Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
So, mit "Light from Uncommon Stars" habe ich (einen weiteren) Anwärter auf "Lieblingsbuch des Jahres" - und es ist erst März!
Irgendwie alles drin, UFOs, Aliens, Dämonen, Geigenbauer, Donutbäcker... und es funktioniert. Auf jeden Fall was für Leute, die es warmherzig und hoffnungsvoll (aber nicht kitschig-klebrig) mögen, z.B. wie die Bücher von Becky Chambers.
Ist in Kategorie 6 gewandert.
Für die Kategorie "fremdsprachiges Wort im Titel" hat sich John Scalzi was einfallen lassen: The Kaiju Preservation Society. Kaiju sind diese japanischen Riesenmonster, Godzilla und so. Die treiben sich auf einer Parallel-Erde herum... Das war sehr unterhaltsam, nicht mehr und nicht weniger. Hat Spaß gemacht.
Spoiler anzeigen
3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht
A.J. Hackwith: The Library of the Unwritten
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird
Angie Kim: Miracle Creek
6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört
Ryka Aoki: Light from Uncommon Stars
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
Terry Miles: Rabbits
27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt
Olga Tukarczuk: Der Gesang der Fledermäuse
28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)
Mithu Sanyal: Identitti
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert
Sequoia Nagamatsu: How High We Go in the Dark (Februar)
30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen
John Scalzi: The Kaiju Preservation Society
40. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt
Marcus Sedgwick: The Monsters We Deserve (Januar)
44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt
Shelley Parker-Chan: She Who Became the Sun
46. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist
Daniel O’Malley: The Rook
47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in
Arundhati Roy: The Ministry of Utmost Happiness
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für die Kategorie "fremdsprachiges Wort im Titel" hat sich John Scalzi was einfallen lassen: The Kaiju Preservation Society. Kaiju sind diese japanischen Riesenmonster, Godzilla und so. Die treiben sich auf einer Parallel-Erde herum... Das war sehr unterhaltsam, nicht mehr und nicht weniger. Hat Spaß gemacht.
Ist das schon erschienen?
Dachte das kommt erst im Sommer.
-
Nö, 15.3. erschienen. Ganz frisch!
-
Abgeschlossen:
12. Lies einen Bestseller aus 2021
Sebastian Fitzek - der Heimweg
Gelesen 15/48
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat
Nick Jans - The grizzly maze
3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht
Hollmann & Johanus - Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies
5. Lies ein Buch in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.
Preston & Child "Mission - Spiel auf Zeit"
7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
Scott Smith - The Ruins
8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
James Buval - Der Rucksackmörder
16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF Leser empfohlen wurde.
Christopher Golden - Road of Bones
12. Lies einen Bestseller aus 2021
Sebastian Fitzek - der Heimweg
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä,ö,ü oder ß
Grady Hendrix - Horrorstör
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)
Preston & Child - Bloodless
22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
Aviaq Johnston - Taaqtumi
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
Riley Sager - Home before Dark
37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem ganzen Satz besteht.
Diana Kerew-Shaw - It's a dog, not a toaster.
41. Lies ein Buch, in dessen Titel eine Zahl vorkommt.
Laura Backes - Alle drei Tage
45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Wörter im Titel mit dem selben Buchstaben beginnen.
Jenna Moreci - The Savior's Sister
47. Lies ein Buch eines/einer osteuopäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in
Svetlana Osadchuck - The Dyatlow Pass Post Mortem
-
Beendet im März:
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
und Monatsmotto März: Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin
D.B. John, Stern des Nordens
Spannend. Erzählt wird von einer jungen CIA Agentin, einer Bäuerin in Nordkorea und einem Parteifunktionär aus Nordkorea. Und die Geschichten verweben sich dann im Laufe des Buches.
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist
Carolina Conrad, Mord an der Algarve
Schöner Krimi, interessante Figuren, gut zu lesen.
Und damit ist Charlotte Link, Die Betrogene auf die 1. Kategorie verschoben.
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)
Deon Meyer, Weisser Schatten
Die weiße Südafrikanerin Emma engagiert den Bodyguard Lemmer, der sie beschützen soll während sie nach ihrem verschollenen Bruder sucht. Sehr spannend.
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
Kate High, Die Katze und die Leiche in der Scheune
Kurzweiliger Krimi, nette Protagonistin. Hat mich aber nicht so mitgerissen.
