Die DF-Bücherchallenge 2023
- 
			
- 
			Hmm, weiß auch nicht mehr, wieso dieses Monatsmotto zum Mai... Irgendwas hab ich mir garantiert dabei gedacht Ahhh, ich wusste es doch. Der Baron Münchhausen ist im Mai geboren!  Ich wusste doch, ich bin cool und hab mir dabei voll was gedacht 
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hi, - Schau mal hier: Die DF-Bücherchallenge 2023* 
 
 Dort wird jeder fündig!
- 
						
- 
			Ich habe im Urlaub immerhin ein bißchen gelesen. :) 33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC istJessamine Chan- Institut für gute Mütter, Note: 2,5 Ich habe überlegt ob ich die Autorin zu PoC zählen würde, habe mich dann aber für Ja entschieden (dieser Artikel war für mich in dieser Hinsicht aufschlussreich, ich bin noch nicht immer so drin im Thema). Zudem wird in dem Roman auch mit den Klischees und dem Rassismus gegenüber Asiaten gearbeitet (immer perfekt, zurückhaltend, gefühlskalt). Generell eine sehr spannende Idee, hat mir auch gefallen- ich fand es aber nicht ganz rund umgesetzt mit einigen Logiklücken und gewissen Überspitzungen, die mir zu konstruiert waren. Sonst aber ein guter (und erschreckender) Roman. 35. Lies einen Bestseller aus 2022Hika Harada- 3000 Yen fürs Glück, Note: 2,5 (Bestseller in Japan) 28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegtChristina Henry- Die Chroniken von Alice (1)- Finsternis im Wunderland, Note: 1,0 Das war mega. Hat mir extrem gut gefallen und war so richtig schön böse. Könnte viele Menschen triggern, aber ich bin richtig eingetaucht in diese sehr, sehr gemeine Version von Alice' Wunderland. Aktuell hänge ich den zweiten Teil direkt dran, bisher eine tolle Reihe. Für Leser die nichts gegen ein bißchen Blut und Folter und sonstiges haben eine große Empfehlung. 
- 
			Alles anzeigenIch habe im Urlaub immerhin ein bißchen gelesen. :) 33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC istJessamine Chan- Institut für gute Mütter, Note: 2,5 Ich habe überlegt ob ich die Autorin zu PoC zählen würde, habe mich dann aber für Ja entschieden (dieser Artikel war für mich in dieser Hinsicht aufschlussreich, ich bin noch nicht immer so drin im Thema). Zudem wird in dem Roman auch mit den Klischees und dem Rassismus gegenüber Asiaten gearbeitet (immer perfekt, zurückhaltend, gefühlskalt). Generell eine sehr spannende Idee, hat mir auch gefallen- ich fand es aber nicht ganz rund umgesetzt mit einigen Logiklücken und gewissen Überspitzungen, die mir zu konstruiert waren. Sonst aber ein guter (und erschreckender) Roman. 35. Lies einen Bestseller aus 2022Hika Harada- 3000 Yen fürs Glück, Note: 2,5 (Bestseller in Japan) 28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegtChristina Henry- Die Chroniken von Alice (1)- Finsternis im Wunderland, Note: 1,0 Das war mega. Hat mir extrem gut gefallen und war so richtig schön böse. Könnte viele Menschen triggern, aber ich bin richtig eingetaucht in diese sehr, sehr gemeine Version von Alice' Wunderland. Aktuell hänge ich den zweiten Teil direkt dran, bisher eine tolle Reihe. Für Leser die nichts gegen ein bißchen Blut und Folter und sonstiges haben eine große Empfehlung. Ist hier eigentlich OT und ich weiß nicht, obs schon mal Thema war: Aber wo hast Du -1 Trophäe herbekommen?  Ich will das auch. Ich will das auch.
