Was, wenn man Tierarztrechnung nicht bezahlen kann?
-
berlingruss -
18. Dezember 2022 um 11:52 -
Geschlossen
-
-
Wenn man das so sieht, dürfte niemand auch nur irgendeine kv oder opv für die Hunde nutzen, denn man ist ja sicherlich niemals irgendwo der einzige Kunde.
Man zahlt doch auch selber in die Versicherung ein...
Also dieses "aber" erschließt sich mir nicht.
Ich hab auch ne OP Versicherung für meine Hunde jeweils. Das heisst aber doch nicht, dass ich für meine Hunde nicht finanziell vorsorgen will. Im Gegenteil.
Sag mir bitte, dass ich dich jetzt falsch verstehe.
Das ist aber freiwillig. Ich entscheide, weil ich es so will, eine Versicherung abzuschließen und nehm dafür in Kauf, dass ich sie vielleicht niemals ausschöpfen werde, aber die teuren Krankheitsfälle anderer Hunde mitbezahle. Ich muss es aber nicht tun. Bei einer Pflichtversicherung ist das anders.
Ja dann bleibt ja nur Spenden sammeln oder euthanasieren. Oder unbehandelt lassen.
Oder..?
Oder den Finanzcheck durch den Züchter oder Tierschutzorgas. Es bekommen nur die Menschen einen Hund, die nachweislich den fünfstelligen Betrag X festgelegt (also nicht für andere Dinge nutzbar) haben, unkündbar sind und einen umfangreichen Gesundheitscheck abgelegt haben, so dass 100% nichts schiefgehen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Oder den Finanzcheck durch den Züchter oder Tierschutzorgas.
Wie oft kommen hier Leute und erzählen was man im Tierheim alles an Auskunft von ihnen verlangt hat?
Du bist da nicht weit davon entfernt - und ich kenne einige Züchter, die die Erwartungshaltung haben dass man über ausreichend Kohle verfügt und über Stabilität.
Macht auch Sinn.
Ja, Tiere sind Luxus.
Und Luxus muss man sich leisten können, das ist einfach so.
-
Das ist aber freiwillig. Ich entscheide, weil ich es so will, eine Versicherung abzuschließen und nehm dafür in Kauf, dass ich sie vielleicht niemals ausschöpfen werde, aber die teuren Krankheitsfälle anderer Hunde mitbezahle. Ich muss es aber nicht tun. Bei einer Pflichtversicherung ist das anders.
Ja dann bleibt ja nur Spenden sammeln oder euthanasieren. Oder unbehandelt lassen.
Oder..?
Oder den Finanzcheck durch den Züchter oder Tierschutzorgas. Es bekommen nur die Menschen einen Hund, die nachweislich den fünfstelligen Betrag X festgelegt (also nicht für andere Dinge nutzbar) haben, unkündbar sind und einen umfangreichen Gesundheitscheck abgelegt haben, so dass 100% nichts schiefgehen kann.
Jedem steht es frei, eine Versicherung abzuschließen. Damit sind grundlegende Dinge zumindest schon abgedeckt. Sollte man halt machen, bevor das Tier auf dem OP-Tisch liegt.
-
Und Luxus muss man sich leisten können, das ist einfach so.
Man kann noch so sehr nachweisen, dass man zum Zeitpunkt der Anschaffung diesem Luxus gewachsen ist und immer noch in ne blöde Situation und finanzielle Schieflage geraten. Darauf wollte ich ja vorhin schon hinaus.
-
Oder den Finanzcheck durch den Züchter oder Tierschutzorgas.
Nein aber durch sich selbst und seine Bank bevor(!) man sich einen Tier anschafft.
Natürlich kann man krank werden.
Da gibt es in der Regel Krankentagegeld und dann hat man doch einige Zeit sich mit der Frage auseinander zu setzen wie es weiter geht finanziell und seinem Lebensstandard (nicht nur im Bezug auf Tiere sondern auch auf z.B Kredite).
-
-
Oder den Finanzcheck durch den Züchter oder Tierschutzorgas.
Nein aber durch sich selbst und seine Bank bevor(!) man sich einen Tier anschafft.
Natürlich kann man krank werden.
Da gibt es in der Regel Krankentagegeld und dann hat man doch einige Zeit sich mit der Frage auseinander zu setzen wie es weiter geht finanziell und seinem Lebensstandard (nicht nur im Bezug auf Tiere sondern auch auf z.B Kredite).
Und es kann auch anders kommen, als "in der Regel".
-
Dann versucht man die zu schaffen. Leg ich jeden Monat 30Euro weg, hab ich nach einem Jahr 360€. In zwei Jahren 720 usw.
Du musst mir nicht erklären, wie man spart. Ich versichere dir, dass man auch mal ganz schnell an Erspartes gehen muss, wenn man plötzlich in Not gerät und da steht die Reserve für das Haustier vielleicht nicht mehr unbedingt an erster Stelle.
Ich freue mich für jeden, der nie diese Erfahrung machen muss, man darf aber nicht die Augen verschliessen für Situationen, in die man sehr akut und absolut unverschuldet geraten kann.
Dir zu erklären, wie man spart, war nicht meine Absicht. Und, natürlich kann man verunfallen, berufsunfähig werden, insolvent werden, versterben.
Mein Mann hat eine Versicherungsagentur, in die ich Einblick habe. Man kann sich gegen manches recht günstig rechtzeitig absichern, aber halt nicht gegen alles..
Schafft man das nicht, dann sucht man dem Tier ein gutes Zuhause oder gibt es vielleicht übergangsweise wohin. Oder holt sich zumindest kein Neues.
Spoiler anzeigen
Du führst die Diskussion sehr emotional. Ich möchte dir versichern, ich weiss, wie es ist, sein Zuhause an die Bank zu verlieren, neu anfangen zu müssen und sich aus großem Mist herausarbeiten zu müssen. Hab ich hautnah erlebt. Und hab mir geschworen, nie unvorbereitet in solche Notsituationen zu stolpern. Zumindest nicht, soweit ich es in der Hand habe, es zu verhindern.
Ich bin da ganz bei dir. Umso mehr verstehe ich deinen Tonfall nicht...
-
Nein aber durch sich selbst und seine Bank bevor(!) man sich einen Tier anschafft.
Und du bist sicher, dass das jeder vor Anschaffung zuverlässig macht..?
-
@der Frechdax
Wenn mein Tonfall unangemessen ist, dann möchte ich mich dafür entschuldigen. Du hast eine PN zurErklärung
-
Absolut.
Dann gehört es auch dazu, sich von ganz vielem zu verabschieden.
Wenn man sich die dicken Reifen fürs Auto nicht mehr leisten kann, darf man es nimmer fahren.
Das tut weh aber das ist das Leben.
Wenn man sich die Pferde nicht mehr leisten kann, müssen sie weg.
Scheidungsfall in meinem Bekanntenkreis - sechs Pferde zum Metzger weil sie nicht so schnell verkauft werden konnten, wie es fürs Pferdewohl (!) nötig gewesen wäre.Fürchterlich schlimm, fürchterlich real.
Kann man sich den Tierarzt nicht mehr leisten (oder will es nicht, den Fall gibt's auch) muss FÜR DAS TIER entschieden werden.
Weil das kann nichts dafür.
Im Zweifel wird es erlöst.
Zumindest in meiner kleinen Welt.
Bevor ein Tier leidet, töte ich es.
Bricht es mir das Herz?
Oh ja.
Ist das relevant?
Nein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!