Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport
-
-
Darf man sich als Alleinstehender keinen Husky anschaffen weil man Corona bekommen könnte?
Dürfen darf man schon, aber... Es gibt wohl Unterschiede zwischen Huskys und z.B. mittelgroßen Pudeln. Hast Du mal nur in der Umgebung von Huskys in einem Mietshaus gewohnt? Bei einem Pudel kann man die 60jährige Nachbarin bitten. Hier in diesem Forum wird doch ständig von Auslastung geschwurbelt. Mit bezahltem Ausgehpersonal dreimal täglich wochenlang kommt man sehr schnell an seine finanziellen Grenzen. (Wenn man nicht total verwöhnt wird von den Eltern. Jedenfalls hätte ich mir beim Hundekauf keine Pandemie vorstellen können.)
Es reicht doch schon, wenn so ein Hund mal heftig ins Geschirr knallt und man einen Kreuzbandriss bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Martin Rütter und seine Meinung zum Thema Schutzhundesport schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Es reicht doch schon, wenn so ein Hund mal heftig ins Geschirr knallt und man einen Kreuzbandriss bekommt.
Mein Kreuzband ist beim Rasenmähen gerissen ..... die Wege des Herrn sind unergründlich
-
Mod-Ansage:
Die Haltung von Huskies usw. ist hier nicht das Thema! Das hat nicht mal annaehernd was mit dem Thema zu tun! Also bitte zurueck zum Thema. Danke!!
-
Wir sind beim Thema Sporthunde für Hundesport, speziell "Schutzhunde" und wie sinnvoll eine private Hundeausbildung ist, die einen Hund, der speziell dafür gezüchtet wird, zur Waffe macht (und dass das vielleicht für kleine Kinder nicht immer lustig sein könnte).
Wobei mich dann besonders die Frage bewegt, was aus den Hunden wird, die nicht bei diesen "Sportlern" bleiben, weil sie ihnen dann doch nicht gut genug sind. Schaut doch einfach mal zu "Deine Tierwelt".
-
Da hier ja der Pudel angesprochen wurde @Lockenwolf hat bestimmt interessante Aufnahmen.
Von den Easy Pudel der zur Waffe wird
-
-
Murmelchen Ich schreibe das jetzt sehr ungern. Bitte lösche es nach einer Weile:
cabil hund allersberg polizei
"Allersberg: Polizeihund verletzt sechs Kinder"
-
Zum Thema Kinder und „gefährliche“ Sporthunde möchte ich mal auf Familie Kayser verweisen.
https://www.sporthund.de/magazin/blog/h…der-name-kayser
Was ein Diensthund der Polizei jetzt mit IGP zu tun hat, erschließt sich mir nicht…
-
Murmelchen Ich schreibe das jetzt sehr ungern. Bitte lösche es nach einer Weile:
cabil hund allersberg polizei
"Allersberg: Polizeihund verletzt sechs Kinder"
Ok, dann nochmal fuer dich. Dir wurde das zwar schon zig Mal geschrieben, aber nun denn..
Diensthunde der Behoerden haben NICHTS mit Sporthunden zu tun! Deren Ausbildung unterscheidet sich meilenweit!
-
Bei uns in der Gruppe trainiert ein Pärchen mit 2 Kindern, 6 und 3 Jahre jung.
Da gabs beim alten Hund (die leider viel zu jung und plötzlich verstorben ist) garkeine Probleme.
Heute holen sie den Welpen und ich denke auch da wirds nix geben.
Diese Kinder laufen bei uns im Training kreuz und quer mit herum und spielen auf unseren Schaukelpferden.
Natürlich passen wir auf, dass die Kinder nicht im Weg sind und umgerannt werden.
Aber sie sind ganz neutral mit dabei. Bei Hunden, wo das gut geht, streicheln sie auch gern und spielen mal ne Runde mit denen.
Unsere Hunde sind genauso Familienhunde, wie jeder andere Familienhund auch.
Nur das sie eben 2x die Woche am Hundeplatz was arbeiten.
Die restlichen X Stunden in der Woche verbringen sie genau, wie jeder andere Hund auch.
Wir gehen spazieren, joggen, empfangen Besuch, fahren in den Urlaub ...
Unter richtiger Führung sind es ganz unauffällige Hunde
-
So Wonder2009 jetzt ist es auch angeteasert von Martin
Aber keinen Druck
Ooohaaaa :)
Wo denn? Hab nix mitbekommen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!