- 
			Ich habe nicht die geringste Ahnung und habe mich das auch schon gefragt  
- 
			Beendet im April: 9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht
 Enid Blyton, Fünf Freunde und das Schildkrötengeheimnis17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spieltSandra Lüpkes, Die Schule am Meer 31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)Deborah Crombie, Denn du sollst sterben 32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutztJ.D. Barker, Game on - Der Einsatz ist dein Leben 16 (+1) / 36 Liste1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.) Elizabeth Haran, Jenseits der südlichen Sterne 2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält Maximilian Rosar, Die Schuld der Toten 4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …) Bent Ohle, Binz und die dicke Berta (Alberta Rose) 7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du Anna Jansson, Leichenschilf 9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht Enid Blyton, Fünf Freunde und das Schildkrötengeheimnis 11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß Liliane Fontaine, Die Richterin und die tote Archäologin 12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat Jürgen Seibold, Schwarzer Nachtschatten 13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt Flix, Das Humboldt-Tier 17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spielt Sandra Lüpkes, Die Schule am Meer 18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt Sibylle Narberhaus, Syltstille 20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist Hannah O'Brien, Irisches Roulette 22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie) Deborah Crombie, Wer Blut vergießt 23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv) Stefan Holtkötter, Das Geheimnis von Vennhues 31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...) Deborah Crombie, Denn du sollst sterben 32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt J.D. Barker, Game on - Der Einsatz ist dein Leben 34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover Gordon Tyrie, Schottensterben geplant als Joker: 41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist Beate Maly, Mord im Auwald 
- 
						
- 
			Abgeschlossen: 44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen. Skye Alexander - Mermaids & Christina Henry - The Mermaid Gelesen 20/464. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein "reales" Wort als Vor- oder Nachname hat. Darcy Coates - From Below 5. Lies ein Buch, in dem etwas bereits bekanntes neu erzähl wird Christina Henry - Horseman 6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Menschen abgebildet sind. Brian Keene - Die Verschollenen 7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+/- 5 Jahre) ist wie du. Jack Ketchum - Lebendig 9. Lies ein Buch, in dem eine Gruppe (ab 3 Personen) im Focus steht. Ania Ahlborn - Dark across the Bay 11. Lies ein Buch, das einen typischen deutschen Buchstaben im Titel hat: ä,ö,ü oder ß Gerold/Hänel - Rauhnächte 14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover Nick Roberts - The exorcist's house" 16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist Junji Ito - Uzumaki 24. Lies ein Buch eines Selfpublishers Boris Bacic - Yokai Island 28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt. Robertson & Reynolds - Aliens Fire and Stone 29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist. Ania Ahlborn - Neighbours 30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat. John Scalzi - The Kaiju Preservation Society 31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel. Boris Bacic - they cam from the Ocean 33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+ Community angehört oder eine PoC ist. Sergio Gomez - Camp Slaughter 34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover. Scherk & Knabl - Gemeinsam erfolgreich 36. Lies eines eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres. Christina Henry - Alice 38. Lies ein Buch von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt. Silvia Moreno-Garcia - Mexican Gothic 40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist, als er vorgibt zu sein. Preston & Child - The Cabinet of Dr Leng 44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen. Skye Alexander - Mermaids & Christina Henry - The Mermaid 46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat. Iain Rob Wright - The Witch 
- 
			21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hatChristina Henry- Chroniken von Alice (2)- Die schwarze Königin, Note: 1,5 War super. Den dritten Teil werde ich aber nur vielleicht lesen, da das Kurzgeschichten sind. Das ist nur sehr selten mein Ding. Auf jeden Fall hat das erstmal Zeit. 
