Beulen als allergische Reaktion????

  • Na das Futter würde ich erst mal ausschliessen!
    Dann hätte der Hund immer Beulen und nicht nur wenn er in Freundes Garten ist!
    Ich würde auch mal das Düngemittel und die Pflanzen dort checken!!

  • Hallo!


    Danke vorab noch einmal für Eure Antworten.


    Ich werde das Düngemittel zunächst auf Inhaltsstoffe überprüfen. Vielleicht finde ich auch noch eine Pflanze im Garten, über die allgemein bekannt ist, dass Hunde allergisch reagieren.


    Ich meine auch, dass das alles ziemlich wahrscheinlilch mit dem Garten zusammenhängt... Nur hätte ja sein können, dass jemand hier eine spezielle Erfahrung mit Biodünger o.ä. gemacht hat...


    Drückt mir die Daumen! ;)


    Danke und liebe Grüße

  • Hallo S.Andrees


    Könnten das Zeckenbeulen sein?


    Meine Bekannte hatte das auch mal immer nach dem Besuch eines bestimmten Parks und ihr TA meinte das sind Zeckenbeulen.


    Auf die Frage wie das sein kann, da keine Zecke gefunden wurde meinte der TA (so wie ich es jetzt verstanden habe) das der Hund durch diese Tropfen im Nacken geschützt ist aber trotzdem gebissen wurde, nur sind die Zecken gleich danach abgefallen, haben sich also nicht festgebissen und vollgesogen.

  • Hab ich jetzt erst gelesen :???:
    Kommt mir alles sehr bekannt vor. Bei unserer Jo wurde jedoch sehr schnell klar, woher die Beulen kamen.
    Ich hatte ein Sensitivfutter gekauft. Sofort nach dem fressen schlug sie, erst an den Hinterläufen, dann überall (auch im GEsicht) mit immer dicker werdenden Beulen aus. Es juckte dermaßen, das sie wie wild auf Couch, Teppich und überall rumrannte und versuchte, sich zu schubbeln. Geholfen hat nur ein direktes Cortisondepot beim TA.
    Du mußt echt versuchen, die Ursache für die Allergie zu finden.
    viel Erfolg.

  • hi,


    warum lässt du keinen allergietest machen? oder hast du das schon und
    es kam nix dabei raus? Unsere ist auch allergisch auf alles mögliche.
    Beulen hatte sie auch schon, allerdings öfter pusteln. wir haben damals
    nen allergietest durch blut machen lassen.- was sehr aufschlussreich.


    ansonsten, würde ich da gar nicht mehr rumsuchen, sondern einfach
    nicht mehr mit hundi in den garten gehen.!?

  • So wie du es beschrieben hast klingt es in der Tat nach einer allergischen Reaktion, sog. "Nesselsucht", man muß dafür aber nicht in die Brennessel fallen, und allergisch reagieren kann man auf so ziemlich alles, ob giftig oder nicht.
    Auf schlau nennt sich das Urtikaria.
    Sind diese Beulen "eindrückbar", das heißt, kannst du dort einen Fingerabdruck hinterlassen wie in einem festen Kuchenteig? Dann wären es lokale Ödeme, also eben diese Nesselsucht. Nicht unbedingt gefährlich, und wenn sie am nächsten Tag weg sind auch nicht in jedem Fall behandlungsbedürftig.
    AUßER der Hund hat auch andere allergische Symptome wie Atemnot, dann natürlich, aber oft bleibt es bei Hautsymptomatik. Man kann es auch mit Antihistaminika versuchen, dann spart man sich das Cortison für gefährliche Fälle auf.
    taraska

  • Hallo!


    Also...


    sammyjo: Genau wie Du es beschreibst, ist es! Wahnsinn! Aber, wie geschrieben, das Futter bekommt er schon lang. Ich denke nicht, dass es das ist... :(


    sabse_mic: Der TA meinte halt, ich solle das durch Ausschließen von Ursachen versuchen. Hmmm... Er meinte, man könne durch einen ATest oftmal die wirklichen Gründe für eine Allergie nicht finden. Aber ich weiß eben nicht, wo ich da anfangen soll. Nach Deinem Beitrag bin ich mir nochmal ganz sicher, dass ich, egal, was der TA meint, einen Test machen lassen werde! Sicher ist sicher! Und vielleicht finden wir sogar was raus, was mir in der Zukunft helfen könnte...


    taraska: Also die Beulen kann man zwar drücken, aber es bleiben keine Abdrücke zurück. ??? Tja...


