OP-Kragen / Leckschutz-Kragen für sehr dünne, wendige Hunde
-
-
der das Lecken an allen Stellen des Körpers verhindert.
Nochmal der Hinweis auf einen Maulkorb. Ist für so was die einfachste und für den Hund angenehmste Lösung.
und wie trinkt der Hund dann, wenn er offensichtlich nicht lecken kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier OP-Kragen / Leckschutz-Kragen für sehr dünne, wendige Hunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Schnauze ins Wasser halten, dann läuft doch das Wasser rein?
-
Mein Nasenakrobat hat es damals trotz unten geschlossenem Maulkorb und Kragen noch geschafft zu lecken
Aber immerhin nur noch minimal. Den Rest hat der Abbruch erledigt.
Trotzdem war hier bei gelenkigem, langem Hund mit langer Nase der Mauli am hilfreichsten.
-
Schnauze ins Wasserhalten, dann läuft doch das Wasser rein?
achso, klar, ok. Werde ich machen. Wie tief etwa? In einen Eimer, so 15cm, reicht das? Und soll ich dann einige Sekunden warten, bevor ich den Kopf wieder rausziehen lasse? Oder weiter drücken, bis er ausreichend getrunken hat?
-
Schnauze ins Wasserhalten, dann läuft doch das Wasser rein?
achso, klar, ok. Werde ich machen. Wie tief etwa? In einen Eimer, so 15cm, reicht das? Und soll ich dann einige Sekunden warten, bevor ich den Kopf wieder rausziehen lasse? Oder weiter drücken, bis er ausreichend getrunken hat?
...der Hund kann das alleine
-
-
Schnauze ins Wasserhalten, dann läuft doch das Wasser rein?
achso, klar, ok. Werde ich machen. Wie tief etwa? In einen Eimer, so 15cm, reicht das? Und soll ich dann einige Sekunden warten, bevor ich den Kopf wieder rausziehen lasse? Oder weiter drücken, bis er ausreichend getrunken hat?
Was stimmt nicht mit Dir?
es gibt hunde, die tragen 24 stunden maulkorb, auch zum fressen und trinken aus normalen näpfen
ich weiß ja nicht, was Du Dir unter einem maulkorb vorstellst, aber da besteht evtl recherchebedarf
-
Darf ich fragen, was für Dich so abstrus daran ist einen Maulkorb als Leckschutz zu verwenden?
Ich meine, dass man das (zunächst) nicht auf dem Schirm hat, okay. Hatte ich früher auch nicht und alles mit Kragen gemacht.
Aber bei dem Vorschlag dann derart abgehen, als hätte ich vorgeschlagen dem Hund die Halsschlagader aufzuschneiden ... das ist schon ziemlich schräg.
-
Also mit Maulkorb kann der Hund tatsächlich noch lecken, je nach Hundetyp.
Allerdings würde ich bei einem Kragen dran denken, dass er ja nicht fürs Rumlaufen konzipiert ist. Also ein paar Schritte sollte der Hund schon gehen können, aber am Gewicht würde ich mich jetzt nicht aufhängen.
-
Also mit Maulkorb kann der Hund tatsächlich noch lecken, je nach Hundetyp
Je nach Kragen und Lage der Wunde kann ein Hund das ebenfalls.
Genauso wie ein Body auch ganz schnell in Einzelteilen zerlegt ist.
Für die ganz harten Fälle gab's hier während der Hochzeit schon 2 Kragen (aufblasbar und der Feste (wobei fest ja relativ ist, wenn Hund erstmal raus hat, wo er die Kante einklemmen muss, um den zu formen und aus dem Weg zu haben), mit Mullbinden an nem Geschirr festgebunden, so dass die Halsbeweglichkeit eingeschränkt wurde und Maulkorb, wo ein Teil tatsächlich mit Panzertape abgedichtet wurde (trinken und hecheln geht damit), Body/Schuh etc.
-
Noch eine Stimme für den Maulkorb. Mindestens als weiteres "Standbein".
Mein Hund leckt ja auch immer mal wieder, vor allem an den Pfoten. Socken drüber klappt, wenns kein großer Leckreiz ist (ansonsten wird aufgeknabbert und abgebissen). Allerdings heilt eine Stelle unterm Strumpf möglicherweise nicht so gut.
Kragen klappt auch, wir benutzen den üblichen OP-Kragen. Ennio kann mit dem inzwischen fast alles - rumspazieren, fressen, trinken, Treppen runterlaufen. Sehr enspannt schlafen. Was er damit nicht kann: Pfoten schlecken (außer bei Verrenkung die Krallen der Vorderpfoten), Treppen hochlaufen, Gassi gehen (vorm pieseln muß man nämlich schnüffeln
).
Warum ich unbedingt auch noch einen Maulkorb haben möchte und ihm antrainieren: Die letzte Pfotenschleckaktion war heftig, und dauerte über 10 Tage. Socken alleine waren zu unsicher, also bekam er drinnen, wenn nicht unter Aufsicht, den Kragen drauf. Nach einigen Tagen fing er an, immer wieder mal den Kopf zu schütteln. Durch Ohrenmassagen meinerseits sind wir wahrscheinlich haarscharf an einer Ohrenentzündung vorbeigeschrammt, aber ich möchte einfach gerne zusätzlich noch eine gute Alternative haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!