Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport
-
-
Es ist ein Teufelskreis. Die Art der Kommentare durch manche Hundesportler erfüllt für viele dann wieder Klischees und man fühlt sich bestätigt, dass das „alles Verrückte sind“. Naja. Ist glaub ich kein Problem dieser speziellen Debatte (die diesen Titel auf dem Niveau ja eigentlich kaum verdient), sondern ein Problem von Internet, sozialen Medien und verkommener Diskussionskultur im Allgemeinen. Am besten ist wahrscheinlich, man verfolgt es dann gar nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich muss ja gestehen dass ich ihn im Podcast sehr reglementiert fand, aber ich habe den Eindruck solang ihm halt Jemand ggü sitzt dann ist er immer so, also Jemand der ihm Parole bieten kann. Dann ist er sachlich und okay in seiner Art. Seine Meinung muss er ja nicht ändern, das erwarte ich nicht.
Und ich fand das Gespräch auch wirklich gut. Für mich, als Laie, kam wirklich raus: Schutzdienst/Sport gut gemacht, von guten Leuten, mit guten Hunden super, kein Thema. Ist das nicht gegeben, kann es schwierig werden.
Und ich hatte den Eindruck da sind sich alle, mehr oder weniger, einig gewesen.
Und dann macht er sowas:
Und da bin ich dann auch raus.
Das ist Kindergarten und disqualifiziert ihn für mich wieder.
Das hab ich gestern auch gelesen und gedacht Schein u. Sein
-
Und ich hatte den Eindruck da sind sich alle, mehr oder weniger, einig gewesen.
Und dann macht er sowas:
Und da bin ich dann auch raus.
Das ist Kindergarten und disqualifiziert ihn für mich wieder.
Was war denn die vorkommentare dazu? Irgendwie kapier ich nicht warum man eins zu eins wiedergeben muss, was genau so im Podcast gesagt wurde.
-
Habe mich doch etwas auf die Suche begeben. Es ist furchtbar seit Facebook Kommentare nicht mehr chronologisch, sondern nach 'Wichtigkeit' anzeigt. Bezog sich der Rütter Kommentar nicht auf "das ist auch ein Video über den Sport"? Wobei ich mich frage worauf dieser Kommentar sich bezieht. Vielleicht mal wieder von Facebook was ausgeblendet? Oder habt ihr den irgendwo?
-
-
-
Die Antwort bezog sich auf einen Vorkommentar, frei zitiert: warum man mit einem Hund 'Menschen beißen' trainiert.
Das trainiert man nicht! Und genau das kommt nicht an!
Ob nun mit oder ohne Podcastfolge, ob nun mit oder ohne Martin Rütter: Hunde werden im IGP Gebrauchshundsport nicht trainiert Menschen zu beißen.
Edit: ich war mal wieder zu langsam!
-
Ich hatte ja wirklich kurz Hoffnung, dass man da einen vernünftigen Dialog führen könnte - hatte aber nach meinen persönlichen Diskussionen mit Herrn Rütter, so meine Zweifel.
Wie gesagt, der Podcast verlief besser, als ich es erwartet hätte, auch wenn da immer wieder die unterschwelligen Sticheleien kamen, aber da war es - wie immer - im persönlichen Diskurs mit angezogener Handbremse. Aber sobald das Direkte wegfällt und die Kommentarfunktion mit dem Bildschirm als Puffer dazwischen ist, oder nur noch über etwas/jemanden gesprochen wird, wird wieder rausgehauen, nachgetreten und gestichelt was das Zeug hält und zwar auf einem Niveau, dass für einen solchen Medienprofi, der ein entsprechendes Media Team und Schulungen hinter sich hat, einfach unwürdig ist.
Ja,die Sportler die gegenhalten sind da vom Niveau her auch nicht besser, aber da sag ich einfach, das sind Laien, die da in der akuten Situation emotional reagieren. Das ist was anderes, auch wenn es nicht immer klug ist geschweige denn, die Leiute in gutem Licht darstellt. Der Rütter hingegen ist sich sehr bewusst, dass er da grad aus allen Rohren provoziert und das find ich so schäbig. Der Seitenhieb gegen Knut Fuchs - und bei Knut Fuchs gäbe es tatsächlich auch sachlicher Ebene viel zu diskutieren und kritisieren - war einfach reine Provokation. Der hat ne große Fangemeinde (evtl größer als man selbst?) da sticheln wir jetzt mal ohne Argumente rein und schauen, wie es schön es brennt, wenn sich wer triggern lässt.