Zwischenstand: Normalleser 15/36
Monatsmotto: 3/12Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat
Charlotte Link, Die Betrogene
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen
John Boyne, Mein Bruder heißt Jessica
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
D.B. John, Stern des Nordens
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird
Edda Minck, Suppenmord: Kommissar Hölderling kocht
7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
Thea Fischer, Lang taucht ab
8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
Jojo Moyes, Ein ganzes halbes Jahr
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist
Carolina Conrad, Mord an der Algarve
16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
Ian Rankin, Mädchengrab
18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt
Nicci French, Der achte Tag
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt
Simon Tofield, Simons Katze - Hoch die Tatzen!
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)
Deon Meyer, Weisser Schatten
22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
Cathrin Geissler, Ein hundsgemeiner Mord
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
Kate High, Die Katze und die Leiche in der Scheune
31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht
Eva Maaser, Tango Finale
34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt
Sabine Schulze Gronover, Totentanz im Münsterland
Monatsmotto
Januar
Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht
Simon Becket, Versteckt: Dunkle Geschichten
Februar
Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht
Cathrin Geissler, Ein hundsgemeiner Mord
Monatsmotto März
Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin
D.B. John, Stern des Nordens
-
-
Heute mittag abgeschlossen:
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)Je tiefer das Wasser (Katya Apekina)
Edie und Mae sind Schwestern. Die Mutter der beiden hat versucht sich umzubringen, und nun werden sie weggeschafft, aus ihrem Heimatkaff in Louisiana nach New York, aus der Obhut einer labilen Fantastin zum weltberühmten Schriftstellervater, der die Familie vor Jahren verließ. Für Edie bedeutet die neue Umgebung einen unverzeihlichen Verrat, für Mae die langersehnte Möglichkeit der Befreiung. Schnell kommt es zum Bruch. Während die eine einen verzweifelten Rettungsversuch unternimmt, lässt sich die andere ein auf die Zuneigung des Vaters und die Bitte, ihm beim Schreiben seines neuen Romans über die Mutter zu helfen. Alle sind sie getrieben von einer Obsession: Verstehen, was zwischen ihnen, was tief in ihnen vor sich geht.
Ein Roman über das Schicksal zweier Schwestern und die Kräfte, die in einer Familie wirken. Über das, was in unserem Inneren tobt, und die Wirklichkeit. Und wie zwischen beidem vermittelt wird, durch Sprache, Liebe, Kunst ... Von der Suche nach der Grenze zwischen zwei Menschen ist Katya Apekina zurückgekehrt: mit einem Roman, der Grenzen verwischt.
Am Anfang hab ich schwer reingefunden, einfach weil die Geschichte aus den Perspektiven von sehr vielen Personen erzählt wird (die jeweils nur 2-3 Seiten lang sind) und auch nur in der Vergangenheitsform (also wie eine Erinnerung). Das lässt einen die beklemmende Geschichte nur sehr distanziert, ein bisschen wie durch ein Fernrohr wahrnehmen. Aber ab der Hälfte hats mich doch noch gepackt und ich hab den Rest in einem Rutsch durchgelesen.
7/36
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hatDie Aufdrängung (Ariane Koch)
.
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielenKleine Grausamkeiten (Liz Nugent)
.
3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht
.
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
.
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird
.
6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört
Light from Uncommon Stars (Ryka Aoki)
.
7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
Tief im Süden (Paul Theroux)
.
8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
Allegro Pastell (Leif Randt)
.
9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird
.
10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman
Die Frau des Oberst (Rosa Liksom)
.
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir
Die Bagage (Monika Helfer)
.
12. Lies einen Bestseller aus 2021
Das flüssige Land (Raphaela Edelbauer)
.
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ßDas Mädchen (Edna O'Brien)
.
14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
Wuhan (Liao Yiwu)
.
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist
Die Fünfzehnjährigen (Edna O'Brien)
.
16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
.
17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
Der Wüstenplanet (Frank Herbert)
.
18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt
Die Unschuldigen (Michael Crummey)
.
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommtStreuner! Straßenhunde in Europa (Stefan Kirchhoff)
.
20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
Der Trost runder Dinge (Clemens J. Setz)
.
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)Je tiefer das Wasser (Katya Apekina)
.
