Zeckenmittel und Herzinsuffizienz - muss man auf etwas achten?

  • Vielleicht weiß ja jemand etwas!

    Elsa ist ja schwer herzkrank. Und ich finde nicht so recht heraus, ob sie dadurch ggf. empfindlicher auf Zeckenmittel reagieren könnte. Oder ob es Wechselwirkungen geben könnte. Oder ob die Nieren dadurch sehr belastet werden (da ihre ja eh schon viel arbeiten müssen) -


    kurz: worauf muss ich denn jetzt achten? Was ist am besten verträglich? Oder soll ich es ganz weglassen?


    Ich bin verwirrt. Gibt es da überhaupt irgendwelche Zusammenhänge?


    Außerdem weiß ich nicht so richtig, was ich überhaupt will. Auf jeden Fall will ich nicht, dass die Zecken lebendig in die Wohnung geschleppt werden und dann hier herumkrabbeln, da mein Freund und ich letztes Jahr beide Borreliose hatten.


    Habt ihr einen Rat?

  • Ehr als regelmäßig absuchen war da nicht drin.


    Wobei bei ihr halt auch das Ding war : Ihr ganzes Leben lang hat sie den Zecken nie wirklich geschmeckt. Erst im letzten Jahr haben die sich wie die Irren an sie dran geheftet.


    Also irgendwann war da leider an Mitteln echt "Schachmatt".

    Von sämtlichen Zecken Mitteln, auch von den natürlich gehaltenen, wurde uns abgeraten, sonst hätte ich wahrscheinlich Amigard oder so versucht. Das gibt's auch als Halsband und wirkt auf Kokos- und Neemöl Basis.


    Als sie noch welche bekommen durfte gab es immer Advantix.


    Aber es gab halt wie gesagt kein Go dafür, und Susi hatte noch andere Probleme.


    Ich würde einfach sicherheitshalber mal beim Tierarzt nachfragen der die gesundheitliche Lage deiner Hündin kennt.

  • Ich kenne ziemlich viele herzkranke Hunde und von keinem einzigen habe ich gehört, dass der wegen Zecken anders behandelt werden müsste.


    Lass Dich von einem Tierarzt beraten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!