Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen

  • Hier im Thread wird ja gerade imerm und immer wieder gesagt, man wünscht sich wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Vibrissen

    Na ja, ehrlich gesagt wird hier im Thread einfach größtenteils behauptet, man wüsste auf Basis seiner eigenen anekdotischen Evidenz ("mein Hund läuft ja im Dunkeln nicht gegen die Wand") eh schon, was bei so einer Studie rauskäme und dass das Thema ja albern sei. Ehrliches neutrale Interesse an dem Thema und einer wissenschaftlichen Studie sehe ich hier nur bei sehr vereinzelten Schreiber*innen.

    Pudel sind hypoallergen, nicht anallergen.

    Das Fazit aus der von dragonwog verlinkten Studie: "None of those breeds showed any significant difference in allergen levels compared to non-hypoallergenic purebreds or mixed breeds". Das ist doch aber nicht hypoallergen, wenn es einfach keine Unterschiede gibt?


    Bonadea DANKE für Deine sehr vernünftigen Beiträge!

  • ??? Ich habe insgesamt 4 Studien geschickt mit einem teils sehr klaren objektiven Design (manifeste Messwerte wie das Allergenlevel und nicht fehleranfällige Selbstauskünfte). Wow...

  • Bonadea

    Letzteres ist ja genau das, was hier gewünscht wird, zumindest von mir und so lese ich es auch bei vielen Anderen. Nicht nur für die Zukunft und künftige Entscheidungen für einen Hund. Sondern auch für die Gegenwart, dafür, die bestmögliche Entscheidung für den Hund treffen zu können. Es ist in den vorliegenden Beiträgen doch schon so oft ausführlich beschrieben: Es geht nicht nur um Bart oder nicht. Der mir persönlich fast (nicht ganz) wurscht wäre. Gar nicht wurscht ist mir, mich nach aktueller wörtlicher Auslegung tierschutzrelevant zu verhalten, wenn ich verhindere, dass meinem Hund die Schlappohren von Außen zuwuchern, Locken in die Augen oder das Fell in die Maulspalte wachsen. Hat nix mit Ego zu tun, mit der Frisur meines Hunds kann und will ich eh keinen Egoblumentopf gewinnen. Ich will auch nicht ausstellen. Nur mit genau dieser inneren Unterstellung wird einem die Kritik an der gültigen Rechtslage recht easy vom Tisch gewischt.


    Sich im Rahmen einer Studie hinzustellen und Ergebnisse anderer Tierarten auf den Hund zu übertragen, weil: „Die Natur (oder wahlweise der Herrgott?!?) wird sich schon was dabei gedacht haben, sie zu erschaffen“, ist nicht minder Blödsinn. Und den verbleibenden Rest dann mit weder nachgefragter noch irgendwie umstrittener theoretisch aufgeblähter Ethikdiskussion aufzuplustern, ist nicht nur Blödsinn, sondern Schlamperei. Ja, ich hab das Ding - aus aufrichtigem Interesse! - komplett und mehrfach gelesen. Traurig ists, dafür Geld zu wollen. Jedenfalls nach eigentlich für jeglichen Wissenschaftszweig gültigen aktuellen Standards beim Herangehen an wissenschaftliche Fragestellungen. Sich darüber zu ärgern, hat nichts mit „mimimi“ zu tun, auch oder gerade weil man es nicht ändern kann.


    Und für ein breit angelegtes forscherisches Vorhaben (nicht nur für die Durchführung, sondern auch Platzierung der Ergebnisse in der Öffentlichkeit) wäre halt die Unterstützung des Dachverbands hilfreich. Wenn nicht gar unerlässlich.

  • Ok. Ich und alle anderen Allergiker bilden sich das ein. Wenn du das meinst, dann ist ja gut.


    Und?


    Was genau hat das mit den Vibrissen zu tun?

