Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Beendet im April:

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    Jørn Lier Horst, Jagdhunde (Buchstabe "W")

    Sehr schöner Krimi. Ich mochte die Beschreibung der Polizeiarbeit, das hörte sich schlüssig und nicht so übertrieben an.

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    James Patterson, Die 15. Täuschung

    Spannend. Die kurzen Kapitel verführen zum Weiterlesen.

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    erledigt

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    Christoph Marzi, Grimm

    Nicht ganz so meins. Aber da ich schon ein Buch zu dieser Kategorie abgebrochen hatte, wollte ich jetzt das beenden.

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Constanze Wilken, Sturm über dem Meer

    Schönes und kurzweiliges Buch.

    Zwischenstand: 20/36 und 4/12

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Charlotte Link, Die Betrogene

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    John Boyne, Mein Bruder heißt Jessica

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    D.B. John, Stern des Nordens

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Edda Minck, Suppenmord: Kommissar Hölderling kocht

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Thea Fischer, Lang taucht ab

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Jojo Moyes, Ein ganzes halbes Jahr

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    Jørn Lier Horst, Jagdhunde (Buchstabe "W")

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    James Patterson, Die 15. Täuschung

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Carolina Conrad, Mord an der Algarve

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    Ian Rankin, Mädchengrab

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Nicci French, Der achte Tag

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Simon Tofield, Simons Katze - Hoch die Tatzen!

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    erledigt

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Deon Meyer, Weisser Schatten

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Cathrin Geissler, Ein hundsgemeiner Mord

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    Christoph Marzi, Grimm

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Kate High, Die Katze und die Leiche in der Scheune

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht

    Eva Maaser, Tango Finale

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Sabine Schulze Gronover, Totentanz im Münsterland

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Constanze Wilken, Sturm über dem Meer


    Monatschallenge

    Januar

    Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht

    Simon Becket, Versteckt: Dunkle Geschichten

    Februar

    Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Cathrin Geissler, Ein hundsgemeiner Mord

    Monatsmotto März

    Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin

    D.B. John, Stern des Nordens


    April

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen Cover Regen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Constanze Wilken, Sturm über dem Meer


  • Diesen Thread kannte ich mich gar nicht und mag sehr gerne mitmachen. Danke für die tolle Website Nesa8486 Einordnen würde ich mich bei den Normallesern, entweder ich lese exzessiv viel, oder gar nicht. Aufs Jahr gesehen gleicht sich das dann aus.

    Beendet im April

    1. Lies ein Buch einer/eines Autor*in dessen Name genau vier Buchstaben hat

    Offline - Arno Strobel

    Leicht zu lesen, mir hat Spannung gefehlt und der Plot war leider in weiten Teilen sehr vorhersehbar. Wer könnte erahnen, dass die einzige Verbindung zur Außenwelt gekappt wird? Jeder Thrillerfan, der schon mehr als ein Buch gelesen hat. Trotzdem kurzweilige Unterhaltung, die ich an einem Tag weglesen konnte.

    2. Lies ein Buch in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Dieser weite Weg - Isabell Allende

    Hat mir gut gefallen, leicht zu lesen, stellenweise etwas langatmig. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen einer Familie, die mit Krieg, politischen Veränderungen und Flucht konfrontiert sind. Ausgehend vom spanischen Bürgerkrieg begleiten wir die Protagonisten zu den verschiedenen Stationen ihres Exils.

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Die Mitternachtsbibliothek - Matt Haig

    Ebenfalls leicht zu lesen, mir gefällt die Darstellung der Depression in dem Buch nicht. Die Protagonistin landet durch einen Suizidversuch in der Mitternachtsbibliothek und kann durch Bücher in verschiedene Versionen ihres Lebens eintauchen, jedes Leben ist anders, je nachdem welche Entscheidungen sie in diesem getroffen hat.

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialien nutzt

    Harry Potter und der Stein der Weisen - J. K. Rowling

    Kennt vermutlich jeder, seit Jahren mein Hörbuch zum einschlafen

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Das Land der anderen - Leïla Slimani

    Da ich den Schreibstil der Autorin sehr mag, war mir auch unabhängig von der Handlung klar, dass ich das Buch lesen möchte. Dargestellt wird die schwierige Beziehung eines französisch-marrokanischen Paares, das im durch die Franzosen kolonialisierten Marokko lebt, sowie der Zerrissenheit zwischen patriarchalischer Tradition, Befreiung und Frauenrechten.

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Identitti - Mithu Sanyal

    Nie haben mich ein Buch oder ein Schreibstil mehr genervt, gefühlt wurde mein Lesefluss ständig unterbrochen. Der permanente Wechsel zwischen deutsch, englisch und deutsch durchsetzt mit Anglizismen und Twittereinträgen hat dafür gesorgt, dass ich das Buch nur kurze Zeit „aushalten“ konnte und mehrere Monate gebraucht habe um es zu lesen. Der Leser begleitet die Entwicklung eines Skandals - eine Professorin für postcolonial studies nimmt für sich in Anspruch eine PoC zu sein, geboren wurde sie jedoch als Weiße. Im Mittelpunkt des Romans steht die Frage: Wer definiert wer PoC ist und wer nicht? Darf eine weiße Person Schwarz werden? Ist das überhaupt möglich? Und wo verorten sich Menschen, die irgendwo dazwischen stehen? Welchen Einfluss können soziale Medien auf die Menschen haben, die mit dem Skandal in Verbindung gebracht werden?


  • Nachname müsste auch so in der Kategorie stehen, oder? :ops:

    Jedenfalls Willkommen, @Schnappschildkroete ! :herzen1: wenn du weißt, welche Bücher du seit Januar davor noch gelesen hast, darfst du die gerne auch noch dazuzählen, du musst nicht ganz von vorne anfangen. Und ist das Zufall, dass du die ersten 6 Kategorien erfüllt hast? xD Die Kategorien dürfen in beliebiger Reihenfolge erfüllt werden (aber wem es Spaß macht, kann sie natürlich auch der Reihe nach lesen :lol: ).

    Wünsche dir viel Spaß hier, ein tolles Lesejahr und einige interessante Entdeckungen! :herzen1:

  • Danke für das liebe Willkommen :winken:

    Ja, ich habe gerade nochmal nachgeschaut und da steht Nachname, ich war einfach zu doof die Schrift von Weiß auf schwarz zu ändern und habe dann falsch abgetippt. Die Liste ändere ich, sobald ich noch Bücher hinzufüge.

    Dass meine gelesenen Bücher diesen Monat in die Kategorien passen ist tatsächlich Zufall und hat mich selbst gewundert.

    Dann mache ich mich mal ans Nachtragen aller anderen passenden Bücher ich habe da aus diesem Jahr noch ein paar mehr, allerdings nicht in der Reihenfolge und nicht aus dem April.

  • Nachdem Azog sich als wenig geeignet für die Bücherwahl gezeigt hat, durfte Cardassia wieder ran.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!