
Alles ankauen
-
Perrita -
2. Mai 2007 um 10:28
-
-
Hallo!
Also, folgendes Problem: Meine Süße ist ein Jahr alt und aus dem Tierheim.
Hier in der Wohnung ist sie zusammen mit einem sechs Jahre alten,sehr ruhigen Rüden.Sie kann problemlos ein paar Stunden alleine sein, macht nichts kaputt o.ä.
Wenn wir aber in der Wohnung sind in einem anderen Zimmer und sie unbeobachtet ist, kaut sie alles Mögliche an, Randleisten,Schuhe,macht Müllbeutel auf ect.
Warum macht sie das? Ist es Langeweile? Oder will sie damit Aufmerksamkeit?Wie kann ich darauf am besten reagieren? Sie dafür bestrafen oder es ignorieren?
Wenn man sie dafür schimpft oder sie auf ihren Platz schickt,sieht sie das als Spielaufforderung und fängt an,rumzuhampeln und zu bellen,wenn man sie dann ignoriert, kaut sie wieder auf irgendwas rum.Wäre schön,wenn Ihr ein paar Tips für mich hättet!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
...erstmal eine Frage.
...was hat die Hündin denn sonst für Spielzeug?
Hat sie ein Lieblingsspielzeug, mit dem sie sich
gerne beschäftigt?liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Ich würde spontan auf Langeweile tippen.Also weder bestrafen,noch ignorieren (davon abgesehen halte ich nichts von Bestrafungen,außer die Strafe der Ignoranz).
Einfach vorbeugen und ordentlich beschäftigen wenn ihr Zuhause seid.Mit Spielzeug spielen,Suchspiele,Kausachen geben,etc.
Meine Wuffis wollen auch erst mal ordentlich beschäftigt und ausgelastet werden,wenn sie alleine bleiben mussten.
-
Sie hat einen Ball, den sie aber nur unter Aufsicht bekommt,da sie ihn gerne zerfleddern würde und einen großen Kauknochen, den sie auch mit Hingabe bearbeitet.
Wäre denn vielleicht ein Futterball sinnvoll?EDIT: Bevor wir sie alleine lassen,gehen wir auch eine ausgiebige Runde,damit sie ausgepowert ist, aber ich kann sie ja nun nicht die ganze Zeit,wenn ich daheim bin bespaßen.
Wenn sie alleine daheim bleibt,tritt das Problem ja auch nicht auf. -
So spontan würden mir da nur zwei Gründe einfallen:
1. Sie ist aus welchem Grund auch immer gestresst und kaut, um sich selber zu beruhigen.
2. Sie ist einfach nicht ausgelastet, sucht sich eine Beschäftigung.Was für ein Hund ist sie denn, wie beschäftigt ihr sie, welche Hobbys hat sie, spielt sie viel mit dem anderen Hund, oder mag der nimmer ?
Was für ein Verhältnis haben die Hunde untereinander, was darf sie, was nicht ?
Wielange hast du sie und wie ist eure Beziehung untereinander ?
Ich würde erstmal alles wertvolle wegräumen und dem Hund alternatives Spielzeug/Kauknochen hinlegen. Wenn die etwas "Falsches" anknabbert, mit einem "was hast du da, zeig mal, ..." wegnehmen (freundlich) und ihr etwas Erlaubtes im Tausch anbieten. Je nachdem wie es möglich ist, laß sie erst gar nicht alleine in einem Zimmer, sondern lieber bei dir liegen. Vorbeugen ist besser als ärgern ;-)
Solange du den Grund für ihr Verhalten nicht wirklich kennst, kannst du nicht gezielt daran arbeiten und strafen könnte sehr kontraproduktiv sein. Überleg erstmal genau, wann sie das macht, was vorher war und ob es irgendeinen Zusammenhang gibt !!Extrem fragend heute, staffy :^^:
-
-
Hallo staffy!
Sie ist ein Border-Schäfer-Mix und ist seit ca 3 Wochen bei uns. Mit dem anderen Hund spielt sie nur draußen,drin ist er eher der ruhige, er lässt auch recht viel mit sich machen,bzw ignoriert sie.
Momentan arbeiten wir am Grundgehorsam und gehen ca zweimal am Tag lange Gassi (plus zwei kürzere Gänge), damit sie sich austoben kann,auch da immer mal wieder Übungen zwischenrein,Spiele und Stöckchen werfen.
Naja,wir versuchen ja,alles wegzuräumen,ihren Kauknochen hat sie immer da,und bearbeitet ihn eigentlich auch sehr gerne.
