Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Abgeschlossen:

    32. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel.

    Sophie Strodtbeck - Ernährung und Verhalten beim Hund

    Gelesen 18/48

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Nick Jans - The grizzly maze

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen.

    Ania Ahlborn - Brother

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Hollmann & Johanus - Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies

    5. Lies ein Buch in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.

    Preston & Child "Mission - Spiel auf Zeit"

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Scott Smith - The Ruins

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    James Buval - Der Rucksackmörder

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird.

    Preston & Child - Countdown - Jede Sekunde zählt


    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF Leser empfohlen wurde.

    Christopher Golden - Road of Bones

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Sebastian Fitzek - der Heimweg

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä,ö,ü oder ß

    Grady Hendrix - Horrorstör

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Preston & Child - Bloodless

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Aviaq Johnston - Taaqtumi

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Riley Sager - Home before Dark

    37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem ganzen Satz besteht.

    Diana Kerew-Shaw - It's a dog, not a toaster.

    41. Lies ein Buch, in dessen Titel eine Zahl vorkommt.

    Laura Backes - Alle drei Tage

    32. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel.

    Sophie Strodtbeck - Ernährung und Verhalten beim Hund

    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Wörter im Titel mit dem selben Buchstaben beginnen.

    Jenna Moreci - The Savior's Sister

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuopäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Svetlana Osadchuck - The Dyatlow Pass Post Mortem

  • 13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Firelight: Flammende Träne - Sophie Jordan

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen - Firelight: Brennender Kuss - Sophie Jordan

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird1

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird - Findet mich die Liebe? - Antje Babendererde

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir2

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Firelight: Flammende Träne - Sophie Jordan

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist - Mythos Academy: Frostkuss - Jennifer Estep

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener3

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.): Nach dem Sommer - Maggie Stiefvater

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen: Witch Hunter - Virginia Boecker

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover - Maschsee-Mord - Marion Griffiths-Karger

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen - Das Lied der weissen Wölfin - Claire Bouvier

  • Uff, nach Jahren des Herumschleichens endlich den 2. Teil der Passage-Trilogie von Justin Cronin gelesen. The Twelve. (Kat 8)

    Mal schauen, wie lange ich jetzt um Band 3 rumschleiche.

    Ich fands durchaus spannend, atmosphärisch, gut geschrieben, es zieht einen auch rein - auf der anderen Seite springt der Autor bei jedem Kapitel von einer Person zur anderen, in der Zeit vor und zurück, viele Handlungsstränge enden einfach im Nichts. Es ist schwer, den Überblick zu behalten und auch emotional an den Figuren dranzubleiben. Zumal ich den ersten Band nicht mehr so gut im Kopf hatte. Ohne Kindle X-Ray und Wikipedia wäre es unübersichtlich geworden.

    Irgendwie bin ich auch etwas dieser apokalyptischen bösen Monster - Geschichten müde geworden. Letztendlich doch alles recht eindimensional... Monster, Kämpfen, BÄM.

    Parallel, zur Erholung zwischendurch gabs T.Kingfisher: A Wizard's Guide to defensive Baking. (Kat 43)

    Gewählt als leichte Kost aufgrund des putzigen Titels und weil die Autorin auf meiner "Unbedingt endlich mal lesen" Liste ganz oben steht.

    Ist ein Jugendbuch, originelle Ideen, eine sympathische Heldin. Wird nicht mein letztes Buch von ihr gewesen sein.

    Irgendwie habe ich dieses Jahr viele Bücher, die in mehrere Kategorien passen würden - das gibt noch ein Geschiebe!


