Milbenallergie
-
-
Hallo!
Da ich barfe bekommt mein Hund rohe fleischige Knochen, Putenhälse, Luftröhre oder Kehlkopf zum Knabbern. Keine getrockneten Sachen sondern alles frisch!
Was fütterst du denn deinem Hund eigentlich?
Da er Mark und Sandknochen bekommen hat, gehe ich mal davon aus, dass er Knochen gewöhnt ist und gut vertragen hat.
Dann könntest du zum Beispiel frische Lammunterbeine, Lammohren oder auch Lammköpfe zum Knabbern geben!Ich persönlich halte wie gesagt nichts vom Einfrieren, da die toten Milben im Futter bleiben und das Allergieauslöser sind. Und ich bin der Meinung jeden Kontakt zu Milben, den man vermeiden kann sollte man für die Gesundheit des Hundes auch vermeiden, deshalb kommen für mich keine eingefrorenen Sachen und Getreide in Frage!
Aber jeder muss selbst entscheiden wie er seinen Hund füttert und sicher ist die Allergie auch bei jedem Hund unterschiedlich ausgeprägt!
Ich würde am Anfang je nachdem was du fütterst, erstmal nur Dosenfutter ohne Getreide füttern oder nur frische Nahrung also kein Trockenfutter oder Hundeleckerlies geben, so lange bis der Juckreiz aufhört. Dann könntest du die eingefrorenen Sachen noch mal probieren und siehst dann ob dein Hund sich wieder anfängt zu kratzen oder ob er das verträgt! Bis dahin würde ich das erstmal nicht geben!
Bei meinem Hund wurde es so schon nach ein paar Tagen deutlich besser mit dem Kratzen, ohne dass ich ihm irgendwelche Medikamente gegeben habe.
Liebe Grüße Jenny
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist nicht die Milbe, die die Allergie auslöst, sondern ihr Kot! Insofern ist das Einfrieren von Futter schon wichtig, denn evtl. Milben werden getötet und können sich nicht mehr vermehren. Ein gutes, frisches Trofu kommt in einem speziellen Sack. Normalerweise sind zu diesem zeitpunkt kaum MIlben enthalten. Friert man den Sack sofort komplett ein, ist meist das Problem schon gelöst. Alle Milben tot, kein Kot! Wichtig: Es muss -20°C haben.
Übrigens, auch Barfer können Milbenprobleme bekommen. Zum Beispiel sind in den Federn von Geflügel oft Milben enthalten. Deswegen kann auch das Fleisch von Milben belastet sein. Besonders Feuchtfutter hat oft mehr Milben und Milbenkot als man im ersten Momemnt annimmt.
An eurer Stelle würde ich mir überlegen, ob nicht doch auch eine Futtermittelallergie vorliegt. Da hilft nur, das füttern, was Hund verträgt. Bei meinem Hund blieb wirklich nur noch Hirsch/Reh und Kartoffeln übrig. Egal was, ob Milchprodukte, Fleischsorten, Kohlehydrate, Karotten, Hefen, Zusatzstoffe...Sie ist auf fast alles inzw. allergisch.
-
Louis hatte bedingt durch die vielen Besitzerwechsel im Februar eigentlich jede Woche ein anderes Futter.
Hier bekam er von Anfang an Marengo Premium Select, teilweise Marengo Country und Boos Nassfutter dazu.TA stellte die Verdachtsdiagnose "Allergie", als unser alter Futtersack gerade leer war. TA empfohl auf ein Lamm und Reis Produkt umzustellen. Hazel bekam früher Bozita Extra und damit war ich auch zufrieden; hab dann am gleichen Tag noch Robur Genuine Lamm/Reis gekauft. Vermute aber inzwischen das dies nicht das Beste Futter für einen Allergiker ist...
Überlege auch ob ich Louis nicht mal eine Zeit lang nur Naßfutter gebe?!?Habe auch schon einmal über Barfen nachgedacht, muß aber gestehen, ich habe mich bisher immer davor gedrückt mich näher damit zu beschäftigen und Aufwand und Kosten scheue ich auch ein wenig... :irre:
Spot-on bekommt er übrigends seit März im 3-4 Wochenrythmus. Ich habe ihm gestern abend mal 2 Tab. Cetrizin gegeben und diese Nacht habe ich durchgeschlafen!!! Sonst werde ich von seinem Dauerlecken alle 2-3 Stunden wach. Er war heute morgen auch wesentlich fitter als sonst. Das ist ja schon mal etwas.
