"Der Hundeprofi" und "Rütters Team"

  • Absolut.


    Aber ich fand diesmal beide Trainings nicht schlecht.


    Ja, bei der Setterhündin wurde nix richtig anspruchsvolles gezeigt, aber ich denke, die üben da auch anspruchsvollere Suchen (wär aber schön gewesen, diese auch zu zeigen).


    Dem Rüden hat offensichtlich einfach nur ein bisschen Führung gefehlt. Aber das haben die Besitzer dann auch toll geübt und es war schön zu sehen, wie gut er es angenommen hat, endlich nicht mehr regeln zu müssen und sich einfach zurücknehmen zu dürfen.

  • Ich hab aber allgemein das Gefühl, dass in der Sendung immer "weniger" gezeigt wird.

    Das Gefühl hatte ich bei der neuen Folge (hab bei RTL + vorgeguckt) extrem. Möchte jetzt nicht spoilern, aber da wird gefühlt ganz viel nicht gezeigt. Die Veränderung zwischen Besuch Nr. 2 und Besuch Nr. 3 lässt sich anders nicht so recht erklären.

  • Wer schaut noch?


    Ich find's ja ambitioniert, dass man sich nach gerade mal 6 Monaten einen zweiten Hund holt - und dass der TS da auch nach der kurzen Zeit einen zweiten Hund dort hin gegeben hat.

  • Und ich frage mich, wenn die Hunde so drauf sind, warum man die Hunde nicht anleint, wenn man besuch rein lässt, oder die Hunde in ein anderes zimmer bringt. Naja vielleicht machen die es ja wenn keine Kamera da ist.

    Und bei dem Schäfermix würde ich den hund nicht über das halsband führen, da hat der Kerl ja Kraft mäßig keine Kontrolle.

  • Am Anfang war ja wahrscheinlich alles noch gut…..wieso sollte man keinen zweiten Hund dahin geben?

    Weil ein halbes Jahr doch noch gar nicht lang ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Erziehung da schon richtig gut sitzt - und schon gar nicht in einer turbulenten Familie (wobei ich das Wort Großfamilie bei 3 Kindern irgendwie verstörend finde).


    Und bei dem Schäfermix würde ich den hund nicht über das halsband führen, da hat der Kerl ja Kraft mäßig keine Kontrolle.

    Ich würd halt ein gescheites HB dran machen, nicht nur Retrieverleine. Ich persönlich kann auch pöbelnde Hunde am HB besser führen als am Geschirr und habe am HB auch mehr Kontrolle über den Hund.

  • ihm gelingt es (finde ich) nicht so gut am halsband.

    Da würde ich lieber ein geschirr nehmen und am brustring und am rückenring einhaken und mit beiden Händen die Leine halten, damit er eben nicht so viel Spiel hat.

  • Am Anfang war ja wahrscheinlich alles noch gut…..wieso sollte man keinen zweiten Hund dahin geben?

    Weil ein halbes Jahr doch noch gar nicht lang ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Erziehung da schon richtig gut sitzt - und schon gar nicht in einer turbulenten Familie (wobei ich das Wort Großfamilie bei 3 Kindern irgendwie verstörend finde).


    Und bei dem Schäfermix würde ich den hund nicht über das halsband führen, da hat der Kerl ja Kraft mäßig keine Kontrolle.

    Ich würd halt ein gescheites HB dran machen, nicht nur Retrieverleine. Ich persönlich kann auch pöbelnde Hunde am HB besser führen als am Geschirr und habe am HB auch mehr Kontrolle über den Hund.

    Der erste Hund war ein Jahr alt, als Hund Nr. 2 eingezogen ist. Evtl. war er zu dem Zeitpunkt noch lieb und nett und wieso sollte ich als TS Verein, keinen zweiten dazu geben, wenn doch alles gut klappt. :ka: Und das es ja auch teilweise nicht so seriöse Vereine gibt, wissen wir ja auch, denen es recht egal ist, Hauptsache sie haben nen Hund weniger

  • Da würde ich lieber ein geschirr nehmen und am brustring und am rückenring einhaken und mit beiden Händen die Leine halten, damit er eben nicht so viel Spiel hat.

    Ich glaube, das liegt nicht an HB/Geschirr, sondern am Leinenhandling. Leine ordentlich halten und kurz nehmen wäre schon ein Anfang...


    Wobei ich fand, dass der Hund noch relativ moderat ausgetickt ist, da hat mMn die Stimme aus dem Off schon arg übertrieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!