Mein Hund läuft im Kreis!

  • Hallo Anne,


    ich hab den Thread grade erst entdeckt und gelesen.


    Ich möchte dir sagen, dass ich das echt klasse finde, dass du so zu dem süßen Schatz stehst.
    Ich wünsch euch viel Spaß miteinander und deinem Kleinen alles Gute! Er ist ja auch wirklich ein Hübescher.


    Mich würde auch mal interessieren, wie du seine Koordination trainieren kannst.


    Liebe Grüße
    Christine

  • Danke!
    Also, von wegen Koordination trainieren usw schaut es so aus: Verbessern kann man da nix, es ist und bleibt halt "kaputt". Aber ich denke Ihr meintet eher, wie wir damit umgehen üben. Also, da ich diese endgültige Diagnose erst jetzt bekommen habe hab ich vorher mit ihm alles geübt, was ein "normaler" Hund auch können sollte und ich glaube für ihn war es gut, dass ich ihm auch alles zugetraut habe. Ich denke es ist wichtig, so weiterzumachen und nicht in ein bequemes "das kann er halt nicht lernen" zu verfallen.
    Manche Sachen muss ich halt etwas abwandeln, wenn ich ihn rufe mache ich z.B solange Geräusche, bis er mich "geortet" hat, weil er mich sonst nicht findet.
    Naja, und dann forder ich ihn halt auch mal. Er kann z.B. gut einen flach geworfenen Ball holen und bringen. Letzte Woche hab ich lange mit ihm geübt, einen Ball direkt aus der Luft zu fangen. Das hätte ich nach dieser Diagnose wahrscheinlich für unmöglich gehalten und garnicht erst probiert, aber... Er kanns!!! Und ist stolz wie Oskar dabei :D

  • Du musst immer wieder das Gleichgewicht provozieren, weiche Untergründe, wackelige Bretter, Höhenunterschiede, etc.. Immer so, dass er selber oder mit Ansporn egal welcher Art neugierig wird weiter zu machen. Wichtig ist auch, dass er ein grenzenloses Vertrauen in Dich bekommt. Begleite Übungen anfangs, wenn er es zu lässt, immer mit einer aufgelegten Hand. Ist für ihn dann so ein Sicherheitsfaktor.


    Es gibt da noch so eine Wickeltechnik um den Körper, sorgt dafür dass seine Körperwahrnehmung gut ist und baut dadurch auch Unsicherheiten ab. Da kenn ich mich aber nicht so gut aus, vielleicht gibt es ja hier sonst jemanden.


    Er kann eine ganze Menge über die Augenkontrolle übernehmen, ist eine Übungsangelegenheit.


    Vor allem, sorg dafür dass der Hund kein Mitleid spürt sondern Anerkennung.


    Gruß
    Herbert :kaffee2: & bellini

  • Okay...
    Hat vielleicht noch jemand Tips, Ideen... Freu mich immer über neue Anregungen!
    Oder hat vielleicht sogar jemand auch einen Hund mit einer (ähnlichen) Hirnschädigung und kann mit mir Erfahrungen austauschen?
    Liebe Grüße, Anne

  • Hallo,
    meine Hündin Queenie ist zwar schon fast 11 Jahre alt, aber sie hat das gleiche. Also sie läuft auch öfter nur im Kreis und sie ist auch auf einem Auge blind. Eine Tierärztin meinte das käme durch einen Schlaganfall. Aber mein Freund und ich denken auch das das mit dem blinden Auge zutun hat. Ebensfalls unsere Haustierärztin. Denn Queenie hat diese "Macke" erst seit sie auf dem rechten Auge nichts mehr sieht. Sie läuft dann links herum.
    Also, vielleicht ist es ja nichts Schlimmes und es hat wirklich nur mit dem Auge zutun.


