Milbenallergie
-
-
Nach diversen Untersuchungen und Allergietests wurde bei Louis nun eine Allergie gegen:
- Flohbiß
- Futtermilben (2 versch. Sorten)
- Hausstaubmilben
- Schimmelpilze
festgestellt.Der Arme leckt und juckt sich alles Wund. Besonders schlimm ist es an den Pfoten und der Nase.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir Tips für den Umgang damit bzw. Behandlungsmöglichkeiten nennen???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Alex,
das ist schon heftig, wenn so viele verschiedene Milben Probleme bereiten.
Gegen Flohbisse können spot-ons helfen.
Gegen Futtermilben soll Einfrieren des Futters, zumindest bei Trockenfutter, helfen.
Leider kann ich nicht mit weiteren Tipps dienen, aber vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere Kundige.Gruß, Friederike
-
HI!
Gegen Flohbis Frontline
Futtermilben: Futter 3 Tage einfrieren.Alles andere: Desnsibilisieren in zusammenarbeit mir ner Klinik!
Ich kenne das Problem meiner ist gegen:
Milben
Pilze
Pferde
und Gräser Allergisch gewesen!
Ein weiterer ALlergietest nach der Desensibilisierung hat gezeigt das er Dagegen nicht mehr allergisch ist.
Reagieren tut er trotzdem noch auf Schweinefleisch (gut, ist ja Futter nicht haut) und so manche dinge leicht...alles kann man leider nicht testen...Hoffe ich konnte etwas helfen!
Bei fragen antworte ich gerne...hab schon Odyssen hinter mir!mfg
Kleine -
Bei den Futtermilben, kann man auch schauen, das man ein Futter ohne Getreide findet, denn diese Milben sind gerne dort zu finden.
-
Unser Hund ist auch gegen Flohbiss, Futtermilben, versch. Gräser, Pollen und Schimmelpilze allergisch. Dagegen machen wir seit einem Jahr eine Hyposensibilisierung. Es ist schon viel besser geworden. Er reagiert zwar immer noch, aber lange nicht mehr so heftig.
Da er auch Futtermittelallergien hat, barfen wir seit einiger Zeit und kommen damit super zurecht.
Gegen die Futtermilbenallergie hilft die Lagerung für mindestens 3 Tage in der Gefriertruhe.
Gegen Flöhe und Zecken benutzen wir das Scalibor-Halsband und bis jetzt sind wir total zufrieden mit der Wirkung.
Hat er an den Füßen schlimmen Juckreiz, ziehen wir ihm Kinderbauwollsocken drüber. Außerdem werden die Füße nach jedem Spaziergang in lauwarmen Wasser gewaschen. Jeden Abend wird er nur mit lauwarmen Wasser abgeduscht, um die Allergene aus dem Fell zu spülen.ZitatBei den Futtermilben, kann man auch schauen, das man ein Futter ohne Getreide findet, denn diese Milben sind gerne dort zu finden.
Futtermilben sind auf allem Fressbaren nicht nur auf Getreide zu finden. Bei uns werden sogar die getrockneten Fische in der Kühltruhe gelagert.
lg mocabe
-
-
Hallo!
Mein Hund ist gegen genau dieselben Sachen allergisch...
Ich persönlich halte überhaupt nichts vom Einfrieren des Trockenfutters, denn man erreicht dadurch zwar, dass die Milben absterben und sich nicht weiter vermehren können, aber die toten Milben sind und bleiben im Futter und lösen die Allergie genauso aus...
Außerdem ist im Trockenfutter Getreide enthalten, in Getreide sind sehr häufig Milben vorhanden!
Ich habe das Problem mit den Futtermilben durch Barfen ohne Getreide komplett ausgeschaltet, bei Futterzusätzen muss man auch aufpassen, mein Hund reagiert sehr stark auf Milben und gegen praktisch alles in Pulverform!
Außerdem sollte der Hund keine Hundeleckerlies oder getrocknete Sachen bekommen, denn darin können überall Milben vorhanden sein!Die Hausstauballergie ist viel schweiriger in den Griff zu bekommen, bei meinem Hund war es lange sehr schlimm mit husten und niesen. Aber mittlerweile hat er sich damit arrangiert. Ich habe keinen Teppich,der Hund hat Kunstlederbetten und Decken für Allergiker und hier wird täglich sauber gemacht. Seitdem hat er hier zu Hause kaum noch Probleme damit, wenn wir allerdings irgendwo zu Besuch sind, dann fängt meist seine Nase schnell wieder an zu laufen...
Liebe Grüße Jenny
-
Hallo,
die Allergieproblematik kenne ich.
Zu Flohbiß: Spont-on-Päparat oder ähnliches ganzjährig benützen. ich nehm das Scaliborhalsband ganzjährig und seitdem ist Ruhe. Ein Floh reicht, um die Alllergie auszulösen.
Futtermilbe: TroFu min. 2-3 Tage einfrieren. Das geht wirklich!!!
Hausstaubmilbe: Decke und ähnliches bei mind. 60°C waschen, wenn möglich in Trockner. Was man nicht waschen kann 2-3 Tage bei mind. - 20°C einfrieren.