Dafür habe ich schon wieder das nächste Problem entdeckt. Ihm wurde ja bei der Kastration (Mitte März) ein Pseudotumor im Auge entfernt. Heute morgen schaut er mich an und ich seh schon wieder so einen Knubbel, gleiche Stelle und fast schon wieder die gleiche Größe... Bin heute echt deprimiert und weiß bald nicht mehr wie das alles weiter gehen soll (auch finanziell - meine Hundekasse ist bald aufgebraucht...).
-
Oh, mit Knubbeln im Auge kenne ich mich nicht aus, aber dass das deinen Hund beeinflusst glaube ich sofort. Kannst du evtl. mit dem TA Ratenzahlung vereinbaren? Frag ihn mal, wie man das verhindern kann. Ist das wie ein Gerstenkorn? Dagegen hilft Omega 3 und 6 Fettsäuren glaube ich. Vom Augenarzt habe ich damals für mich beim Gerstenkorn Fischölkapseln bekommen. Aber mit einem hochwertigen Öl geht das auch.
Nochmal zu den Futtermittelallergien. Mein Hund reagiert auf Reis und Lamm am Schlimmsten. Es wird zwar immer als Allergikerfutter angepriesen, ist aber ein Irrtum. Eine Ausschlußdiät wird da am besten sein. Fange mit Kartoffeln und einer Fleischsorte an. Normalerweise nimmt man Pferd und Kartoffel, Pferd war aber bei uns auch ix. Wir haben dann Hirsch/Reh von Marengo genommen. Wenn Hund das verträgt, kannst du nach einer Woche etwas daran ändern. Klappt es, das nächste, klappt es nicht, dann weißt du, das es der hund nicht verträgt.
Wie gesagt, Hirsch und Kartoffel von Exclusion brachte uns nach 2 Jahren Experimente den Erfolg!
-
Ich friere den kompletten 7 Kilo Futtersack 3 Tage ein, fülle ihn dann in eine luftdichte Tonne. Fülle daraus wiederum 3 Beutel ab für jeden Tag einen und friere diese erneut ein vorm füttern. Am morgen hole ich einen raus und der wird dann über den Tag hinweg verfüttert.
Klappt gut bis jetzt. Sie kratzt sich kaum noch.
Hausstaubmilben Allergie. Alle 2 Tage saugen- Kunstlederbett und Vetdecke von Zooplus (da haften keine Milben dran)) und sie ist bis 90 Grad waschbar.
Ich muss sagen alles in allem hat es viel gebracht
Als es anfangs ganz schlimm war, sollten wir sie jeden 2. tag mit einem antibakteriell Shampoo duschen.
Nur da jetzt Sommer ist und lia in jeden Tümpfel springt um sich zu erfrischen, kratzt sie doch wieder häufiger- was dann aber am Wasser liegt.
-
-
Komme gerade mal wieder vom TA.
An das Auge traut sich unser TA nicht mehr ran, weil es so eine seltene Tumorform ist. Haben nach der OP gott sei dank das Gewebe untersuchen lassen und wissen daher was es ist und das es gutartig ist. Er hat mir die Adresse von einem Augenspezialisten gegeben, an den ich mich wenden soll und mir ein wenig die Panik genommen.
Für die Nase hat er mir eine Lebertran-Zink Salbe gegeben, die recht gut haftet und Louis hat sie tatsächlich schon seit fast ner Stunde auf der Nase
Er meint auch es sei wichtig das er Zink und Omega 3 und 6 Fettsäuren in hoher Menge bekommt. Deshalb hat er mir noch EFA-Z Futterzusatz von Virbac mitgegeben.
Kümmer mich morgen mal um ein gutes Naßfutter (schätze auch Marengo) und fütter ihn dann mal nur Naß. Glaub so kann ich am besten Ausschlußdiät und Milben umgehen und schauen ob es besser wird.
"Vetdecke" schau ich mir gleich mal an. Das ist noch ein guter Tip!
So, nu bin ich zwar wieder um etliche Euros ärmer (habe in den 9 Wochen die ich Louis nun habe schon 630 Euro für ihn nur beim TA+Labor gelassen...), aber auch wieder ein wenig beruhigter.
-
Zitat
(habe in den 9 Wochen die ich Louis nun habe schon 630 Euro für ihn nur beim TA+Labor gelassen...)da kann ich dir auch ein Lied von singen...haben in dem einen Jahr über 1500 Euro TA Kosten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!