- 
			4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)Alyssa Cole – When no one is watching Die Protagonistin heißt Sydney Green. 20 von 46 Kategorien abgeschlossen Spoiler anzeigen1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up 7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss 9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht 10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night 13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day 15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny 18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs 19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer 23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton 25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete 28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen 30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things 31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...): Jaqueline Harpman – I who have never known men 35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression 37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss 39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben 40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep 44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift 45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart 
- 
			6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok)Linus Geschke- Und am Morgen waren sie tot, Note: 5,0 Hätte so schön sein können. Das Setting ist Prima, am Rande des Nationalparks Eifel in den tiefen Wäldern. Richtig schön für einen Krimi. Das war aber leider auch das Einzige. Jedes Klischee mitgenommen das es gibt, sprachlich extrem simpel, die Dialoge dumm und hohl und selbstverständlich wieder ein SEK, das seinen Job nicht kann und erst vom Held hören muss, wie man einen Einsatz plant. Ansonsten alles dabei was man so für platte Unterhaltung benötigt- strahlender (selten dämlicher, jähzorniger) Held aka lonesome wolf, lauter schöne Frauen, dämliche Polizei die nicht bis drei zählen kann, böse Nazis mit dem ultimativen Oberbösewicht, Dönermann-Bro. Und, was mich ganz besonders genervt hat: Keine Gelegenheit wird ausgelassen um ein Statement zu setzen. (Zitat Hauptprotagonist zu SEK Kommandant: "Machen sie nicht den Fehler den Typen für einen einfachen dämlichen Nazi zu halten. Nehmen sie den Verdächtigen ernst!"- "Natürlich, sie haben recht. Das sollte ich nicht tun".) Mir ist da deutlich eine Situation vor Augen in der Mitte des Buches: Spoiler anzeigenDer Hauptprota geht nachts in ein verlassenes Dorf voller Nazis, um mit denen über den Fall zu reden. Als er ankommt kommen sieben Schränke, aussehend wie germanische Götter (ja, wörtlich) auf ihn zu. Und da fängt der gute Prota erstmal ne Grundsatzdiskussion darüber an, wie scheiße Ausländerhass ist und dass das gar nicht geht. Ich hasse solche Szenen in Büchern. Kein Mensch der alle Sinne beieinander hat würde sich so verhalten. Jedenfalls nicht, wenn er nicht als kleines Häuflein Schmutz im Rinnstein enden will. Nicht so unser strahlender, selbstgerechter Held. Der hat anscheinend keinerlei Überlebensinstinkt. Man merkt bei solchen Szenen einfach den erhobenen Zeigefinger des Autors, der dem Leser seine moralischen Ansichten mitteilt. Und dann eben so diverse Logiklücken, Laien die mal eben Polizisten überwältigen, das erste Mal eine Waffe abfeuern und perfekt treffen und anscheinend auch den Rückstoß ohne Probleme packen... ich verstehe wirklich nicht, warum das die Leute nicht stört, wie man ein solches Buch mit 5 Sternen bewerten kann. Wie lesen die denn? Mit halb zugebundenen Augen? Als dann wirklich auch nicht der abgedroschendste Satz ausgelassen wurde ("Gib mir einen Grund du Drecksschwein dass ich dich am Leben lasse!") war es dann endgültig aus bei mir. Ich hab's jetzt jedenfalls überstanden und das war das letzte Buch dieses Autors, so wahr ich hier sitze. 
- 
			Ich habe auch ein "Meerjungfrauen" Buch gelesen :-) Our Wives under the Sea von Julia Armfield. Wird unter "Horror" einsortiert... (manchmal verstehe ich diese ganze Genre-Einteilung nicht) ... gruselig ist es jedenfalls nicht. Kat 11 (LGBTQ) Es geht um ein Paar, eine der beiden Frauen geht auf eine Tiefseeexpedition und kehrt verändert zurück... es geht allerdings viel um die Vorgeschichte der beiden, und wie es der Ehefrau mit der Situation geht, Plot gibts eher nicht. Schön geschrieben, ich fands auch gut zu lesen, aber ein bissel mehr Handlung dürfte es für mich schon sein. Für Kat 33 (Umlaut) wieder ein Wolf Haas: Müll. Auf den Brenner ist Verlass, auch wenn dieser nicht zu den besten gehört. Aber gut ist er immer. Frage nicht. Absurd Hilfsausdruck! 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		