Selbes beim Seitenhieb, dass die Ausbilder - nach Rütters Ansicht offensichtlich per se - im Schutzhundesport inkompetent sind
Wie schon sehr oft gesagt, fachlich hab ich zu Rütter ja schon lange eine Meinung und menschlich bestätigt er leider die negativen Erfahrungen, die ich gemacht habe, immer und immer wieder und da ist jetzt echt der Point of no return in der Meinungsbildung erreicht. Denn man darf nicht vergessen, alles an Seitenhieben und Provokation was sowohl im Podcast wie auch jetzt in den Kommentarfunktionen läuft, ist nicht in der Hitze des Gefechts, wo die Emotionen mal kurz überschlagen, das ist kalkuliert und kontrolliert, denn dafür ist er einfach zu sehr Profi und man sieht auch an der Spanne zwischen Post und Antwort, dass das nicht aus'm Effekt rausgehauen wurde.
Aus dem Grund mach ich in den sozialen Medien mittlerweilen einen großen Bogen um ihn und seine Leute, einzig Tinas Auftritt im Podcast war jetzt ein Grund, da nochmal reinzuhören und bei FB und Co mal zu schauen, was da dann abgeht.
-
Ich hatte ja wirklich kurz Hoffnung, dass man da einen vernünftigen Dialog führen könnte - hatte aber nach meinen persönlichen Diskussionen mit Herrn Rütter, so meine Zweifel.
Wie gesagt, der Podcast verlief besser, als ich es erwartet hätte, auch wenn da immer wieder die unterschwelligen Sticheleien kamen, aber da war es - wie immer - im persönlichen Diskurs mit angezogener Handbremse. Aber sobald das Direkte wegfällt und die Kommentarfunktion mit dem Bildschirm als Puffer dazwischen ist, oder nur noch über etwas/jemanden gesprochen wird, wird wieder rausgehauen, nachgetreten und gestichelt was das Zeug hält und zwar auf einem Niveau, dass für einen solchen Medienprofi, der ein entsprechendes Media Team und Schulungen hinter sich hat, einfach unwürdig ist.
Ja,die Sportler die gegenhalten sind da vom Niveau her auch nicht besser, aber da sag ich einfach, das sind Laien, die da in der akuten Situation emotional reagieren. Das ist was anderes, auch wenn es nicht immer klug ist geschweige denn, die Leiute in gutem Licht darstellt. Der Rütter hingegen ist sich sehr bewusst, dass er da grad aus allen Rohren provoziert und das find ich so schäbig. Der Seitenhieb gegen Knut Fuchs - und bei Knut Fuchs gäbe es tatsächlich auch sachlicher Ebene viel zu diskutieren und kritisieren - war einfach reine Provokation. Der hat ne große Fangemeinde (evtl größer als man selbst?) da sticheln wir jetzt mal ohne Argumente rein und schauen, wie es schön es brennt, wenn sich wer triggern lässt.
Selbes beim Seitenhieb, dass die Ausbilder - nach Rütters Ansicht offensichtlich per se - im Schutzhundesport inkompetent sind
Wie schon sehr oft gesagt, fachlich hab ich zu Rütter ja schon lange eine Meinung und menschlich bestätigt er leider die negativen Erfahrungen, die ich gemacht habe, immer und immer wieder und da ist jetzt echt der Point of no return in der Meinungsbildung erreicht. Denn man darf nicht vergessen, alles an Seitenhieben und Provokation was sowohl im Podcast wie auch jetzt in den Kommentarfunktionen läuft, ist nicht in der Hitze des Gefechts, wo die Emotionen mal kurz überschlagen, das ist kalkuliert und kontrolliert, denn dafür ist er einfach zu sehr Profi und man sieht auch an der Spanne zwischen Post und Antwort, dass das nicht aus'm Effekt rausgehauen wurde.
Aus dem Grund mach ich in den sozialen Medien mittlerweilen einen großen Bogen um ihn und seine Leute, einzig Tinas Auftritt im Podcast war jetzt ein Grund, da nochmal reinzuhören und bei FB und Co mal zu schauen, was da dann abgeht.
Ich fass das jetzt mal polemisch zusammen.
die armen missverstandenen IGP Sportler
die aus Emotionen heraus beleidigen sind OK.
-
Ich hatte ja wirklich kurz Hoffnung, dass man da einen vernünftigen Dialog führen könnte - hatte aber nach meinen persönlichen Diskussionen mit Herrn Rütter, so meine Zweifel.
