Top Dog Germany
-
-
Insgesamt sind mindestens 4 oder so zum zweiten Mal dabei
Deutlich mehr
Hazel hatte ich letztes Jahr deutlich ruhiger in Erinnerung... Ihr Lauf hat mir auch gar nicht gefallen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur das Mali Frauchen war irgendwie nicht mein Fall
Mich wundert es, dass sie wieder eingeladen wurde. Wenn ich es richtig verstanden habe, war sie ja schon letztes Jahr da. Ich kenne mich mit der Rasse nicht aus, deswegen weiß ich nicht, ob sie so unruhig sein müssen und es gesundheitlich unbedenklich ist. Man hat den Eindruck, dass man ihnen vorher eine Chilischote in den Hintern gesteckt hätte. Dieser Ehrgeiz erinnert mich an früheren Zeiten, wo die Eltern beim Sport meinten, dass die Kinder so einen Druck brauchen. Sogar ein Blinder sah, dass einige dieser Kinder auffällig waren. Beim Hund weiß ich es nicht, aber mir wäre es zu viel.
Ich fand es gut, dass Fly gezeigt hat, dass es auch anders geht.
Ich sag mal so: verschiedene Rassen haben unterschiedliche Temperamente.
Ich fand beide Malis eher cool.
Die zeigen eben ein bestimmtes Verhallen, wenn sie nicht wisse, was von ihnen erwartet wird.
Konnte man bei Settermix auch sehr gut sehen.
Man nennt das „Übersprungsverhalten“.
Das kann auch den besten passieren, weil ja die menschliche. Aufregung sich auch überträgt. Bei gemäßigten Hunden, wie Fly, hat man als Halter viel Reaktionszeit. Man kann noch mal überlegen.
-
Warum ist bei den Kegeln eigentlich keiner auf die Idee gekommen, den Hund in der Schiene laufen zu lassen? Als Kegelabrissbirne quasi?
Das war mein erster Gedanke, weil Dina ja auch so eine ist, die nichts in die Schnauze nimmt, was sie nicht fressen will.
-
Mit dem Dackel doch schon.
Ansonsten, ich denke mir mal, die Aufgabenstellung war klar vorgegeben.
-
Pfff. Regeln. *abwink*
Ne, so wie beim Dackel meine ich das nicht. Ich würde den Hund einfach durch die Schiene laufen lassen, in der die Kegel stehen. Aber du hast Recht: das ist vermutlich nicht erlaubt. Wäre aber lustig und der Spaß steht ja schließlich im Vordergrund.
Ich schaue es gerade nach und mir fällt auf, dass mir die ganz schnellen Teams gar nicht so gut gefallen, wie manche der langsameren. Den Bobtail z.B. fand ich richtig gut. Ich bin zwar ein totaler Fan von Turbohunden, die quasi nur zwei Zustände kennen (Tiefschlaf und Vollgas
), aber in dem Parcour gefallen mir die überlegten, ruhigen Teams besser.
-
-
Warum ist bei den Kegeln eigentlich keiner auf die Idee gekommen, den Hund in der Schiene laufen zu lassen? Als Kegelabrissbirne quasi?
Das war mein erster Gedanke, weil Dina ja auch so eine ist, die nichts in die Schnauze nimmt, was sie nicht fressen will.
Ich dachte, ich hätte einen Hund gesehen, der das auch so gemacht hat. Ich weiß nur nicht mehr welcher das war.
Mein Bruder und ich hatten uns auch beworben, wir wollten unsere Hunde tauschen.
Gab aber auch ne Absage
-
Warum ist bei den Kegeln eigentlich keiner auf die Idee gekommen, den Hund in der Schiene laufen zu lassen? Als Kegelabrissbirne quasi?
Das war mein erster Gedanke, weil Dina ja auch so eine ist, die nichts in die Schnauze nimmt, was sie nicht fressen will.
Ich dachte, ich hätte einen Hund gesehen, der das auch so gemacht hat. Ich weiß nur nicht mehr welcher das war.
Mein Bruder und ich hatten uns auch beworben, wir wollten unsere Hunde tauschen.
Gab aber auch ne Absage
Ich fand es ja auch lustig, dass die meisten Menschen die Kegel dann ganz kompliziert umgeworfen haben, wenn die 30 Sekunden vorbei waren und sie helfen durften.
Das hat bei einigen ziemlich viel Zeit gekostet.
So richtig viel Lösungsgeschick haben da die meisten nicht gezeigt.
Am einfachsten ist es ja, selbst den Stock zu nehmen und schnell alle Kegel beidseitig abräumen. Und nicht jeden Kegel einzeln per Hand umwerfen und dann am besten noch einen übersehen
Allgemein finde ich es ein bisschen schaden, dass es rein nach der Zeit geht. Ein schneller Hund, der aber 2-3 Aufgaben gar nicht macht, kommt dann (fast) trotzdem noch aufs Treppchen, das meiste hängt dann eigentlich nur noch davon ab, ob er ins Wasser geht, weil das dann die meiste Zeit kostet.
Man könnte ja auch noch die Regel einführen, dass nur bei einer Übung (nach 30 Sekunden) geholfen werden darf, schafft der Hund dann eine weitere Aufgabe nicht, ist das Team automatisch raus oder so.
Bei manchen Aufgaben ist ja zeitlich gar nicht so viel um, ob der Hund probiert und es schafft oder ob man gleich die 30 Sekunden ablaufen lässt...
-
Das mit dem Aufgaben schaffen finde ich eine super Idee. Ich würde es vermutlich so machen, dass die Zeit nur dann relevant ist, wenn mehrere gleich viele Aufgaben geschafft haben.
Würde bestimmt deutlich mehr durchmischen.
-
-
Es geht los….wieder ein neuer Parcour
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!