrieben, blätter mal zurück.
Deinen Verschleiß finde ich persönlich eben deutlich zu viel. Wenn das für dich alles in normalen Bereich ist und er dann nicht abhauen geht, dann ist’s doch gut.
Und wenn er schon mit 16 Wochen ordentlich Jagdtrieb hatte viel Spaß. Aber du wolltest ja genau so einen Hund. Von daher wird dir das ja bewusst gewesen sein. Ich finde den Jagdtrieb tatsächlich nicht mit Pointer vergleichbar. Kenne allerdings auch nicht viele. Dafür ist mir bei Hounds der Jagdtrieb umso klarer ist. Wie du weißt ist u.a. auch deshalb hier keiner eingezogen.
What? Ich finde gerade FT Pointer um Längen schwieriger in Sachen Jagdmotivation zu handeln als Hounds und kontinentale Vorstehhunde. Nein ich weiß nicht, warum bei dir kein Hound eingezogen ist.
Klassischer Fall von- unterschiedliche Erfahrungen.
-
Aber vielleicht tun das Windhunde auch einfach nur aus Spaß am Laufen, keine Ahnung.
Ja, das denke ich schon
-
l
Ja und kurze Leine hin oder her, irgendwann muss man halt anfangen mit längeren Leinen zu üben. Natürlich Ich bin mir bis heute nicht 100 % sicher, dass ich meinen Hund überall und unter allen Ablenkungen zurückrufen könnte. Dann dürfte ich also quasi ja nie mit was anderem als der kurzen Leine gehen, weil es halt immer sein kann, dass das Equipment oder ich, dem Hund nicht standhalten. Er läuft nicht ganz frei, die Schlepp ist schon immer dran, aber nur kurz fände ich einfach zu einschränkend.
Aber es gibt doch einen Unterschied zwischen "Hund springt mal in die Leine" und "brettert regelmäßig in vollem Galopp in die Schleppleine und zerstört diese".
Und ja, wenn mein Kleiner (18kg) das regelmäßig machen würde, würde ich selbst nicht mehr mit der 10m Schlepp spazieren gehen, dafür ist mir alleine meine Schulter zu schade, und lernen würde er auch das falsche, nämlich dass er Frauchen umreißen kann. Und gleichzeitig würde ich die Gassigehorte dann sorgfältiger auswählen, sodass ich Wildsichtungen (oder anderer relevante Trigger) minimieren kann und entsprechend eine passendere Leinenlänge wählen kann.
Ka, ob bei 40kg es zielführend ist, nur das Material zu verstärken. Bei dieser Zugkraft im Galopp fliegt man schnell selbst hinterher, da sprechen wir dann eher von gebrochenen Knochen oder Gefährdung anderer durch Leine/Hund (und Mensch im wörtlichen Schlepptau) in Straßenverkehr etc.
-
Ja er brettert ungebremst rein (wenn die Bremse zuverlässig klappen würde bräuchte ich das Teil nicht) und dann reißt es entweder in der Mitte und fliegt mir ins Gesicht oder am Karabiner oder das Clickstück vom Karabiner wird herausgebrochen oder oder.
Das klingt nicht wirklich nach Spatz-Hochsprung an kurzer Leine, deswegen kam ich halt drauf. Sorry, wenn ich da was missverstanden habe.
Weswegen ist er denn da so ungebremst rein?
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mein 3. cattle, aber eindeutig das verrückteste Baby 🙈😅🤣
Springt der Zwerg nicht heute ohne Vorwarnung, mit Anlauf und bauchklatscher ins Wasser? 😱
Ich hab nen halben Herzinfarkt bekommen und er findet es auch noch lustig 🙈🤣 schwimmen und tauchen kann er jedenfalls schon mal… 😅
-
Ja er brettert ungebremst rein (wenn die Bremse zuverlässig klappen würde bräuchte ich das Teil nicht) und dann reißt es entweder in der Mitte und fliegt mir ins Gesicht oder am Karabiner oder das Clickstück vom Karabiner wird herausgebrochen oder oder.