Schimmelpilze: keine Ahnung. Wie äußert sich das? ich habe Schimmelpilzallergie gehabt. Da durfte nichts schimmliges rumliegen.
Ansonsten hilft gerade z.B. bei Juckreiz Cetirizintabl. 10mg pro 10kg Hund max. Mein Hund wiegt 33kg, meist helfen schon1,5 Tabl.
Wichtig, etwas gegen die Flöhe zu machen, regelmäßig staubsaugen, Futter einfrieren und bei Bedarf Cetirizin. Ich füttere da auch Futtermittelallergie vorliegt Exclusion Hirsch und Kartoffeln von http://www.futterfreund.de Seitdem ich alles berücksichtige, ahben wir kaum noch Probleme.
Guck mal unter http://www.daab.de/all_milbe.php
Grüße Biber
-
Schon mal vielen Dank für die Tips!!!
Futter habe ich bisher nur für 24 Stunden eingefroren. Dachte das würde reichen... laß es dann jetzt auch für 3 Tag im Gefrierer.
Muß ich auch Kauknochen usw. einfrieren???
Zeus1998: Was gibst du deinem Hund alternativ zu "knabbern"? Habe vorher auch immer mal wieder Mark-oder Sandknochen gegeben, aber da ich z.Zt. nach Möglichkeit nur Lamm als Proteinquelle fütter ist dies schwer...Teppiche haben wir keine, Wohnung hat Holzdielen.
Hundekörbchen sind aus Kunstleder, seine Matratze im Schlafzimmer () habe ich gestern mit Kunstleder bezogen. Decken der Körbchen werd ich jetzt häufiger waschen.
@Biber: hilft Cetrizin auch bei Juckreiz?!? Hm...vielleicht besorg ich die gleich mal. Sein nächtliches Pfotenlecken macht uns so langsam kirre...
Hat noch jemand ne Idee, wie ich es schaffe das er seine Salbe auf der Nase läßt???
Nase ist seit Wochen wund. Er juckt sie bei jeder Möglichkeit (im Gras, auf der Fußmatte usw.) blutig. Habe vom TA extra eine Salbe bekommen, aber die leckt er sofort ab. Lenk ihn schon kurz mit Futter ab, kann aber ja nicht ne halbe Stunde flüttern... -
Zitat
... hilft Cetrizin auch bei Juckreiz?!? Hm...vielleicht besorg ich die gleich mal. Sein nächtliches Pfotenlecken macht uns so langsam kirre...
Hat noch jemand ne Idee, wie ich es schaffe das er seine Salbe auf der Nase läßt???
Nase ist seit Wochen wund. Er juckt sie bei jeder Möglichkeit (im Gras, auf der Fußmatte usw.) blutig. Habe vom TA extra eine Salbe bekommen, aber die leckt er sofort ab. Lenk ihn schon kurz mit Futter ab, kann aber ja nicht ne halbe Stunde flüttern...Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Juckreiz des Hundes zu lindern. Cetirizin hilft nicht bei jedem Hund. Bei manchen Hunden zeigt es keine Wirkung. Es gibt auch noch Atopica-Tabletten. Was für Deinen Hund geeignet ist, solltest Du aber in Zusammenarbeit mit Deinem TA abklären.
Wir haben für die Nase bzw. die Lefzen vom TA eine Salbe bekommen, die extra gut haftet und nicht so schnell abgeleckt werden kann.lg mocabe
-
Cetirizin hilft gegen die Allergie, die den Juckreiz auslöst. Nicht gegen den Juckreiz an sich.
Der extreme Juckreiz, den mein Hund hatte, kam eher von der Flohstichallergie. Nach einem Tag Spot-on wars weg.
Aber ganz am Anfang bekam mein Hund von der Futtermittelallergie Pusteln und Malassezien (Hautpilz) und darauf kann der Hund wieder allergisch reagieren. Das juckt. Malassezien sind wie eine schwarze Paste. Es riecht komisch und ist schwarz fleckig. Mein Hund hatte es am Bauch. Mit einem Spezialshampoo ( beim Menschen Terzolin) musste ich das regelmäßig behandeln. Das Shampoo bekam ich vom TA, wie auch das Cetirizin.
Kauknochen habe ich auch schon eingefroren. Hier bestelle ich immer Hirschsachen zum Kauen: http://www.zuchtweb.de/shop/index.php
Ach ja, Pfoten lecken. Allergien zeigen sich gerne an den Pfoten. Bade die Pfoten. bzw. spühle sie in lauwarmen Wasser aus. Dann am besten trocken Fönen oder mit dem Handtuch trocken machen. Dann Babysocken drüber und mit Malerkrepp festbinden. Je mehr der Hund leckt, desto schlimmer werden die Pfoten und heilen nie. Nennt sich dann Leckdermatitis glaub ich. Jedenfalls mit Babysocken, ich nehm immer Babyrutschsocken, kann man das Lecken unterbinden. Evtl. Zinksalbe noch nehmen und Pfoten eincremen.
Frag mal TA nach Zinktabl. Könnte auch für die Schnauze helfen. Guck mal, ob Zink im Futter ist. Manche Hunde reagieren extrem auf Zinkmangel, besonders beim Fell.
LG Biber -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!