22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
Im Bauch der Königin (Karosh Taha)
.
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)
.
24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)
Meine kleine Welt (Ewald Arenz)
.
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
Mein kleines Prachttier (Marieke Lucas Rijneveld)
.
26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)
Der Kaiser reist inkognito (Monika Czernin)
.
27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommtBrüste und Eier (Mieko Kawakami)
.
28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)Voll fiese Flora (Monika Geier)
.
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert
1984 (George Orwell)
.
30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen
Ladies (Patricia Highsmith)
.
31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht
(https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)
.
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
.
33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)
Per Anhalter durch die galaxis (Douglas Adams)
.34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt
.
35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist
.
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
Aus der Zuckerfabrik (Dorothee Einiger)
-
Ich habe zwar in diesem Jahr erst 4 Bücher gelesen, aber davon 2 allein in dieser Woche und generell ist meine Motivation grade sehr, sehr hoch. Deshalb trage ich meine Bücher jetzt mal ein und schaue, wo ich am ende des Jahres landen werde. Eben habe ich mir noch 10 Bücher bei Rebuy bestellt und letzten Monat auch noch 8 Bücher von 3 super lieben DF Userinnen geschenkt bekommen.
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen:Firelight: Brennender Kuss - Sophie Jordan
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist:Mythos Academy: Frostkuss - Jennifer Estep
32. Lies ein Buch, mit einem Gebäude auf dem Cover:Maschsee-Mord - Marion Griffiths-Karger
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen:Das Lied der weissen Wölfin - Claire Bouvier
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen - Firelight: Brennender Kuss - Sophie Jordan
3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird1
6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört
7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird
10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir2
12. Lies einen Bestseller aus 2021
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist - Mythos Academy: Frostkuss - Jennifer Estep
16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt
20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener3
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)
22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)
24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)
27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt
28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert
30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen
31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover - Maschsee-Mord - Marion Griffiths-Karger
33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)
34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt
35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen - Das Lied der weissen Wölfin - Claire Bouvier
-
So, mit "Light from Uncommon Stars" habe ich (einen weiteren) Anwärter auf "Lieblingsbuch des Jahres" - und es ist erst März!
Irgendwie alles drin, UFOs, Aliens, Dämonen, Geigenbauer, Donutbäcker... und es funktioniert. Auf jeden Fall was für Leute, die es warmherzig und hoffnungsvoll (aber nicht kitschig-klebrig) mögen, z.B. wie die Bücher von Becky Chambers.
Ist in Kategorie 6 gewandert.
Für die Kategorie "fremdsprachiges Wort im Titel" hat sich John Scalzi was einfallen lassen: The Kaiju Preservation Society. Kaiju sind diese japanischen Riesenmonster, Godzilla und so. Die treiben sich auf einer Parallel-Erde herum... Das war sehr unterhaltsam, nicht mehr und nicht weniger. Hat Spaß gemacht.
Oh, das spricht mich irgendwie beides total an. :) "Light From Uncommon Stars" hatte ich sogar schon kurz im Warenkorb und dann wieder rausgeworfen, deine Beschreibung macht es jetzt doch wieder interessant. Kommt auf die Liste! :)
-
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)Madeline Miller - Ich bin Circe
Klappentext
Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Ihre Stimme klingt wie die einer Sterblichen, sie hat einen schwierigen Charakter und ein unabhängiges Temperament; sie ist empfänglich für das Leid der Menschen und fühlt sich in deren Gesellschaft wohler als bei den Göttern. Als sie wegen dieser Eigenschaften auf eine einsame Insel verbannt wird, kämpft sie alleine weiter. Sie studiert die Magie der Pflanzen, lernt wilde Tiere zu zähmen und wird zu einer mächtigen Zauberin. Vor allem aber ist Circe eine leidenschaftliche Frau: Liebe, Freundschaft, Rivalität, Angst, Zorn und Sehnsucht begleiten sie, als sie Daidalos, dem Minotauros, dem Ungeheuer Scylla, der tragischen Medea, dem klugen Odysseus und schließlich auch der geheimnisvollen Penelope begegnet. Am Ende muss sie sich als Magierin, liebende Frau und Mutter ein für alle Mal entscheiden, ob sie zu den Göttern gehören will, von denen sie abstammt, oder zu den Menschen – die sie lieben gelernt hat.