Das klingt nicht wirklich nach Spatz-Hochsprung an kurzer Leine, deswegen kam ich halt drauf. Sorry, wenn ich da was missverstanden habe.
Weswegen ist er denn da so ungebremst rein?
Unterschiedlich. Ein Halsband ist tatsächlich wegen einem Hüpfer kaputtgegangen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und bei den Leinen waren es jeweils "ich renne mal los und bremse zu spät" Momente, deswegen ungebremst und immer im Galopp. Gibt halt manchmal ne gewisse Latenz zwischen Stop Sagen und Stop umsetzen und dann macht es "pling". Aber ich glaub die Situationen sind nicht erfassbar ohne Video oder Beisein keine Ahnung, ich glaub ich lass das Thema eher, weil die Assoziationen "hinter Wild über die Straße brettern" oder "gebrochene Knochen und Gefährdung durch Verkersteilnehmer" etwas zu wild werden.
-
l
Aber es gibt doch einen Unterschied zwischen "Hund springt mal in die Leine" und "brettert regelmäßig in vollem Galopp in die Schleppleine und zerstört diese".
Und ja, wenn mein Kleiner (18kg) das regelmäßig machen würde, würde ich selbst nicht mehr mit der 10m Schlepp spazieren gehen, dafür ist mir alleine meine Schulter zu schade, und lernen würde er auch das falsche, nämlich dass er Frauchen umreißen kann. Und gleichzeitig würde ich die Gassigehorte dann sorgfältiger auswählen, sodass ich Wildsichtungen (oder anderer relevante Trigger) minimieren kann und entsprechend eine passendere Leinenlänge wählen kann.
Ka, ob bei 40kg es zielführend ist, nur das Material zu verstärken. Bei dieser Zugkraft im Galopp fliegt man schnell selbst hinterher, da sprechen wir dann eher von gebrochenen Knochen oder Gefährdung anderer durch Leine/Hund (und Mensch im wörtlichen Schlepptau) in Straßenverkehr etc.
Da hast du natürlich recht, wenn das regelmäßig passiert, dann sollte man seine Vorgehensweise überdenken. 40 kg könnte ich wohl eh nicht halten, ich schnauf schon bei meinen 35 kg. Und, toitoitoi, bei uns ist schon lange nichts mehr passiert, also Reinbrettern in die Leine.
Aber irgendwie scheine ich Dragonwog wohl auch falsch verstanden zu haben. Zumindest komm ich da nicht mehr mit, was nun genau passiert ist
Und wenn ich was schreibe, schreiben gleichzeitig 3 andere, man überholt sich mit den Antworten ständig, das verwirrt total
-
Wenn er doch stehen bleibt, wenn du stop sagst, dann kannst du die Schlepp doch los lassen. Und dann halt wieder einsammeln.
Für mich klingt jeder Beitrag anders und es wird immer widersprüchlicher. Deshalb bin ich jetzt raus.
-
Unterschiedlich. Ein Halsband ist tatsächlich wegen einem Hüpfer kaputtgegangen
Und bei den Leinen waren es jeweils "ich renne mal los und bremse zu spät" Momente, deswegen ungebremst und immer im Galopp. Gibt halt manchmal ne gewisse Latenz zwischen Stop Sagen und Stop umsetzen und dann macht es "pling". Aber ich glaub die Situationen sind nicht erfassbar ohne Video oder Beisein keine Ahnung, ich glaub ich lass das Thema eher, weil die Assoziationen "hinter Wild über die Straße brettern" oder "gebrochene Knochen und Gefährdung durch Verkersteilnehmer" etwas zu wild werden.
Ja, wahrscheinlich habe ich da zu sehr von meinem Hund auf Deinen geschlossen. Wenn meiner in die Leine brettert, dann ziemlich sicher wegen eines Hasen. Ohne so starke Außenreize passiert sowas bei uns nicht. Sorry, wollte da keine Phantasien anregen, die nicht stimmen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!