Wo kommen all die Welpen hin?
-
-
@ Q-fleck
Danke für dein Verständnis
, Schreiben ist nicht meine Stärke.
Klar, wäre es besser wenn ein Züchter wenigstens mehrere Interessenten haben würde bevor er einen Wurf plant, aber auch das kann in die Hose gehen. Beispiel : befreundete Züchter hatte ca. 12 bis 13 Anfragen für einen Hund aus einer bestimmten Leistungslinie, wo es dann soweit war dass die Welpen abgeholt werden konnten, haben 10!!! abgesagt. Die hatten sich schon woanders einen Hund geholt weil sie nicht mehr solange warten wollten. Zum Glück waren "nur" 4 Welpen in dem Wurf, einer hat er selber behalten, die andere 3 haben ein gutes Zuhause gefunden.
Also, auch wenn mann Anfragen/ Interessenten hat, es dauert für manche Leute zu lange zwischen 1. Hündin belegen lassen und 2. Welpe abholen.
Kann ich auch nicht so ganz verstehen, solche Leute gibt es aber (leider) genug.Gruß
Wuffie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hey all,
Heikles und auch trauriges Thema.
Von dem was ich gehört habe und mir vorstelle wie "züchten" von Statten geht, gibt es mit Sicherheit auch negative Dinge von denen wir am Besten nicht wissen möchten.
Mit der Zucht wird ein Ziel verfolgt. Was passiert mit den Welpen die die typischen Rassemerkmale verfehlen oder erst garnicht besitzen?
Was passiert mit denen die mit einem Knick in der Rute zur Welt kommen, einen Sinus haben oder wie die Rasse meiner Hündin - keinen Ridge oder einen fehlerhaften Ridge haben?? Ich möchte es gar nicht wissen und mag auch nicht daran denken daß diese Welpen getötet werden.
Ich möchte glauben daß die Zucht etwas Gutes ist und sich alle Züchter verantwortungsvoll verhalten und eben diese "unperfekten" aber lebensfähigen Welpen auch vermitteln. -
Zitat
Was passiert mit den Welpen die die typischen Rassemerkmale verfehlen oder erst garnicht besitzen?
Ja, das möchte ich manchmal auch nicht wissen...
Bei Dalmis gibt es ja auch mehrere zuchtausschließende Fehler, wie mein Blauauge z.B.
Edit: Bild zu groß!
ich finds toll!
Ich weiß, dass aber in manchen Zuchtstätten taube oder lemon-Dalmis nicht überleben :irre: :irre:andere geben sie billiger ab oder eben nicht...
wir haben Smilla zum regulären Preis gekauft, sie hat ja genau die gleiche Pflege und Aufzucht genossen wie all die anderen...;)[/code]
-
Zitat
Bei Dalmis gibt es ja auch mehrere zuchtausschließende Fehler, wie mein Blauauge z.B.
Ich weiß, dass aber in manchen Zuchtstätten taube oder lemon-Dalmis nicht überleben :irre: :irre:
hey Mephista
ich hab auch nen "untauglichen" Wautz - der Ridge hat 2 der geforderten Kronen aber die eine ist unterhalb der anderen.
Ändert ja ihr Wesen nicht aber hat ihr ne "Breeding Restriction" eingebracht.Von den großen Würfen bei den Ridgebacks (zwischen 8 und 12 im Schnitt) gibt es immer ca. 10%-30% "Fehlerquote. Komisch nur daß man diese fehlerhaften Ridgis nie und nirgendwo sieht !?
-
Zitat
Also ich wohne an der A7 und für unserem Autobahnbereich ist die Bereitschaftspolizei zuständig und ich lese öfters in der Zeitung von irgendwelchen deutschen oder polnischen LKWs die mit unzähligen Welpen auf dem Weg nach Polen, Holland, etc. angehalten werden.
Oft steht dann auch dabei, dass die Hunde vom deutschen Züchter stammen und über x Umwege nun irgendwie an den Mann gebracht werden sollen. Die werden dann meistens beschlagnahmt.
Und wenn ich mir unser Tierheim so anschaue, dann sind dort von 73 Hunden immerhin 19 Rassehunde, die vermutlich auch irgendwann mal vom Züchter stammten.
Genau anders herum läuft der Hase, wir sind da schon ne ganze Weile hinterher.Ich wohne nah der Tschechischen Grenze und von dort werden die lieben Kleinen nach Deutschland verfrachtet.Hier in D, werden sie Privatpersonen angedreht, für 50Euro das Stück und weiter verkauft für 300-700Euro und dazu gefälschte Papiere.Vor 3 Wochen hatten wir hier den letzten Kastenwagen von der Strasse geholt und zum Glück kam gleich die Polizei denn die Händler schrecken vor nichts zurück, darin waren 45 Welpen, verschiedenster Rassen, manche konnte man gar nicht ausmachen, da sie nicht älter wie 5 Wochen waren.
