
Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen?
-
Gast106801 -
17. September 2021 um 13:53
-
-
Ich kenne persönlich einen Hund, der sich so entwickelt hat, wie hier abzusehen ist.
Der war anfangs auch mega lieb.
Was hab ich mit dem geknuddelt als er ein Baby war. Und als Halbstarker.
Und dann war er mit 20 Monaten nur einem anderen Hund gegenüber nicht so lieb. Also so mit Stücken aus Ohren rausbeißen und so.
Und dann grundsätzlich anderen Hunden gegenüber.
Und dann manchen Menschen gegenüber. Also so mit „Mal sehen, wie du ohne Gesicht aussiehst“ und so.
Und dann allen fremden Menschen gegenüber.
Und jetzt zuletzt hat er Herrchen in die Hand gebissen, weil er ihm ein von ihm nicht akzeptiertes Halsband umlegen wollte.
Ist es wirklich, wirklich das, was du willst? Weil NOCH könnte man das kitten und verhindern oder zumindest Schadenbegrenzung betreiben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund hat einen anderen gebissen. Bloß ein dummer Unfall oder muss ich mir Sorgen machen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
OT:
Keine Ahnung, wie das in Wien ist, aber hier gibt es eine hohe Hundedichte und da würde die Kombination HSH und Halter, der seinen Hund nicht bändigen kann schon ausreichen, um das VetAmt auf den Plan zu rufen. Einfach, weil das eine reichlich brisante Mischung ist.
Wir haben ja ein solches Gespann. Der Kangal wird halt mit aller Kraft in den Wald gezerrt (er laesst das zu) und da an einem Baum angebunden, bis der andere Hund weg ist. Aktuell (?) sind nur Hunde ein Thema beim Gassi. Der eine Sohn des Besitzers hat den Kerl aber gut im Griff, nur der Besitzer selber halt nicht.
Wenn ich die 2 sehe, dreh ich um. Und wenn ich dadurch einen riesen Umweg gehen muss, mir egal.
Bisher hat hier aber keine Anzeige deswegen erstattet (nur wegen anderer Dinge..es findet keiner hier lustig, wenn der Kerl abhaut und Leute stellt usw.
)
-
Ich habe heute nochmal mit dem Verein gesprochen und sie haben mir Hilfe zugesagt.
Sie schicken mir eine Trainerin, mit der sie schon lange zusammen arbeiten. Die ersten 2 Stunden sind für mich kostenlos und wenn die Chemie passt bekomme ich sogar einen reduzierten Preis, falls ich mehrere Stunden brauche.
Ich bin ja nicht gänzlich abgeneigt gegen Trainer, aber wie schon gesagt, ich hatte bereits 10 Gruppenkursstunden und trotz Bemühungen der dortigen Trainerin, haben die Kommandos, die die meisten Hunde spätestens in der 2. Stunde raus hatten nicht geklappt.
Ich habe jetzt schon verstanden, dass es bei einem Einzelkurs nicht um Kommandos geht, das hat auch der Verein bestätigt. Die haben gesagt, dass ich einen persönlichen Einführungskurs bekomme, wo ich nochmal genau lerne, wie man einem Hund etwas beibringt, wie man die Leine am effizientesten einsetzt, Körpersprache usw.Ich bin bereit zu lernen, aber es ist für mich schwierig in Henry einen so großen Problemhund zu sehen, wie hier oft dargestellt wird. Ich brauche etwas um das alles sacken zu lassen.
-
Ich brauche etwas um das alles sacken zu lassen.
Das kann ich gut verstehen. Und meinen Respekt dafür, dass du trotz der großen Kritik (auch wenn sie berechtigt ist) weiter hier schreibst.
Hast du denn dem Verein gesagt, dass es sich bei deinem Henry ziemlich sicher um einen Herdenschutzhund handelt, und dir dringend empfohlen wird, dass der Trainer sich mit Herdenschutzhunden auskennt?
