Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4

  • Die Swiffer ich habe einen Plan von unserer ehemaligen EB da steht das Sie 25g Fett zum Dosenfutter haben darf. Das Trockenfutter hat 10 % Fett und die Dosen haben je nach Sorte und Marke 3,5 bis 9% Fett. Schmalz gebe ich nur zu den Dosen dazu wenn der Fettgehalt bei 3,5 oder 5 % liegt. Die Kaustangen von Whimzees haben glaube 2% aber was die Veggie Kekse haben weiß ich jetzt gerade nicht.

  • Die Swiffer ich habe einen Plan von unserer ehemaligen EB da steht das Sie 25g Fett zum Dosenfutter haben darf. Das Trockenfutter hat 10 % Fett und die Dosen haben je nach Sorte und Marke 3,5 bis 9% Fett. Schmalz gebe ich nur zu den Dosen dazu wenn der Fettgehalt bei 3,5 oder 5 % liegt. Die Kaustangen von Whimzees haben glaube 2% aber was die Veggie Kekse haben weiß ich jetzt gerade nicht.

    Ist schwierig, daraus irgendwas zu sagen... ich weiß ja zum Beispiel nicht, wie schwer Peggy ist, wie alt der Plan eurer EB ist (ist der nen paar Jahre alt, war der wegen den Nieren, gabs dazwischen ne Erkrankung etc. Und ja, die Gefahr, dass die Bauchspeicheldrüse Schaden nimmt, wenn die Nierediät auf Dauer zu fettreich ist, besteht durchaus) , wie viel Gramm Trofu, wie viel Gramm Dose etc. du fütterst.


    :ka:

  • Aktuell wiegt Peggy 32,5 Kg, Trockenfutter bekommt Sie 150g laut Packung dürfte Sie 200g haben was aber zu viel ist, wenn ich Reinfleischdose fütter dann bekommt Peggy 2x täglich 250g plus 25g , Gemüse, Kohlenhydrate wenn ich Menü Dosen (Alleinfutter) fütter dann gebe ich um die 300g plus Reis und Gemüse. Der Plan ist ungefähr 2 bis 3 Jahre alt und der Plan war wegen der Nieren. Peggy hatte/hat auch mit Giardien zu kämpfen gehabt.

  • Der Plan ist ungefähr 2 bis 3 Jahre alt und der Plan war wegen der Nieren. Peggy hatte/hat auch mit Giardien zu kämpfen gehabt.

    Und der Plan wurde am Anfang der CNI (Stadium 1) erstellt? Oder später? Und nie angepasst an die Blutwerte? :???:

  • Die Swiffer ja am Anfang der CNI, die Blutwerte sind seit dem stabil aber angepasst wurde der Plan nicht.

    Also Stadium 1? Wurde mal geschallt? Also allgemein Milz, Leber, Bauchspeicheldrüse?

    Und die Werte der anderen Organe waren bei den Blutbefunden immer ok und unauffällig?


    Hm. Das bleibt weiterhin ein bissl schwierig so mit deinen Informationen.

    ....

  • Update: Ich war gerade Notfallmäsig mit Peggy bei unserer Tierärztin die Gott sei Dank nur knapp 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Da durch das Peggy letzte Nacht alle 2 Stunden raus musste und sich auch wieder übergeben hat wurde mir das ganze doch zu heikel. Die Tierärztin hat Peggy Temperatur gemessen, abgehört,Blut abgenommen, Flüssigkeit unter die Haut infundiert plus Novalgin, Antibiotika, Cortison, etwas gegen Übelkeit und Glukose. Für zu Hause hat Sie mir noch 2 Spritzen mit Novalgin gegeben falls Peggy heute Nacht Schmerzen haben sollte. Morgen Nachmittag haben wir noch einen Termin um 15.15 Uhr zur Kontrolle ob die Medikamente anschlagen. Peggy hatte jetzt noch mal 1,9 Kg weniger als beim letzten Termin was die Tierärztin beunruhigt hat. Blut geht morgen raus und es wird auf Bauchspeicheldrüse Entzündung getestet und ich hoffe das es dass nicht ist.

    Ich liebe unsere Tierärztin und bin froh das Sie mit mir einer Meinung war in Sachen Bauchspeicheldrüse.

  • Peggy geht es im Moment gut soweit, die Medikamente schlagen an. Hoffentlich bekommen wir morgen die Blutwerte und sind dann etwas schlauer. Die nächsten Tage soll ich ihr 2x täglich 1 1/4 Tabletten Antibiotika geben und bei Bedarf Novalgin. Zu fressen bekommt Peggy im Moment Select Gold Sensitive Senior Pferd mit Süßkartoffeln, Reis und Karottenpüree das funktioniert gut. Ich hoffe das Sie heute Mittag oder morgen früh mal etwas Kot absetzt um zu sehen wie die Konsistenz ist. Sie hatte gestern beim Tierarzt schon wieder 400g mehr auf der Waage das lässt hoffen das wir auf einem guten Weg sind.

  • Rumo hatte am rechten Vorderbein eine echt große Warze, die er sich natürlich wegzubeißen versucht hat.

    Montag waren wir bei Ner tä von der ich weiß, dass sie nicht wie unsere Stamm - TÄ alles in Narkose macht.

    Sie hat ihm die Warze mit örtlicher Betäubung entfernt und geklammert. Das Ding war echt nen halben cm im Durchmesser.

    Ist alles gut gegangen, das einspritzen war natürlich doof, aber dann hat er alles brav machen lassen. Gestern früh hatte er dann noch ziemlich Schmerzen (ist mit Medis abgedeckt), weshalb ich den Physio Termin am Abend abgesagt habe.

    Mittags habe ich den ungemütlichen Verband der tä gewechselt. Der war etwas stramm und nicht gepolstert, bestimmt wegen der Nachblutung. Ich hätte zwar erst heute wechseln sollen, aber ich ahnte schon, dass die Schmerzen primär vom Verband kamen. Also neu verbunden, schön gepolstert und tata, bei der Abendrunde (natürlich überwiegend im Buggy) war er super drauf und ist die paar Passagen, wo er laufen durfte, richtig fröhlich gewesen und hat munter geschnüffelt und nach Leckerlies gebettelt.

    Er ist froh dass das Ding weg ist.

    Die tä wollte es unbedingt einschicken, weil falls bösartig, sei die "quick and dirty" Lösung nicht ausreichend und man müsste in Narkose weiträumiger Gewebe entfernen.

    Ich bin aber nicht sicher, was wir dann tun. Herz und Hirn halte ich derzeit für nicht Narkose tauglich (ohne selbst Arzt zu sein natürlich).

    Erstmal Ergebnisse abwarten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!