Diagnose Trachealkollaps

  • Hallo zusammen,

    Letztes Wochenende wäre unser Yannis fast erstickt. Zum Glück waren wir gerade in der Nähe einer Tierklinik. Die Ärztin hat uns nicht viel Hoffnung gemacht. Aber der kleine Kämpfer hat die Nacht überlebt. Am Montag war er soweit stabil, dass man die Narkose für eine Endoskopie gewagt hat

    Ergebnis: Trachealkollaps Grad 2 und bronchial Kollaps.

    Wir haben dann Theophyllin, paracodein und Inhalation für ir den Vernebler mit Cortison mitbekommen.

    Auch wenn es eigentlich erst grad 2 ist, steht auch eine OP im Raum.

    Hat hier jemand vielleicht Erfahrungen mit einer OP?

    Dann wehrt er sich unheimlich gegen das Inhalieren. Ist dann natürlich wieder Aufregung, die wir gerade gar nicht brauchen können.

    Heute kommt er mir extrem ruhig vor. Wollte eben noch nicht einmal ein Leckerchen.

    Kann das am Theophyllin liegen?

    Ich stehe immer noch ein wenig unter Schock und fühle mich gerade hilflos uns verunsichert

  • Tut mir sehr Leid, was dein Kleiner da durchmachen muss, so jung auch noch!

    Theophyllin macht eher Nervosität, Hibbeligkeit, was aber wirklich müde macht, ist das Paracodin, ist ja auch ein Morphinderivat!

    Ich hoffe sehr, dass für deinen Zwerg die richtige Lösung gefunden wird!

  • Tut mir sehr Leid, was dein Kleiner da durchmachen muss, so jung auch noch!

    Theophyllin macht eher Nervosität, Hibbeligkeit, was aber wirklich müde macht, ist das Paracodin, ist ja auch ein Morphinderivat!

    Ich hoffe sehr, dass für deinen Zwerg die richtige Lösung gefunden wird!

    Das Paracodin bekommt er im Moment gar nicht, da er, völlig untypisch, keine Hustenanfälle hat. Er hat eher Luftnot, röchelt bei Anstrengung und Aufregung. Aber so einen Erstickungsanfall hatte er bislang noch nie.

    Ich mache mache mir solche Sorgen

  • Anderer Gedanke……

    Diese Müdigkeit kann auch Sauerstoffmangel durch die zusammenklappenden Luftwege bedingt sein, eine Art Selbstnarkose, weil das Blut zu wenig mit Sauerstoff versorgt wird, bzw. der Co2-Spiegel im Blut zu hoch ist :pleading_face:

    Auf jeden Fall würde ich den Arzt drauf ansprechen…..

  • Anderer Gedanke……

    Diese Müdigkeit kann auch Sauerstoffmangel durch die zusammenklappenden Luftwege bedingt sein, eine Art Selbstnarkose, weil das Blut zu wenig mit Sauerstoff versorgt wird, bzw. der Co2-Spiegel im Blut zu hoch ist :pleading_face:

    Auf jeden Fall würde ich den Arzt drauf ansprechen…..

    Oh je. Ja, das werde ich machen.

    Ich bin eben ein kleines Stück mit ihm gelaufen, einmal die Straße runter. Er hat dann gefressen, Appetit ist da, und ganz kurz mit dem Bruder gespielt. Jetzt liegt er wieder, atmet aber ruhig und gleichmäßig, gerade ohne Nebengeräusche.

    Morgen rufe ich bei der Tierärztin an, um mich weiter mit ihr zu besprechen.

  • Kann das am Theophyllin liegen?

    Am Theophyillin liegt es eher nicht.


    Habt ihr ein Aerodawg mitbekommen oder sollt ihr mit einem Kaltvernebler arbeiten?


    Ich denke in die Nähe würde reichen. Aber selbst das ist schwierig.

    Nein. Die Schnauze muss in die Maske und der Hund sollte mehrere ruhige Atemzüge nehmen.

    Natürlich muss man den Hund erst einmal dran gewöhnen, dass er inhaliert.

    =)


    Ich würde fragen, ob ggf. Kurzzeitig Cortison als Tabletten gehen, bis er sich ans Inhalieren gewöhnt hat.

  • Habt ihr ein Aerodawg mitbekommen oder sollt ihr mit einem Kaltvernebler arbeiten?

    Wir sollen mit einem Kaltvernebler arbeiten.


    Inzwischen habe ich ihn soweit, dass er zum inhalieren in seine Box geht. Allerdings noch nicht mit dem Vernebler sondern mit einem Topf mit warmen Wasser und Meersalz. Also der Topf steht natürlich vor der Box.

    Mit etwas Geduld kriegen wir das hoffentlich hin.

    Gerade geht er wieder in die Box und schaut mich an. Bin dann mal inhalieren 😊

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!