    Ich war die letzten Tage zwei Mal im besagten Garten, um zu schauen, was passiert. Nichts! Ich verstehs einfach nicht... Fakt ist, dass ich mir nach Euren Antworten super sicher bin, dass es wirklich eine allergische Reaktion ist! Den ATest werd ich auf jeden Fall machen lassen!


    Danke Euch! :)

  • Hallo,


    ich habe einen wirklich sehr allergischen Hund und auch allergische Kinder, insofern kenne ich mich da inzw. aus. Also, bei den Symtomen fällt mir auch eine Kontaktallergie ein. Nesselsucht passt wirklich. Hunde haben oft eine Gräserallergie, was zur Jahreszeit passen würde. Auch Grasmilben sind möglich, ebenso eine Allergie darauf.


    Dein TA hat anscheinend mit Allergien keine Ahnung. Den Hund mit Cortison voll zu machen ist absolut keine Lösung. Ich habe lange gebraucht, um alle Allergien rauszufinden, aber fast nie Cortison gebraucht.


    Wie kamt ihr darauf, dass es keine Flöhe sind? Ein Floh reicht, um eine Flohstichallergie auszulösen und den einen Floh findet man nie. Da hilft nur durch Spon-on-Präparate vorzubeugen. Wir nehmen das Scaliborhalsband ganzjährig, seitdem ist Ruhe.


    Futtermittelallergie schließe ich bei den Sofortreaktionen aus. Das äußert sich eher durch Juckreiz am Fell, rote juckende Pfoten, entzündete Ohren und spontanen Durchfall.


    Allergietests gibt es sehr zuverlässige, auch für Hunde. Man kann das Blut testen lassen, oder man kann verschiedene Stoffe auf der Haut testen. Suche dir einen TA, der sich mit Allergien auskennt. Unsere Blutetests waren ausgesprochen gut und zuverlässig.


    Ein Allergietest wurde über imovet biocheck gemacht, die sind Labor Laupeneck, Lauoenstr.33, 3008 Bern, Schweiz, Tel. 031-381-4725. Laut Tierklinik ein sehr zuverlässiger Test!


    Bei uns kam Flohstichallergie, Platane, Weide, Pappel und Milben raus. Man testet aber auch Hausstaubmilben, Gräsermischung, Brennessel, Beifuß, Sauerampfer...... Lebensmittelallergien haben wir damals auch getestet, aber das war ein anderes Labor. Aber eine Ausschlußdiät war fast erfolgreicher.


    Aber viel wichtiger, wie behandelt man es. Bei meinem Hund hilft wie gesagt die Flohprophylaxe, Ausspühlen des Fells mit Wasser nach Pollenkontakt, das richtige Futter und vor allem in akuten Fällen Cetirizintabletten. 10mg pro 10kg Körpergewicht am Tag. Spätestens nach 2 Tagen gehen die Symptome zurück. Hunde dürfen dieses Antihistaminikum bekommen. Cortison ist das Mittel der letzten Wahl, wenn gar nichts mehr geht. Problem: Wenn man Cortison gibt, kann man keine Untersuchungen mehr machen und alles wird verfälscht und verdeckt.Also nie eine Blutuntersuchung machen, wenn es vorher Cortison gab. Auch bei Gabe von Cetirizin darf man sollte man die Tabl. eine Woche vor der Blutuntersuchung absetzen, besser sind 4 Wochen.


    Bei solchen Quaddeln rate ich euch dringend einen Allergietest zu machen und euch Retodeltzäpfchen für den Notfall (da ist Cortison drin) geben zu lassen, falls mal der Hals zuschwillt. Das wäre dann nämlich die nächste Steigerungsstufe. Und in der schlimmen Pollenzeit Cetirizin tägl. damit die Allergie erst gar nicht kommt.


    Wünsche euch viel Geduld bei der Detektivarbeit, aber es lohnt sich. Seit über einem Jahr haben wir das Thema im Griff.


    Grüße Biber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!