Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport

  • Ich bin ja kompletter Laie, habe nur so viel Ahnung vom Schutzhundesport, wie ich mir im Forum anlese und im entsprechenden Thread erfrage. Trotzdem empfinde ich die Bilder und Videos als sehr interessant und faszinierend, nicht abstoßend.

    Von Arielle bin ich ein großer Fan, ich mag dieses fusselohrige Untier und ihre Arbeitsweise irgendwie.

    Mondio schau ich sehr gern, die fantasievollen Kulissen sind klasse und ein Riesenschnauzer, der ein Einhorn bewacht, ist auch kein alltäglicher Anblick. :lol:

  • Man sollte die Hunde auch nicht für zu dämlich halten. Die wissen sehr schnell wann es zum Hundeplatz geht und wann sie wo und wie arbeiten dürfen.

    Ich mein selbst meine Hunde hatten ganz schnell raus: Sie packt die Tasche, wir fahren zum Platz irgendwas passiert. Und das sind keine Gebrauchshunde und trainieren nicht leistungsmäßig.

    In aller Regel betreibt man SD doch nicht mit dem Nachbarn im Garten. Man hat ein festes Ritual und das kennt der Hund auch.

  • Der muss das doch sehen, dass die Hunde geil auf den Arm sind, nicht aber auf den Menschen, i

    Also bitte versteht mich nicht falsch, ICH will niemandem was verbieten.

    Aber wenn es doch nur um den Arm geht, warum muss dann ein Mensch drin stecken?

    Warum gibt es überhaupt soviel martialisches Drumrum - Fotos mit fletschenden Zähnen usw.

    Irgendwie sehe ich da eine große Diskrepanz. Es wird sich einerseit super tough präsentiert, andererseits ist aber alles nur ein ganz fluffiges, nettes Spiel. Ich kann schon verstehen, dass man als Außenstehender in erster Linie das selbstinszenierte Image sieht. Es wird ja nun nicht gerade als nettes Spiel präsentiert.

    Irgendwie krieg ich bei der ganzen Szene vieles nicht so recht zusammen. Auch dass einerseits Hunde mit stark verändertem Bewegungsapparat gezüchtet werden, die dann nur gut aussehen, wenn sie auf eine ganz bestimmte Art präsentiert werden. Ja, auch da gibts dann wieder 1000 Argumente, dass alles anders ist als es aussieht. Glaub ich auch.

    Aber warum wird soviel Aufwand betrieben, DAMIT es so aussieht, wie es doch in Wirklichkeit gar nicht ist?

    DAS wundert mich immer wieder.

  • Einmal Ärmel vs Anzug. Und im IPG hastdu den starren Ablauf. UO und SD laufen in der Prüfung immer gleich ab.

    Im Mondio gibt es zum einen zusätzliche Übungen, die es im IGP nicht gibt und die Prüfungen werden immer anders gemacht. Da gibt es z.b. Themenprüfung Western etc wo dann westernmäßig dekoriert ist

  • Ich bin ja kompletter Laie, habe nur so viel Ahnung vom Schutzhundesport, wie ich mir im Forum anlese und im entsprechenden Thread erfrage. Trotzdem empfinde ich die Bilder und Videos als sehr interessant und faszinierend, nicht abstoßend.

    Von Arielle bin ich ein großer Fan, ich mag dieses fusselohrige Untier und ihre Arbeitsweise irgendwie.

    Das kann ich nur zu 100% unterschreiben!!

    Es ist absolut nicht mein Sport aber ich finds echt cool was die Hunde leisten können...

    Einmal Ärmel vs Anzug. Und im IPG hast du den starren Ablauf. UO und SD laufen in der Prüfung immer gleich ab.

    Im Mondio gibt es zum einen zusätzliche Übungen, die es im IGP nicht gibt und die Prüfungen werden immer anders gemacht. Da gibt es z.b. Themenprüfung Western etc wo dann westernmäßig dekoriert ist

    Ist das der Einzige Unterschied?

    Ich hatte bei den Video's von Murmelchen dass es komplett unterschiedliche Sportarten sind. Klar, sie haben ähnliche Bereiche, aber dass sie sich generell unterscheiden? :denker:

    Also dass die Übungen auch anders sind, anders strukturiert und aufgebaut?

    Sorry wenn ich so dumm frage.

  • Quarus

    Ein ganz ganz toller Beitrag! :applaus:

    Insbesondere:

    Ich schätze an meinen ausgebildeten Hunden gerade ihre Selbstsicherheit, ihr Vertrauen in die eigene Kraft und meine Führung. Sie müssen nicht permanent fürchten, die "böse Welt" könnte ihnen etwas antun, und wegen schlechter Nerven proaktiv abwehren. Selbst starke Reize können sie aushalten und erst abschätzen, bevor sie reagieren. Diese Nervenstärke ist für meine Rasse ein hoch erwünschtes Nebenprodukt des Schutzhundesportes. Neue, ungewohnte Situationen verarbeitet so ein geistig reger, aber nervenfester Hund viel besser

    Das ist jetzt alles anekdotisch und bestimmt gibt es Gegenbeispiele, aber für mich ist der Schutzhundesport heute in all seinen Facetten ein wichtiges Korrektiv zur Ausstellungszucht.

    Ich finde, man kann es nicht besser ausdrücken.

    🏆

  • Mondio ist UO, Sprünge und SD. IGP ist Fährte, UO, SD.

    IGP ist viel mehr Perfektion als Mondioring.

    Dann sind die Übungen auch anders. Im Mondio gibt es mWn kein Schema. Apport-Gegenstand ist immer was anderes, die Prüfungen sind nicht geteilt.

  • Die beiden Sportarten haben eigentlich nicht wirklich viel gemein. Ich finde am einfachsten schaut man sich auf yt Mal ein, zwei Videos von Weltmeisterschaften an, da sieht man die Unterschiede ganz gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!