Wenn ich ihr etwas im tausch anbiete,sie es aber nicht mag,bzw wieder anfängt etwas anderes zu kauen,wie soll ich dann reagieren?
Und wenn das Übel schon geschehen ist,sie am besten ignorieren,oder?
-
Zitat
Sie hat einen Ball, den sie aber nur unter Aufsicht bekommt,da sie ihn gerne zerfleddern würde und einen großen Kauknochen, den sie auch mit Hingabe bearbeitet.
Wäre denn vielleicht ein Futterball sinnvoll?Hallo Perrita,
...bestrafen würde ich sie auf keinen Fall.
Für mich sieht es aus, als ob sie gerne beschäftigt sein würde,
und sich die 'verbotenen Dinge' als Ersatzhandlung hernimmt.Gib ihr doch ruhig den Ball.
Besser der wird zerfleddert, als die Einrichtung.
Oder nen alten Ball.
Biete ihr verschiedenes Spielzeug an, dann kommt auch keine
Langeweile auf.
Futterball, Kong, Kauknochen, Kauseil... geht alles.Und ruhig mal einfach zwischendrin mit ihr bissle Spielen.
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Zitat
Hallo staffy!
Sie ist ein Border-Schäfer-Mix und ist seit ca 3 Wochen bei uns. Mit dem anderen Hund spielt sie nur draußen,drin ist er eher der ruhige, er lässt auch recht viel mit sich machen,bzw ignoriert sie.
Ok, das heißt, sie ist noch gar nicht wirklich "angekommen" in Eurer Familie. Das wird noch ein paar Wochen dauern. Wie oft spielen die beiden denn miteinander? Und wie?
ZitatMomentan arbeiten wir am Grundgehorsam und gehen ca zweimal am Tag lange Gassi (plus zwei kürzere Gänge), damit sie sich austoben kann,auch da immer mal wieder Übungen zwischenrein,Spiele und Stöckchen werfen.
Ganz schlechter Plan. Lass das Spielen und Stöckchen werfen ganz schnell wieder weg. Das ist absolut kontraproduktiv in jeglicher Hinsicht. Das puscht den Hund lediglich auf und auf und auf... Spaziergehen sollte der Entspannung und dem Schnüffeln dienen. Bei einer solchen Mischung ist der Hund nach einem "Aktion"spaziergang ja aufgepuschter als vorher...
ZitatNaja,wir versuchen ja,alles wegzuräumen,ihren Kauknochen hat sie immer da,und bearbeitet ihn eigentlich auch sehr gerne.
Oft?
ZitatWenn ich ihr etwas im tausch anbiete,sie es aber nicht mag,bzw wieder anfängt etwas anderes zu kauen,wie soll ich dann reagieren?
Weiterhin nach der Ursache suchen. Nach diesem Posting würde ich sagen, Dein Hund ist gestresst und falsch beschäftig.
Wichtig wäre ein streng strukturierter Tag mit ruhigen Gassi-Gängen und sinnvoller, ruhiger Beschäftigung.
Was hast Du denn langfristig als "Arbeit" für den Hund geplant?
Viele Grüße
Corinna -
Danke Patrick, so werde ich es mal versuchen!
Die beiden spielen nur draußen miteinander, kabbeln sich,rennen zusammen,aber alles immer nur kurz, da er eher ein ruhiger Hund ist.
Ich dachte, sie kann sich dann bei so einem Spaziergang austoben,sie rennt auch relativ viel von alleine. Normalerweise ist sie danach auch ruhig und ausgeglichen.
Den Kauknochen hat sie eigentlich ziemlich oft,deswegen wundert es mich ja,dass sie sich noch andere Dinge zum kauen sucht.
Als "Arbeit" für sie irgendwann evtl Obedience,auf jeden fall etwas Ruhigeres, da sie schon HD hat.
Aber das liegt noch in fernere Zukunft,kurzfristig erstmal den Grundgehorsam festigen. -
Also wenn die Maus alleine rennt brauchst du kein stöckchen oder Ball mehr zu werfen.
Viel wichtiger wäre hier Kopfarbeit. Macht ein bisschen UO, übt ein paar Tricks oder fangt das Klickern an.
Wenn sie eh der ruhige Typ ist braucht sie das ewige hinterm ball her zotteln viellicht garnicht.
Auch wenn sie den Knochen immer mal wieder bearbeitet so wird auch der irgendwann langweilig und zwar dann wenn ihr langweilig wird. Also versuche doch mal ein paar suchspiele einzubauen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!