Übriegens, nicht geimpft und nicht entwurmt.Doch wenn man mal genau hinterfragt, merkt man schnell das die meisten von den Rassehunden auch wieder von Vermehrern stammen.Seriöse Züchter haben im Vertrag extra stehen, das im Falle einer Abgabe die Züchter ein Vorkaufsrecht haben.Zudem nimmt ein seriöser Züchter auch ältere Hunde zurück und vermittelt sie weiter.Auf den dem VDH angeschlossenen Vereinsseiten, gibt es auch extra Seiten für ältere Abgabe Tiere.
Solange es die Billigvermehrer und Verkäufer auf Märkten gibt, wie an der Tschechischen Grenze, wird es auch immer Potenzielle Welpenkäufer geben, die einen billigen Welpen kaufen, nach ein paar Wochen oder Monaten feststellen das der Hund entweder krank oder Verhaltensgestört Merkmale aufweisst.Diese wiederum landen dann hier im TH.
-
-
Zitat
Hi hi,
Mittlerweiel kenn ich mich z.B. mit der Dalmizucht ein bißchen besser aus und da haben derzeit mindestens acht Zuchtstätten, von denen ich weiß, Welpen. Das macht so ca. 80!!! Dalmatiner, die zeitgleich, also JETZT ein neues Zuhause suchen. Und das ist nur eine Momentaufnahme und nur eine einzige Rasse, die momentan noch nicht einmal besonders in Mode ist.Hach ja, *seufz*, wenn es mal NUR 80 wären... aber das sind ja auch nur die Züchter, die Du kennst, richtig?
Du kannst Dir das ja mal selbst ausrechnen: In Deutschland leben derzeit rd. 83 Mio Menschen und 5,3 Mio Hunde. Statistisch hat aber nur jeder 20. Deutsche einen Hund zu Hause...also wo lebt der Rest? Das wären über eine Million Hunde in Tierheimen, Pflegestellen, Tötungsstationen etc. (bzw. ein geringer Prozentsatz "nicht gemeldeter" Hunde kommt noch hinzu.)Und dann gibt es ja noch diese bestimmte Internetseite, wo z.T. die Vermehrer ihre Welpen pro "abgelaufenem" Monat 50,-Euro billiger anbieten...
LG, Sub.
PS:Ich steh auf'm Schlauch - was ist ein TT? Teutscher Tackel?
-
Ein verantwortungsvoller Züchter setzt nicht blind Welpen in die Welt, wenn er sie dann "verscherbeln" muss. Der Mali ist ja in der Wurfgröße ein Extrembeispiel, da sind 15 Welpen pro Wurf nicht selten. Wir hatten 8 feste Reservierungen (schon gut, wenn man bedenkt, dass es nicht nur UNSER erster Wurf war, sondenr auch der erste von Sam, man also noch nicht wusste WIE er vererbt), von Leuten, die wir kennen oder Mund-zu-Mund-Propaganda von uns erfahren haben. Einige wollen ja auch ihre Welpen von bestimmten Zuchtrüden oder -hündinnen oder beides (also die Verpaarung an sich). Die "restlichen" Welpen hätte man durch Wurfanzeigen beim Mali-Klub, Gebrauchshundeforen, etc. an den richtigen Mann gebracht. Und 1 oder 2 wollten wir selbst behalten. Nun sinds doch nur 4 geworden, da mussten wir echt auswählen, wer zuerst einen bekommt und wer leider warten muss. Und eine Hündin bleibt bei uns!
-
Zitat
PS:Ich steh auf'm Schlauch - was ist ein TT? Teutscher Tackel?
Denke mal, das du meinen Post ansprichst
Dann ist mit TT Tibet Terrier gemeint -
Zitat
Was passiert mit den Welpen die die typischen Rassemerkmale verfehlen oder erst garnicht besitzen?
Also bei unseren Züchtern ist es so, dass sie diese Hunde trotzdem behalten (sie haben u.a. auch einen 47 cm großen Sheltie, die Zuchtgröße liegt bei maximal 39cm!). Der lebt dann auch mit bei den Züchtern weiter, wie momentan auch noch andere Shelties und noch ein paar Collies.
Da ist dann auch u.a. noch ein Elternteil von Toby mit dabei. Allerdings haben unsere Züchter auch einen entsprechend großen Garten wo diese Hunde auch genügend Platz haben.
Unsere Züchter haben auch im Vertrag ein Vorkaufsrecht bei Abgabe stehen, was sie auch nutzen. Sie haben zum Beispiel eine Schwester von Toby wieder sofort zurückgenommen ohne viel zu diskutieren, die 530 Euro bar auf die Hand gegeben, damit sie sich nicht noch weiter mit den Leuten rumärgern mussten(bei so einer lächerlichen Begründung/Ausrede von wegen die Hündin spucke :irre: , was sie übrigens definitiv nicht macht).
Auf jeden Fall gibt es bei unseren Züchtern auch nur Würfe, wenn die Nachfrage entsprechend groß ist, was sie aber ist, wenn man sieht wie schnell sie fast alle Hunde vermitteln können (an Privatpersonen!). Und die, die keine Familie finden, bleiben dann auch bei unseren Züchtern.Wir waren auch bei zwei anderen Züchtern, welche unseren Anforderungen nicht so ganz entsprachen. Die Hunde schienen nicht so sehr glücklich und aufgeschlossen zu sein...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!