"Der Hundeprofi" und "Rütters Team"

  • Kann man das ansehen ohne auf Insta zu sein?

    Wenn ich auf den Link drücke öffnet sich nur die Instaanmeldung bei mir.

    Das ist bei Instagram wie auch bei Facebook immer ein Glücksspiel. Manchmal klappt es, manchmal nicht. :ka:

  • Ja nun, er hat ja schon in der Folge auch die Füße der Trainerin so angekuckt und war beim ZOS ja auch sooo konzentriert ... eben mit BEWEGDICH Junkieblick. Junkie durch und durch, dass das auch bei Artgenossen nicht abgelegt werden kann, uff, ja ein Fall für einen Verhaltenstierarzt ... und Einzeltraining mit einem souveränen Hund, der das nicht mit sich machen lässt und Raum schafft für anderes verhalten. Irgendwo da drin, muss ja noch Sozialverhalten drin verbuddelt sein, wenigstens Sexualverhalten.

  • Also da steht jetzt "Junkie" als überschrift aber mir ist nicht ganz klar woran macht man das nun fest? Vielleicht kann jmd mir das erklären?

    Das er die anderen Hunde "antreibt", dass sie sich in Bewegung setzen ist ja das eine. Ist das jetzt schon "Junkieverhalten" oder "Kontrollverhalten"? Letzteres ist ja für Schäferhunde durchaus üblich (wenn natürlich in der Form nicht). Ein Junkie wiederholt ja ein Verhalten, weil er sich dadurch besser fühlt.

    Dieses Anbellen vom Stein, ist das zwingend "antreiben zum Hetzen"? Woran erkennt man das? Könnte es nicht auch ein "rituslisierter" Übersprung aus Frust sein? Dieses Stein anbellen, hat er ja damals in der Rütterfolge schon gezeigt.

  • Ich kenne das Verhalten von einigen Border Collies.

    Der schwarze Schäfi will sich auf jeden Fall „berauschen“. Also der ist so in seinem Zwangsverhalten, dass es einem leid tud.

    Ich meine Steine anbellen, dass die sich bitte bewegen, damit erste dann fangen kann ist schon krass.

    Ein Border, den ich kannte, hat mit den Vorderpfoten Sand hochgewirbelt um dann in die Wolke reinzubeissen.

    Meiner hat Flugzeuge versucht zu hüten.

    Da sollte mal bitte jemand mit dem Hund arbeiten, der Ahnung hat.

    Armes Vieh.

  • Also da steht jetzt "Junkie" als überschrift aber mir ist nicht ganz klar woran macht man das nun fest? Vielleicht kann jmd mir das erklären?

    Das er die anderen Hunde "antreibt", dass sie sich in Bewegung setzen ist ja das eine. Ist das jetzt schon "Junkieverhalten" oder "Kontrollverhalten"? Letzteres ist ja für Schäferhunde durchaus üblich (wenn natürlich in der Form nicht). Ein Junkie wiederholt ja ein Verhalten, weil er sich dadurch besser fühlt.

    Dieses Anbellen vom Stein, ist das zwingend "antreiben zum Hetzen"? Woran erkennt man das? Könnte es nicht auch ein "rituslisierter" Übersprung aus Frust sein? Dieses Stein anbellen, hat er ja damals in der Rütterfolge schon gezeigt.

    So vehement, andauernd und nicht ansprechbar wie der Hund ist, ja das ist schon Junkie.

    Von dem was man gesehen hat würd ich sagen, der beamt sich beim Rennen komplett weg. Der hat beim Biken zu früh zu unkontrolliert den Kick erlebt und versucht das jetzt nach zu basteln. Der versucht zu bewegen, um hetzen zu können.

    Ist ein Stückweit Kontrollverhalten, aber es geht ihm offensichtlich nicht um einschränken und begrenzen, sondern wirklich nur ums bewegen, damit er hetzen kann

    Steht für mich auf der selben Skala wie BC, die Gartenzwerge und Wasser hüten.

  • Helfstyna danke für den Erklärungsversuch

    Ich mein das dieses Verhalten nicht normal ist und vollkommen ungesund, ich glaub darüber muss man nicht diskutieren.

    Mir tut der Hund sehr Leid.

    Wir haben ja bei der Rütterfolge auch die andere Seite gesehen. Eines Hundes der total gerne mit seinem Menschen arbeitet. Der überhaupt gern arbeitet und dabei nicht überdreht (zumind in dem was man gesehen hat). Und gleichzeitig ist dieser Hund so "hilflos" mit seiner Umwelt. :verzweifelt:

    Ich frag mich da schon, was ist/läuft da schief.

    (Und das gar nicht anklagend an den Besitzer)

    Wieso flüchtet sich der Hund so in dieses Junkieverhalten?

    Kann das auch gesundheitliche Baustellen haben? Schilddrüse?

  • Unwahrscheinlich, den hat man auf blöd gedreht und mit der eigenen Unsicherheit und Hektik noch mehr kirre gemacht.

    Es kann durchaus sein, dass da immer wieder Ersatzhandlungen dabei sind, das geht in der Phase dann nahtlos ineinander über, aber unterm Strich geht es immer um die Jagd nach dem nächsten Kick und dem Frustabbau, wenn man den nicht kriegt.

    Der Hund macht es vermutlich, weil er draußen als erstes Action, Rennen, "Auslasten" gelernt hat. Dafür ist dieser Typ einfach extrem empfänglich und wenn man da einmal übersehen hat, die Kontrolle reinzubringen, gerät man da sehr schnell in ne Stressspirale, weil unerfahrene Halter oftmals nicht auf die Idee kommen, dass es Überforderung ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!