  • Ich zitiere mal die Seite:


    "A web search was conducted to identify breeds cited as hypoallergenic. Four separate classification schemes using combinations of purebred and mixed bbreed dogs"


    Das ist sehr ungenau. Waren haarende Doodles dabei? Gibt es da noch einen Link zur genaueren Aufsetzung der Studie oder sehe ich den nicht? "Cited hypoallergenic" - von wem?

  • Das Fazit aus der von dragonwog verlinkten Studie: "None of those breeds showed any significant difference in allergen levels compared to non-hypoallergenic purebreds or mixed breeds". Das ist doch aber nicht hypoallergen, wenn es einfach keine Unterschiede gibt?

    Ich hab oben eine Frage zu der Studie gestellt. :) Ich finde das thema selber interessant.


    Das "cited as hypoallergenic" ist das, was mich irritiert.

  • Das Fazit aus der von dragonwog verlinkten Studie: "None of those breeds showed any significant difference in allergen levels compared to non-hypoallergenic purebreds or mixed breeds". Das ist doch aber nicht hypoallergen, wenn es einfach keine Unterschiede gibt?

    Ich hab oben eine Frage zu der Studie gestellt. :) Ich finde das thema selber interessant.


    Das "cited as hypoallergenic" ist das, was mich irritiert.

    Die Hunde sind doch alle in der Tabelle aufgelistet. Alle drei Pudel Varietäten sind dabei.

  • Sich im Rahmen einer Studie hinzustellen und Ergebnisse anderer Tierarten auf den Hund zu übertragen, weil: „Die Natur (oder wahlweise der Herrgott?!?) wird sich schon was dabei gedacht haben, sie zu erschaffen“, ist nicht minder Blödsinn

    Mhm nein, das ist zoologisch betrachtet ganz und gar kein Blödsinn. Wenn alle nahe verwandten Arten (auch die Stammart des Hundes, der Wolf) ein Sinnesorgan haben und es zu einem bestimmten Zweck nutzen und die Art Haushund hat dieses Sinnesorgan auch, es sitzt an der selben Stelle und sieht genau so aus, dann ist es die einzig vernünftige Annahme, dass es den selben Zweck erfüllt. Das Gegenteil wäre sehr unwahrscheinlich und müsste erst durch Studien bewiesen werden, ehe man es annimmt. Nicht andersrum!

  • Sich im Rahmen einer Studie hinzustellen und Ergebnisse anderer Tierarten auf den Hund zu übertragen, weil: „Die Natur (oder wahlweise der Herrgott?!?) wird sich schon was dabei gedacht haben, sie zu erschaffen“, ist nicht minder Blödsinn

    Mhm nein, das ist zoologisch betrachtet ganz und gar kein Blödsinn. Wenn alle nahe verwandten Arten (auch die Stammart des Hundes, der Wolf) ein Sinnesorgan haben und es zu einem bestimmten Zweck nutzen und die Art Haushund hat dieses Sinnesorgan auch, es sitzt an der selben Stelle und sieht genau so aus, dann ist es die einzig vernünftige Annahme, dass es den selben Zweck erfüllt. Das Gegenteil wäre sehr unwahrscheinlich und müsste erst durch Studien bewiesen werden, ehe man es annimmt. Nicht andersrum!

    und gibt es Studien am wolf oder anderen Caniden?

  • Die Hunde sind doch alle in der Tabelle aufgelistet. Alle drei Pudel Varietäten sind dabei.

    Ich bin am Handy, liegts daran? Ich sehs nicht :dizzy_face:


    Ich lese später nochmal nach, wenn ich mehr Zeit habe. :) Der Knödel will gehen, der ist auch schon genervt vom Pudelthema :rolling_on_the_floor_laughing:


    Das Gegenteil wäre sehr unwahrscheinlich und müsste erst durch Studien bewiesen werden, ehe man es annimmt. Nicht andersrum!

    Das Problem ist halt - die Hunde sind entstanden, bevor man sich gedanken darüber gemacht hat :tropf: Aber ja, da ist definitiv nachholbedarf. Da sind wir uns ja offensichtlich alle einig. Deshalb trägt der Pü jetzt erstmal Bart, auch ohne Wettkämpfe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!