Frage zur Ausschlussdiät

  • Hallo Ihr Lieben.

    Ich soll mit meinen beiden Allergie Hunden eine Ausschlussdiät machen. Da der ältere von beiden schon sehr viele Fleischsorten und auch Gemüsesorten durch hat möchte ich mit Elchfleisch und als Kohlenhydratquelle: Topinambur beginnen. Wäre das ok so oder sollte ich lieber ein Pseudogetreide als Kohlenhydratquelle nehmen.

    Wie hoch ca. müsste die Futtermenge bei einem 10kg und 4,5kg Hund sein.

    Lieben Dank schon mal für Eure Ratschläge.


    PS: Mogli verträgt kein Pferd, Lamm, Kartoffeln, Karotten, Kokos, Soja das hatten wir schon ausgetestet. Zur Zeit bekommen Sie beide Royal canin anallergenic das sie aber beide nur ganz schlecht fressen wollen.


    Ulrike+Mogli und Krümelchen

  • Wenn man Topinambur nicht "gewöhnt" ist, kann man davon grässliche Bauchschmerzen bekommen, Mensch und Tier. Das muss man wirklich langsam anfüttern. Ist das im Diätplan so vorgesehen? Bis zur vollen KH-Dosis allein durch Topinambur können dann auch mal 2 Wochen vergehen (oder länger sogar? ich hab das an Tiere nie systematisch gefüttert und bei mir selbst halt die Schmerzen ertragen :D ). Wenn das ein Problem sein sollte (also über einen gewissen Zeitraum dann sehr wenig und nur langsam steigernd KH zu füttern), dann wäre Topinambur nicht geeignet. Ansonsten ist Topinambur tatsächlich "gut" und strukturiert auch die Darmflora auf positive Weise neu.

  • Lieben Dank für die Antwort. Was könnte ich anstatt Topinambur sonst noch als Kohlenhydratquelle nutzen. Kartoffeln und Kokos werden nicht vertragen.




    LG Ulrike

  • Hier wird Quinoa verfüttert und problemlos vertragen. Ist von den Inhaltsstoffen ähnlich wie Reis. Gibt's auch relativ günstig im regulären Supermarkt. Den koche ich einfach gemeinsam mit Gemüse in der Fleischbrühe vom Hundefleischkochen. (Aber auch in Wasser gekocht wird er gemocht)

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!