Wie gesagt, der Podcast verlief besser, als ich es erwartet hätte, auch wenn da immer wieder die unterschwelligen Sticheleien kamen, aber da war es - wie immer - im persönlichen Diskurs mit angezogener Handbremse. Aber sobald das Direkte wegfällt und die Kommentarfunktion mit dem Bildschirm als Puffer dazwischen ist, oder nur noch über etwas/jemanden gesprochen wird, wird wieder rausgehauen, nachgetreten und gestichelt was das Zeug hält und zwar auf einem Niveau, dass für einen solchen Medienprofi, der ein entsprechendes Media Team und Schulungen hinter sich hat, einfach unwürdig ist.
Ja,die Sportler die gegenhalten sind da vom Niveau her auch nicht besser, aber da sag ich einfach, das sind Laien, die da in der akuten Situation emotional reagieren. Das ist was anderes, auch wenn es nicht immer klug ist geschweige denn, die Leiute in gutem Licht darstellt. Der Rütter hingegen ist sich sehr bewusst, dass er da grad aus allen Rohren provoziert und das find ich so schäbig. Der Seitenhieb gegen Knut Fuchs - und bei Knut Fuchs gäbe es tatsächlich auch sachlicher Ebene viel zu diskutieren und kritisieren - war einfach reine Provokation. Der hat ne große Fangemeinde (evtl größer als man selbst?) da sticheln wir jetzt mal ohne Argumente rein und schauen, wie es schön es brennt, wenn sich wer triggern lässt.
Selbes beim Seitenhieb, dass die Ausbilder - nach Rütters Ansicht offensichtlich per se - im Schutzhundesport inkompetent sind
Wie schon sehr oft gesagt, fachlich hab ich zu Rütter ja schon lange eine Meinung und menschlich bestätigt er leider die negativen Erfahrungen, die ich gemacht habe, immer und immer wieder und da ist jetzt echt der Point of no return in der Meinungsbildung erreicht. Denn man darf nicht vergessen, alles an Seitenhieben und Provokation was sowohl im Podcast wie auch jetzt in den Kommentarfunktionen läuft, ist nicht in der Hitze des Gefechts, wo die Emotionen mal kurz überschlagen, das ist kalkuliert und kontrolliert, denn dafür ist er einfach zu sehr Profi und man sieht auch an der Spanne zwischen Post und Antwort, dass das nicht aus'm Effekt rausgehauen wurde.
Aus dem Grund mach ich in den sozialen Medien mittlerweilen einen großen Bogen um ihn und seine Leute, einzig Tinas Auftritt im Podcast war jetzt ein Grund, da nochmal reinzuhören und bei FB und Co mal zu schauen, was da dann abgeht.
Ich fass das jetzt mal polemisch zusammen.
die armen missverstandenen IGP Sportler
die aus Emotionen heraus beleidigen sind OK.
Wenn du es so verstehen willst, dann mach.
-
So kann man es natuerlich sehen. Oder man verfolgt es von Anfang an und erkennt, dass der arme Ruetter von Anfang an zig tausend (?) Menschen als asoziale versoffene machtgeile Tierquaeler hingestellt hat und das ausschliesslich, weil sie einen Sport machen den er nicht versteht, nicht kennt (da kann er noch so oft das Gegenteil behaupten) und weil er jeden Hundesport scheisse findet. Ach und nicht zu vergessen seine Abneigung gegen die typischen Hunde in diesem Sport. Wie war das im Podcast? Wenn er keinen ACD geregelt bekommt, wer soll es dann koennen?
Das was da jetzt teilweise von den IGPler kommt ist scheisse, keine Frage. Aber er hat das mAn provoziert und zwar ganz gezielt! Das Spielchen ist nicht neu, er betreibt es seit Jahren. Und ja, irgendwann haben die Leute einfach genug.
Ich fand den Podcast absolut ok. Nicht perfekt, aber ok. Gewisse Dinge fand ich auch da aetzend, aber nun denn. Und eben weil ich ihn ok fand, find ich manche Kommentare jetzt scheisse.
Aber deswegen ist er noch lange nicht der arme unschuldige Kerl, der das alles nicht gewollt hat.
Wenn ich Zeit habe, mir langweilig ist und nichts anderes laeuft, schau ich ab und an eine seiner Sendung. Zur Unterhaltung. Auf FB etc. ist er mir wieder egal und den Podcast hoere ich auch nicht. Ausser ich moechte irgendwann mal schauen, wie ich diese Katharina finde...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!