    Viel Glück!!!! LG Tanja

  • Ich hab mir das alles grad nochmal durchgelesen und nun muss ich doch nochmal schreiben, was bei uns so passiert ist. Emil kann inzwischen über lange Strecken gradeaus neben mir an der Leine gehen, tobt und spielt ganz normal, ist alles in allem ein bißchen entwicklungsverzögert, aber macht einen glücklichen Eindruck.
    Er ist noch ziemlich schüchtern bis ängstlich, wenn wir andere Hunde treffen, ich glaub er weiß dass er unterlegen ist. Dort wo ich arbeite (Emil kommt mit) hat er eine "Freundin" (Bernersennenhündin), bei der er ganz und garnicht schüchtern ist. Die beiden toben ununterbrochen im Garten ;-)
    Ich übe weiter mit ihm, sein Gleichgewicht zu finden, lasse ihn über Reifen, Wackelbrücken usw gehen. Zuerst hat er keinen Schritt drauf gesetzt, nach kurzer Zeit ist er von allein draufgesprungen (er hat sich reichlich mit Fleischwurst bestechen lassen)
    Ganz aufhören im Kreis zu laufen wird er wahrscheinlich nie, aber wenn ich ehrlich bin will ich das auch garnicht unbedingt ;-)
    Vor einiger Zeit habe ich auf einer Tierschutzseite einen Hund als Notfall gesehen, der... im Kreis läuft. Und taub ist. Da er bei uns in der Nähe in einer Pflegestelle ist, bin ich hingefahren, "nur um mal zu gucken!" Relativ klar, wie das geendet ist oder...?! Der kleine zieht im Januar (wenn ich umgezogen bin) zu uns, ich gehe jetzt schon mit ihm in eine Gebärdensprachehundeschule. Dort lernt er total super und schnell, und Emil ist dabei und lernt auch nochmal mit und dazu. Die Trainerin ist super, sie ist total individuell auf uns eingegangen und ich glaube sie ist eine große Hilfe dabei, ein gutes Dreierteam zu bilden.
    So, das wollt ich einfach mal loswerden, ich freu mich so über und auf ein Leben mit bald zwei kleinen "Kreiseln"
    Liebe Grüße, Anne

  • Hallo Anne,


    das ist ja super!


    Ich habe damals Deinen (diesen) Thread auch mitverfolgt, obwohl ich "aktiv" dazu nichts beizutragen hatte... Es freut mich sehr, wie gut sich Dein Emil entwickelt.


    Aber sag mal - was ist denn eine Gebärdenspracheschule für Hunde?
    Im Prinzip eine Hundeschule, die nur mit Sichtzeichen arbeitet?
    Oder gibt es da noch Besonderheiten?


    Und - wie ruft man eigentlich einen tauben Hund ab? Ich meine, Du wirst ihn doch auch mal freilaufen lassen, wartest Du dann, bis er wieder zu Dir schaut? Oder geht das (vermutlich) nur an der sicheren Schleppleine?


    Vielleicht erzählst Du noch ein bißchen mehr über den Alltag mit einem "hörbehinderten" Hund, das klingt wirklich interessant und hilft möglicherweise auch anderen, ihre Vorurteile abzubauen und solchen Hunden eher eine Chance zu geben, wenn sie sehen, wie gut das funktionieren kann.


    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Hallo Bamse,


    ich wollt dir nur mal meinen Respekt aussprechen.


    Toll, das du deinen Emil nicht hast hängen lassen. Und das du jetzt auch noch einen zweiten Handicap-Hund nimmst ist sicher auch der Lebensfreude deines unkomplizierten Emils zu verdanken.
    Wirklich: Hut ab! und noch viel Freude im neuen Dreiergespann!


    Übrigens: Gibts von dem Neuzugang auch schon Bilderchen? =)

  • Hi Sub.


    Ich habe früher gute Erfahrungen mit tauben Hunden und *bittenichtschlagen* Teletakt-Geräten, die auch nur Vibrieren können, gemacht. Heute gibts zum Glück Halsbänder, die nur Vibrieren und diese gemeinen Zusatzfunktionen, die man ja eh nicht braucht, nicht haben :gott:
    Wenn man dem Hund beibringt, sich auf die Vibration am Hals zum Besitzer umzusehen, kann man gut Freilauf geben. Natürlich immer noch nur an sicheren Orten, aber es muss nicht immer ein Zaun drum sein und Spaziergänge mit Artgenossen gehen ohne störende Schleppe :D


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!