    Spoiler anzeigen

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    A.J. Hackwith: The Library of the Unwritten (MM März)

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Angie Kim: Miracle Creek

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Ryka Aoki: Light from Uncommon Stars

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt

    Justin Cronin The Twelve

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat

    Olga Tukarczuk: Der Gesang der Fledermäuse

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Terry Miles: Rabbits

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Mithu Sanyal: Identitti

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Sequoia Nagamatsu: How High We Go in the Dark (MM Februar)

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    John Scalzi: The Kaiju Preservation Society

    40. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    Marcus Sedgwick: The Monsters We Deserve (MM Januar)

    43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel

    T. Kingfisher: A Wizard’s Guide to Defensive Baking

    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt

    Shelley Parker-Chan: She Who Became the Sun

    46. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist

    Daniel O’Malley: The Rook

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Arundhati Roy: The Ministry of Utmost Happiness

  • Den dritten Band von Cronin fand ich sogar besser als den zweiten. Und nach meiner Erinnerung bleiben auch keine Fragen mehr offen - wobei ich auch keine großen Probleme hatte, den einzelnen Handlungssträngen zu folgen (bin einfach zu sehr der Typ "War das so? Dann ist das halt jetzt so") und Lieblingscharaktere zu finden. Damit die Erinnerung frisch bleibt, würde ich aber nicht allzu lange drumrum schleichen xD

  • Monstertier

    Spoiler anzeigen

    Ich fand die ganze Story um Guilder komisch und nicht so ganz logisch. Warum sollten die 12 zu ihm kommen sollen/wollen? Und warum hat er tatsächlich gedacht, Sergio würde einfach reinmarschieren und sich ergeben? Das fand ich komplett unglaubwürdig, dass er da so drauf reinfiel. Und Wolgast... wo der auf einmal wieder herkam und was das alles sollte... und diese Traumwelt mit Amy und Carter...

    Na mal sehen, was ich nach Band 3 dazu sage.

  • Ich will mal wieder nachtragen.

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Andreas Hoppe - Allein unter Gurken

    Andreas Hoppe ist manchem bekannt als Darsteller des Mario Kopper im Tatort aus Ludwigshafen. Er beschreibt zusammen mit Jacqueline Roussety seinen Versuch, sich regional (Umkreis von 100 km) zu ernähren, zum einen mit selbst angebautem Obst und Gemüse, zum anderen durch Tauschgeschäfte und durch den Einkauf in Berliner Läden. Er bezieht da auch seine Familiengeschichte mit ein. Wenn er über seine Großeltern schreibt und wie sie ihn geprägt haben, spürt man viel Nähe. Ansonsten lernt man einiges, soweit man sich noch nicht näher mit dem Thema local food beschäftigt hat.

    Note: 3,0

    Die folgenden beiden Bücher gehören quasi zusammen. Gestoßen bin ich auf das erste, weil es eine gute Ergänzung zum Aprilmotto-Buch ist.

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    Brandon Q. Morris - LOST MOON: MONDFINSTERNIS

    Im Jahr 2099 leben ca. 40 Menschen und ein Kater auf mehreren Mondbasen, als kurz vor dem Jahreswechsel auf einmal die Erde verschwindet. Da die Vorräte nur für das langfristige Überleben von 10 Menschen reichen, treffen die anderen eine weitreichende Entscheidung. Gemeinsam versuchen die 40 (in unterschiedlicher Form), Kontakt zur Erde aufzunehmen. Gut 200 Jahre später ergibt sich die Möglichkeit, den Mond wieder an den ursprünglichen Ort zurückzuversetzen, auch, wenn man nicht weiß, ob sie den Rücktransfer überleben wird.

    Das Buch ist sehr technisch (der Autor ist Physiker) und zum Teil passend zur nicht vorhandenen Mondatmosphäre unterkühlt geschrieben. Trotzdem habe ich mit der Entwicklung mitgefiebert.

    Note 2,8

    April

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen Cover Regen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Timo Leibig - LOST MOON: ERDENSTÜRME

    Im Jahr 2300 hat sich auf der Erde ohne Mond ein anderer Tagesrhythmus herausgebildet. Der Tag besteht aus Morgen-, Nachmittags- und Abendrota. Die Bewohner der Erde haben mit heftigen Stürmen zu kämpfen. NOCOM, der Geheimdienst, versucht, die Mondkultisten zu fangen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Mond wieder zurückzuholen.

