Mantel Fotothread III
-
Helfstyna -
10. Januar 2022 um 17:24 -
Geschlossen
-
-
Wenn die kein deutsches Lager haben und der Warenwert über 22€ liegt, muss in D verzollt werden. Ich glaube das kann der Absender gar nicht vorab machen.

Wir müssen immer Zollformulare vom Verdanddienstleister ausfüllen und Zoll & Einfuhrumsatzsteuer zahlen, bevor zugestellt wird.
kenne das aber nur aus dem Berufsalltag, obs bei Privatleuten anders laufen kann weiß ich nicht sicher.
Wurde die Grenze nicht auf bis 150 Euro gesetzt? Ich habe 127,93 bezahlt. Auf dem Paketlabel steht nur 103 Euro als Rechnungssumme...
EDIT: Mein Paket ist auch in Leipzig und von deren Zollabfertigung bekam ich jetzt diese Mail, das ich das Formular ausfüllen soll (man muss auch nen Zahlungsbeleg anhängen, Rechnung, Bestellbestätigung oder ähnliches).
Das klingt danach, dass aussen am Paket die "Zollerklärung/Unterlagen für den Zoll" fehlen. Aber hab gerade auch nochmal nachgelesen auf deren Seite, dass die wohl die Gebühren übernehmen. Das scheint wohl tatsächlich zu gehen? Mal sehen wann das Paket wie ankommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mantel Fotothread III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
In der Mail von DHL steht unter anderem das hier:
"Um anfallende Zölle, Steuern und Gebühren zu verauslagen, stellt die DHL Express Germany GmbH im Rahmen der Verzollung Kapital bereit. Diese Kosten werden zuzüglich einer "Duty Tax Importer" Servicegebühr in Höhe von 2% der verauslagten Einfuhrabgaben, mind. jedoch 12,50 € zzgl. MwSt., pro abgefertigter Sendung berechnet."
Also kommen da wohl auf jeden Fall Gebühren hinzu, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich nicht bei Nonstop direkt bestellt. Zumal es auf der Seite doch so klingt, als würden die das alles vorab regeln.
Witzigerweise habe ich bei Christies Direct noch was bestellt (Hundescheren). Alles liest sich so, als kommt das aus Deutschland. (Versand innerhalb Deutschlands innerhalb von soundsoviel Tagen, eine Deutsche Hotline-Nummer etc.). Die Sendung kommt jetzt aus Belfast (Irland). Ich hoffe damit hab ich dann nicht auch noch Scherereien. (haha im wahrsten Sinne des Wortes, ich hab ja Scheren dort gekauft
). Das Paket hängt seit dem 31.08. in Dublin am Flughafen. 
-
Wurde die Grenze nicht auf bis 150 Euro gesetzt?
ich meine die wurde auf 22(?)€ gesenkt. Zumindest bei GB, ging davon aus das gilt generell außerhalb der EU.
-
ne, die war mal 22, jetzt ist sie 150.
ich hab nochmal gegooglet.
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldu…ulaendern-62109
Ob GB separate Regelungen hat, weiß ich jetzt nicht.
-
Wurde die Grenze nicht auf bis 150 Euro gesetzt?
ich meine die wurde auf 22(?)€ gesenkt. Zumindest bei GB, ging davon aus das gilt generell außerhalb der EU.
Nicht Zollgebühr und Einfuhrumsatzsteuer verwechseln

Bis 150€ zollfrei aber immer einfuhrumsatzsteuerpflichtig.
Ich kann mir nur vorstellen, dass da irgendein Schreiben am Paket fehlt

-
-
Wenn man bei etsy im Nicht-EU Ausland bestellt können wohl bei Sendungen unter 150 Euro die Verkäufer die Zollgebühren übernehmen. Also prinzipiell funktioniert das (hatte den Fall selbst schon), ob diese 150 Euro eine von etsy gesetzte Grenze ist weiss ich aber nicht.
Diese alte 150 Euro "Freigrenze" wurde allerdings tatsächlich auf 22 Euro gesenkt.
-
Dem Zoll liegt das Label vor (klar) und eine Handelsrechnung mit sämtlichen Angaben (was im Paket drinne ist usw.).
Auf der Handelsrechnung ist ein Betrag von 103,33 Euro angegeben. Bezahlt hab ich an Nonstop 127,93.
Ich habe diese Unterlagen als PDF von DHL zugesandt bekommen. Dazu dann der Link, wo ich diese Zollabfertigung ausfüllen muss.
-
Diese alte 150 Euro "Freigrenze" wurde allerdings tatsächlich auf 22 Euro gesenkt.
Nö, seit Juli 2021 gibt es die 22€ Grenze nicht mehr..
-
ich meine die wurde auf 22(?)€ gesenkt. Zumindest bei GB, ging davon aus das gilt generell außerhalb der EU.
Nicht Zollgebühr und Einfuhrumsatzsteuer verwechseln

Bis 150€ zollfrei aber immer einfuhrumsatzsteuerpflichtig.
gut zu wissen

Wenn die Papiere beim Transport verloren gegangen sind würde das den Ärger natürlich erklären
-
Diese alte 150 Euro "Freigrenze" wurde allerdings tatsächlich auf 22 Euro gesenkt.
Nö, seit Juli 2021 gibt es die 22€ Grenze nicht mehr..
Ah ok, danke, jetzt hab ich mal genau gesucht
https://www.zoll.de/DE/Privatperso…ungen_node.html
Allerdings war das mit dem etsy Shop, dass da bis 150 Euro alle Gebühren (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) tatsächlich vom Versender übernommen wurden erst nach Juli 2021. Vielleicht macht das Nonstop so ähnlich?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!