Beulen als allergische Reaktion????
-
-
@Biber: Ceterizin, also ein Antihistaminikum, KANN wirken, MUSS aber nicht. Genauso gut kann es völlig wirkungslos bleiben, denn die allergischen Reaktionen beim Hund sind weniger histaminvermittelt als beim Menschen, deswegen wurden auch noch keine speziellen Hunde-Antihistaminika entworfen. Es gibt mehrere Gruppen von Antihistaminika, von denen man aus jeder ein Präparat testen sollte, bevor man es abschreibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ taraska
Wer sagt, das ich hier blind etwas abschreibe? Blödsinn! Du hast einfach Antihistaminika empfohlen, ohne zu sagen, welche ok sind. Wenn TA und Tierklinik unabhängig voneinander für meinen Hund Cetirizin seit Jahren verschreiben, und es wirkt, vor anderen aber warnen, kann es wohl ja nicht so falsch sein, oder? Jedes andere Antihistaminikum würde ich auf gar keinen Fall empfehlen! Der Hund braucht nur mehr als der Mensch, nämlich max. 10mg pro 10kg Körpergewicht! 1 Tablette hat 10mg. Nach mehr als 3 Jahren Allergiehund weiß ich, was ich schreibe. Bei Allergien macht mir so schnell keiner mehr was vor. Ich habe die Palette bis zum anaphylaktischen Schock durch! Egal, ob Mensch oder Hund!
Warum soll man Hundemedikamente entwickeln, wenn Menschenmedis dem Hund auch bekommen? Mein Hund bekommt vom TA oft Menschenmedis, aber halt nicht alle.
-
...aber industriell gefertigtes Trockenfutter schwächt das Imunsystem des Hundes. Ich habe damit schon genug Erfahrung und kann nur immer wieder sagen: barfen.
Der hohe, viel zu hohe Getreideanteil bei den herkömmlichen Futterherstellern ruft immer mal wieder allergische Reaktionen hervor. Diese können durchaus in Verbindung mit bestimmten anderen Stoffen auftreten bzw. erst dann auftreten.
Meine eigene Trockenfuttererfahrung:
http://tagesseiten.blogspot.co…26-die-innere-stimme.html
Liebe Grüße
samate -
@Biber: wer das sagt? Niemand hat das gesagt, du kannst die Luft wieder ablassen. Fakt ist aber, daß Cet. nicht bei jedem Hund wirkt. Die unterschiedliche Dosierung Mensch/Hund ist mir schon bekannt, und das hat auch niemand angezweifelt, es ging allein um die Wirksamkeit der AH bei Hunden.
Nichts von dem was du geschrieben hast wurde von mir als falsch dargestellt, warum also die Panik? Entspann dich doch mal.samate: sicher, daß Getreide in k/d ist? (Nicht allgemein Trofu sondern speziell dieses.)
-
-
-
Da solltest Du auf jeden Fall auf Biber hören. Die Cortisongabe ist in diesem Fall oft lebensrettend. Die Zäpfchen kriegst Du bei deinem TA.
Ich bin auch direkt zum TA und Jo wurde hochdosiert Cortison gespritzt. Jetzt habe ich die Notfallapo auch zu hauseviel Erfolg.
-
Was letztendlich Allergien auslöst ist noch nicht ganz klar. Fest steht, der Hund ist dem Menschen sehr ähnlich und reagiert auch ähnlich.
Ernährung alleine ist es nicht. Umweltfaktoren spielen eine Rolle, die Genetik, angeblich auch beim Hund das Calcium-Phosphor-Verhältnis ... Erforscht ist es jedenfalls kaum. Erst gestern rief mich jemand von der Uni München an, die eine Doktorarbeit darüber schreiben möchte. Sie hat mich zu den Allergien bei meinem Hund zu befragt.
Ansonsten bekommt man hier bzgl. Menschen guten Rat: http://www.daab.de Ich bin hier seit 11 Jahren Mitglied.
Hier wird auch das Kontaktallergie gut erklärt: http://www.daab.de/haut_kontakt.php
-
wie ist es denn nun ausgegangen??
meine Hündin ist vor 14 Tagen auf so einem Kohlfeld gewesen, sie düngen auch immer und am abend hat sie ne tennisgroße Beule an der Zitze bekommen, seit 14 tagen gibt es Antibiotika und morgen wird das Ding rausgeschnitten, weil es sich dermassen entündet und vergrößert hat. der Verdacht ist Mammatumor, aber mir kam der Verdacht auch schon auf, dass es vielleicht an dem Feld lag, da sie sich dort richtig schön gesuhlt hat
vielleicht liest du das heute noch und schreibst schnell zurück
danke astrid si.+Tara
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!