Das erste Buch für mich, welches ich nicht unbedingt gelesen hätte, wenn ich nicht nach etwas gesucht hätte, was in die Kategorie passt - und es hat sich gelohnt! :) "Ich bin Circe" ist für mich ein starkes, emanzipatorisches Buch mit erfrischendem Blick auf die mal mehr mal weniger bekannten Episoden der griechischen Mythologie und ich denke, dass es der Autorin sehr gut gelingt, den Spagat zu vollziehen, das Buch sowohl für Leser:innen interessant zu machen, welche mit den Geschichten vertraut sind, als auch soviel an Erklärungen einzufügen, dass auch Menschen, die sich nicht auskennen, gut folgen können. Auch hier liebe ich die bildreiche, wortgewaltige und lebendige Sprache. Das Buch wurde von mir an einem Wochenende verschlungen und ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ßAmanda Leduc - Entstellt - Über Märchen, Behinderung und Teilhabe
Klappentext
Die Märchen und Geschichten, die wir als Kinder erzählt bekommen, prägen unsere Wahrnehmung der Welt. Was aber passiert, wenn man sich eher mit dem Biest identifiziert als mit der Schönen? Wenn jede hässliche, entstellte, behinderte Märchenfigur als böse gilt, verhöhnt und bestraft wird – wie kann sich das Biest dann jemals ein Happy End erhoffen? Amanda Leduc untersucht Märchen in Text und Film, von den Brüdern Grimm über Hans Christian Andersen bis zu Walt Disney und »Game of Thrones«. In den Geschichten erkennt man das Gute stets an seiner Schönheit und das Böse an seinem entstellten Körper. Behinderung dient als Metapher für Minderwertigkeit und Schlechtigkeit, als etwas, das es zu überwinden gilt, das dem Glück im Wege steht und bestenfalls Mitleid verdient. Stets ist es das Individuum, das sich verändern und anpassen muss, nicht die Gesellschaft. Diese Narrative, so zeigt Leduc, spiegeln sich in der gesellschaftlichen Wirklichkeit, in unserem Umgang mit Behinderung. Mitreißend und voller Empathie verbindet sie eine kulturtheoretische Analyse der Figuren und Stoffe mit persönlichen Erfahrungen aus ihrem Leben mit Zerebralparese. Sie nimmt die Gesellschaft in die Pflicht und fordert Raum für neue Geschichten, die Behinderung sichtbar machen und als gleichwertige Lebensrealität anerkennen: »Was passiert mit der Geschichte, wenn wir einander die Hand reichen?«Mein erstes Sachbuch dieses Jahr (jenseits von Hundebüchern) und doch auch wieder nicht, denn die Autorin verknüpft hier eine autobiographische Erzählung mit Auseinandersetzungen mit bekannten Märchen (u.a. Brüder Grimm, Hans Christian Andersen) sowie die ikonischen Märchenverfilmungen von Disney im Hinblick auf die Darstellung und das Framing von Behinderung. Dabei berichtet sie einerseits auf einer sehr persönlichen Ebene davon, welchen Einfluss diese auf ihr eigenes Leben und Körperbild hatten und setzt sich andererseits fundiert und vielschichtig mit aktueller Märchenforschung auseinander, um ein sehr klares Bild zu entwerfen, wie Diskriminierung funktionieren und sich gesellschaftlich etablieren kann. Ein wirklich lesenswertes Buch aus dem ich viel mitnehmen konnte, wenn es auch an einigen wenigen Stellen durch Wiederholungen etwas zäh wurde.
5/36
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielenSasha Marianna Salzmann - Außer sich
3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird
6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehörtShida Bazyar - Drei Kameradinnen
7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird
10. Lies einen Gesellschafts- oder FamilienromanSasha Marianna Salzmann - Im Menschen muss alles herrlich sein
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir
12. Lies einen Bestseller aus 2021
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ßAmanda Leduc - Entstellt - Über Märchen, Behinderung und Teilhabe
14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist
16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt
20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)
22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)Madeline Miller - Ich bin Circe
24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)
27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt
28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert
30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen
31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht
(https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)
34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt
35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
-
Madeline Miller - Ich bin Circe
Das steht auch auf meiner Liste :-)
Ich bin schon gespannt, wie dir "Light from Uncommon Stars" gefällt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!