    Hauptfigur ist der 14-jährige Joris, der mit seinem Vater in der Wannentaler Kolonie am Bodensee lebt. Aufgrund familiärer Verquickungen wird er in die Rückholmission hineingezogen.

    Das Buch gefiel mir besser, da es mehr reale menschliche Interaktionen gibt und die Entwicklung von Joris sehr gut nachvollziehbar ist, auch wenn nicht alles glaubwürdig ist.

    Note 2,5

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Matt Haig - Mach mal halblang

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    Brandon Q. Morris - LOST MOON: MONDFINSTERNIS

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Sten Nadolny - Das Glück des Zauberers

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Daniel Schreiber – Allein

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Sten Nadolny- Das Glück des Zauberers

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)

    Matt Haig - Ich und die Menschen

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Dave Eggers - Every

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Dave Eggers - Every

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Andreas Hoppe - Allein unter Gurken

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen


    Monatsmottos

    Januar

    Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht

    (ein bisschen Farbe ist okay, aber definitiv am meisten s/w, s oder w)

    Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

    Februar

    Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen/deren Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Karsten Dusse - Achtsam morden

    März

    Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin

    Tess Sharpe - The Girls I've been

    April

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen Cover Regen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Timo Leibig - LOST MOON: ERDENSTÜRME

  • Schon Mitte April und ich habe noch gar nicht mit meiner Liste angefangen :tropf:

    Dieses Jahr ist sehr turbulent, aber folgende Bücher habe ich schon gelesen/gehört:

    Leo Berlin (Susanne Goga)

    Die Winterrose (Jennifer Donnelly)

    Die verschwundene Schwester (Lucinda Riley)

    Der Kryptologe (Elias Haller)

    Ewig währt die Angst (Mike Omer)

    Todesschmerz (Andreas Gruber)

    Weil niemand sie sah (Lisa Jewell)

    Mehr als die Normalleser-Challenge werde ich bestimmt nicht schaffen, aber egal, dabei sein ist alles :nicken:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat: Leo Berlin (Susanne Goga)

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen: Die Winterrose (Jennifer Donnelly)

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird: Die verschwundene Schwester (Lucinda Riley)

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in): Der Kryptologe (Elias Haller)

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß : Ewig währt die Angst (Mike Omer)

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.): Todesschmerz (Andreas Gruber)

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt: Weil niemand sie sah (Lisa Jewell) GB


  • 33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat

    Oyinkan Braithwaite: My Sister the Serial Killer

    Das Buch wird als schwarzhumorig vermarktet - wenn man das erwartet, wird man tatsächlich schwer enttäuscht. Es ist NICHT lustig.

    Ich fand es leicht und schnell zu lesen, sehr atmosphärisch, vom Thema her eher beklemmend und bedrückend, das Thema ist im Grunde nicht die Gewalt, die die notorische Schwester austeilt, sondern die der patriarchalen Gesellschaft gegenüber den Frauen.

    Ich würde es weiterempfehlen.

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Hanif Kureishi: My Beautiful Laundrette

    Das Screenplay zum Film. Spielt in London, wo ich mal ein Jahr gewohnt habe, wenn auch nicht ganz in der Ecke... Hier findet man den bitterbösen Humor, den mancher bei obigem Buch evtl. erwartet hat.

  • 22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Firelight: Leuchtendes Herz - Sophie Jordan

    Das war eine schöne Trilogie. :herzen1:

    9/36

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen - Firelight: Brennender Kuss - Sophie Jordan

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird1

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird - Findet mich die Liebe? - Antje Babendererde

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir2

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Firelight: Flammende Träne - Sophie Jordan

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist - Mythos Academy: Frostkuss - Jennifer Estep

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener3

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.): Nach dem Sommer - Maggie Stiefvater

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat - Firelight: Leuchtendes Herz - Sophie Jordan

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen: Witch Hunter - Virginia Boecker

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover - Maschsee-Mord - Marion Griffiths-Karger

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen - Das Lied der weissen Wölfin - Claire Bouvier

  • Du holst ja richtig gut auf grad :lol: wenn das bei uns beiden so weitergeht, überholst du mich ratzfatz xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!