Denn wenn der kostenlose Trainer wieder nur ein "normaler" Hundetrainer ist, dann wirst du vermutlich nach den Gratisstunden wieder dastehen wie vorher. -
Zur Flexi: Nein, ich nutze sie nicht (mehr). Ich tue mich mit einer stinknormalen Führleine am leichtesten. Damit habe ich gefühlt noch am meisten Kontrolle.
Ich lasse ihn auch nicht zu Hunden hin. Ich warne schon von weitem, dass mein Hund gerne Hallo sagt und ich mir schwer tue ihn zu halten. Die meisten Leute gehen mir dann großräumig aus dem Weg. Nur wenige lassen zu dass sich die Hunde begrüßen. Aber jetzt werde ich ihn gar nicht mehr begrüßen lassen, zumindest bis zur Trainerstumde und dann werd ich eh sehen wie es weiter geht.
-
-
Das fällt ihnen jetzt ein?
Nachdem sie einen doch sehr wahrscheinlich Herdenschutzhund an einen Ersthundehalter vermitteln. Direktimport wahrscheinlich noch dazu.
Ich tippe auch auf den Verein mit A und geh weinen. (Und wenn ers nicht ist, fiele mir ad hoc auch kein kompetenter ein. Da wäre das so nämlich gar nicht erst passiert)
-
Denn wenn der kostenlose Trainer wieder nur ein "normaler" Hundetrainer ist, dann wirst du vermutlich nach den Gratisstunden wieder dastehen wie vorher.
Ja, das ist auch meine Befürchtung.
Ein "normaler" Hundetrainer kommt mit einem Herdenschutzhund wohl nicht klar, wenn er keine Erfahrungen mit diesen Rassen hat. Da stecken ganz andere Ansätze und Verhaltensmuster dahinter.
-
Hast du denn dem Verein gesagt, dass es sich bei deinem Henry ziemlich sicher um einen Herdenschutzhund handelt, und dir dringend empfohlen wird, dass der Trainer sich mit Herdenschutzhunden auskennt?
Denn wenn der kostenlose Trainer wieder nur ein "normaler" Hundetrainer ist, dann wirst du vermutlich nach den Gratisstunden wieder dastehen wie vorher.Das sollte ein Verein eigentlich selber wissen.
Hat er aber scheinbar nicht. Ob man Trainertipps von "Wir vermitteln alles was 4 Beine hat an Ahnungslose" annehmen soll?
-
Achte aber bitte nicht nur auf den Preis. Schau, ich kann verstehen, dass du Geld sparen möchtest, aber du tust es am falschen Ende. Beim Trainer sparen, wenn es um so eine ernste Problematik geht ist der falsche Weg.
Hättest du einen Schäferhundartigen hätte ich dir zu einem Verein geraten, aber du hast nun mal einen HSH und die Menge an Trainern, die damit umgehen können ist nicht so groß.
Und man kann auch nicht sagen "Irgendein Trainer ist besser als gar keiner", weil der falsche Trainer tatsächlich auch noch mehr kaputt machen kann, wenn er die falschen Methoden verwendet.
Schön, dass du einsiehst, dass du einen Trainer brauchst, wirklich. Aber versuche die Prioritäten bei der Trainersuche neu zu ordnen. Der Preis sollte nicht an erster Stelle stehen.
-
Zur Flexi: Nein, ich nutze sie nicht (mehr). Ich tue mich mit einer stinknormalen Führleine am leichtesten. Damit habe ich gefühlt noch am meisten Kontrolle.
Ich lasse ihn auch nicht zu Hunden hin. Ich warne schon von weitem, dass mein Hund gerne Hallo sagt und ich mir schwer tue ihn zu halten. Die meisten Leute gehen mir dann großräumig aus dem Weg. Nur wenige lassen zu dass sich die Hunde begrüßen. Aber jetzt werde ich ihn gar nicht mehr begrüßen lassen, zumindest bis zur Trainerstumde und dann werd ich eh sehen wie es weiter geht.
Wie gesagt, probiere es mit Doppelsicherung. Und ein wenig daheim üben, bis Du das Handling raus hast.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!