"Der Hundeprofi" und "Rütters Team"

  • Bei uns gibt es auch das Kommando für die Position (Sitz, Steh, Platz) und ein Bleib, wenn sie das auch halten sollen.

    Braucht man im Grunde nicht, wenn der Hund die Position sonst nicht selbständig auflösen darf, aber mir hilft es.

    Dann haben wir noch Warte = bleib wo du bist, mach egal was, aber geh nicht weg. Zum Beispiel wenn der Kofferraum aufgeht.

  • So ist es. Wenn man sich wie ich ungenau fröhlich durch den Alltag wurschtelt, braucht man das. Stört ja auch keinen, außer in Forumsdiskussionen.

    Jain. Bei der BH führen Doppelkommandos zu Punktabzug.


    Aber ja, wenn man keinen Hundesport macht, ist's relativ egal. Trotzdem erwarte ich von eine*r Trainer*in, dass Kommandos "schlank" ohne Doppelungen gelehrt werden. Damit umgeht man dann auch das Weggehen mit "bleeiiiib ... bleeeeeiiiiiib ... bleeeiiiib ...", was man gar nicht mal so selten sieht

  • Ich bin mit mehreren Hunden die BH gelaufen, kein Problem.

    Aber sind wir ehrlich, auf dem HuPla sind quasi Laborbedingungen.


    Ich bin nicht immer 1000% aufmerksam, meine Fehler müssen aber nicht die Hunde aushalten .

    Dafür finde ich ein freundliches "Bleib" super.

  • Wir nutzen fast nur ein Bleib, weil es mir meist völlig egal ist in welcher Körperposition das passiert. :ka:

    ja das mach ich auch oft, wenn ich zb was verstecke, dann sag ich "bleib", dann kommt oft noch ein "und nicht schwindeln" :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Wir nutzen fast nur ein Bleib, weil es mir meist völlig egal ist in welcher Körperposition das passiert. :ka:

    Und ja, das wird am Ende aufgelöst.

    dein Bleib heisst bei mir Pause.

    Bei Sitz darf sie sich auch hinlegen, aber nicht weg vom Ort.

    Prüfungen machen wir nicht

  • Wenn ich ein bleib nutze, weil ich beim Sitz und Platz vielleicht nicht konsequent genug bin, warum bin ich dann immer konsequent beim bleib?

    Aber in MEINEM Alltag habe ich auch keine Situation, wo ein kurzes Hinsetzen oder Hinlegen reicht. Meist nutze ich die Kommandos, um die Hunde länger wo zu „fixieren“. Dann bräuchte ich quasi immer ein bleib.

    Ist wirklich kein Angriff, sondern eine ernst gemeinte Frage.

    Ich selbst nutze kein Bleib. Sitz und Platz löse ich immer wieder auf (wobei ich Sitz im Alltag eigentlich nie brauche).

  • das ist eben das, was ich nicht verstehe.

    Ein Kommando muss ja aufgelöst werden.

    Egal ob Sitz oder Sitz Bleib.


    Ich rede halt nicht so gern, da ist mir ein Wort lieber als zwei :beaming_face_with_smiling_eyes:



    Aber bitte, ist nur eine Frage, keine Kritik

  • Meine Lösung ist: im Alltag nutze ich überhaupt kein Sitz oder Platz, sondern nur ein "warte" (Position egal und auch nicht zwingend an ein Auflösekommando gekoppelt, sondsern z.B., wenn ich auf gleicher Höhe bin, dann sich anschließen. Oder entsprechende Körpersprache).
    Im Alltag ist mir das ehrlich gesagt zu anstrengend (und auch sinnfrei) immer auf absolut penible Ausführung zu achten (gerade mit recht vielen Hunden). Und es ist mir im Normalfall halt auch völlig egal, welche Position die da einnehmen.
    Sitz, Platz, Fuß etc. sind hier reine Hundeplatz- / Sport-Kommandos und dort absolut verbindlich, damit fahren wir recht gut :smile: .


    Ich finde für nicht Hundesportler ein Bleib als Ergänzung zu den Sitz-Platz-etc. Kommandos eher gut, weil in meinem Erleben kaum jemand wirklich darauf achtet (oder achten will), dass es exakt so bis zur Auflösung gehalten wird. Dafür durchaus schon erlebt: jetzt will Mensch das aber mal wirklich so und dann gibt es einen Rüffel für den Hund :fear: . Dann lieber ein "bleib", wenn man es wirklich ernst meint und als Mensch selbst gerade die Konzentrationsfähigkeit dafür hat. So wird es fair und verständlich für den Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!