Wo kommen all die Welpen hin?
-
-
Hi hi,
fragt ihr euch nicht auch manchmal....wie Züchter es schaffen ALLE ihre Welpen an dem Mann/die Frau zu bringen. Mittlerweiel kenn ich mich z.B. mit der Dalmizucht ein bißchen besser aus und da haben derzeit mindestens acht Zuchtstätten, von denen ich weiß, Welpen. Das macht so ca. 80!!! Dalmatiner, die zeitgleich, also JETZT ein neues Zuhause suchen. Und das ist nur eine Momentaufnahme und nur eine einzige Rasse, die momentan noch nicht einmal besonders in Mode ist.Vielleicht sind ja auch Züchter hier..die mir das alles genauer erklären können. Wie bewerbt ihr Eure Süßen? Es sind doch sicher nicht immer alle Welpen schon VOR dem Wurf vergeben? Was macht ihr, wenn mit der 8., 9. Woche noch 5,6 Welpen da sind?
Das soll alles überhaupt nicht polemisch sein, es interessiert mich einfach. Bitte macht hier keinen "Böse Züchter-Thread" draus, ich hab meinen Hund ja auch von einem tollen Züchter...und möchte einfach mehr übers Thema wissen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das wusst ich aber auch mal gerne. Ich weiß das bei der Rasse, die ich will, die guten Züchter Wartelisten haben. Eben weil es keine sooo häufige Rasse ist.
Aber wie ist das bei Rassen, wie dem Dalmi, Goldies usw.
-
Soweit ich mich da auskenne (sehr wenig), kündigen kompetente Züchter vorab an, dass sie einen Wurf planen, und haben oft schon lange Wartelisten.
Auch ich habe mir erst eine Züchterin ausgesucht, die zu meiner Freude schon eine gedeckte Hündin hatte (hätte aber auch noch länger gewartet), stand dann auf der Warteliste mit meinen Wunschvorstellungen und, juchu, habe auch meine Traum-Hündin aus dem Wurf bekommen.
-
Naja, wir haben ja auch eine Hündin vom Züchter und da war es so, daß vom ersten Wurf (5 Welpen) ein Rüden-Welpi wieder zurückkam!
Da waren die Neu-Besitzer sehr schnell überfordert :motz:
Den hat die Züchterin dann behalten und kastrieren lassen, damit er nicht die Hündin decken kann!Letztes Jahr beim zweiten Wurf dieser Hündin (8 Welpen) blieb eine kleine Dame übrig, die lebt jetzt bei der erwachsenen Tochter der Züchterin!
Die Tochter wollte sich sowieso im nächsten Jahr eine TT-Hündin von ihre Mutter holen und hat das halt einfach vorgezogen!Noch einen Wurf wird es nicht geben, da die Mutterhündin im Frühjahr vergiftet wurde
-
Hi
Bei meiner Züchterin ist es auch so, dass sie bereits eine Warteliste
von Interessenten hat, bevor die Welpen überhaupt geboren werden.
In unserem Fall damals waren es 5 Interessenten, die gerne eine
Hündin gehabt hätten (inklusive uns). Im Wurf waren dann aber 7 Rüden
und nur 2 Hündinnen. Wir hatten Glück und bekamen eine davonWie das allerdings bei Rassen ist, die häufiger gezüchtet werden, weiß
ich auch nicht. Aber ich denke ein verantwortungsbewußter Züchter
wird die Nachfrage in etwa kennen und dementsprechend seine
Hündin/nen decken lassen.liebe Grüße
Steffi -
-
Zitat
Aber ich denke ein verantwortungsbewußter Züchter
wird die Nachfrage in etwa kennen und dementsprechend seine
Hündin/nen decken lassen.Na, das muß dann aber ein ganz besonderer Züchter sein, der das kann
Ein Beispiel:
(nicht "unsere" TT-Mutter): 1. Wurf: 9 Welpen, 2. Wurf: 5 Welpen (eines starb auch noch gleich nach der Geburt, also nur 4!), 3. Wurf: 12 Welpen, 4. Wurf: 3 Welpen!
Immer die selbe Hündin, immer ein anderer Rüde, eine Läufigkeit wurde immer übersprungen!Wie bitte, kann ein ein verantwortungsvoller Züchter das vorher planen!
-
Diana man kann es nie zu 100% planen. Aber wenn ich aus dem 1. Wurf meine Welpen nicht wirklich so "los bekomme" wie ich es will und echt Mühe hab, dann überleg ich mir doch 2x wann sie wieder gedeckt wird. Weißt, wie ich es mein?
-
Zitat
Wie bitte, kann ein ein verantwortungsvoller Züchter das vorher planen!
Indem er z.B. sowohl für Hündinnen als auch für Rüden jeweils mind. 15 Interessenten auf seiner Warteliste hat.
-
Kathrin: Ich glaube, das hat (fast) KEIN Züchter.
Mich interessiert viel mehr, was mit den Welpis passiert, wenn nicht so viele Interessenten da sind. Man kann ja schlecht alle behaltenund ne Tochter, die sie nimmt, hat sicherlich auch nicht jeder
-
Ja schon, Kathrin! Wir!!
Aber so mancher "Züchter" sieht das Geld, das er damit verdienen kann!
Bei den Beispielhündin kam kein Welpe je zurück, alle sind gut untergebracht, die Züchterin hält ,teilweise zwar nur losen, aber Kontakt zu den Besitzern, nimmt sogar zur Not, Hunde in Urlaubsbetreuung...
Bei unserer Zuchthündin wurde ein Welpe zurückgebracht, weil die Besitzer damit überfordert waren! Dieser arme kleine Wurschtel tat dann der Züchterin leid, deshalb hat sie ihn behalten!
Bei Abgabe unserer Kira hat Edith (Züchterin) dann gesagt, jetzt ist Schluß, das Theater mit den Welpies, TA-Besuche, Sozialisierung, Geputze..
Aber am Schlimmsten wäre für sie, wenn sie sieht, wie ihre Zuchthündin zusammengeht, weil sie so eine Übermutter wäre und ewig rumtüdeln würde und dann die Sorgen, ob alle Babys gut unterkommen, einen der gesunde Menschenverstand nicht doch mal täuscht, es den Babys auch wirklich gut geht...Die letzte Hündin war fast schon vergeben, da hat die zukünftige Hundemama den "Fehler" gemacht, ihre eigene Familie zum 2. Besuch mitzubringen und da hat die Edith gemeint, dass DIE keinen TT von ihr bekommen würden!
Die sollen doch erst mal ihre eigenen Kinder erziehen, wie wollen die mit einem eigensinnigen TT fertig werden!?!
Deshalb blieb die kleine Dame übrig! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!