uneining bei der erziehung
-
-
Moin zusammen,
in einem anderen Post habe ich ja schon mal mein Problem mit unserer Trainerin beschrieben.
Aber nun wird es noch heftiger...:irre:
Aber nochmal von vorne:
Unser Hund ist jetzt 5 Monate und wir haben das bei Fuss gehen schon sehr früh begonnen, allerdings nach einigen Fehlversuchen, dann auf anraten der Trainerin mit Halti!
:kopfwand:
Da ihr mir aber verklickert habt, dass es auch ohne geht habe ich dies auch ohne versucht und siehe da: es hat wirklich geklappt!
Ich habe ihn anfangs mit Leckerchen am Bein gehalten und natürlich die Übung erstmal nur da gamacht, wo es ruhig ist und er nicht abgelenkt wurde!
Mein Freund und ich waren von dem Ergebnis mehr als begeistert (siehe meinen Post "Ich bin so stolz auf uns")
Dann hatten wir ende der Woche wieder eine Doppel. Stunde HuSchu und haben uns echt gefruet der Trainerin zu zeigen was wir können!
Tja Johnny hat leider nicht mitgespielt, er hat nur gezogen! :irre:
Aber wir haben ja auch gerade erst angefangen, ansich ja nicht schlimm!Nur hat die Trainerin uns total zu Minner gemacht! Uns als Doofis hingestellt, weil wir ja unverantwortlch handeln, wenn wir kein Halti benutzen!
Ich will kein Halti benutzen!
Dann haben wir erstmal die Stunde ohne Halti gemacht und nach einiger Zeit war der Hund dann auch wieder aufmerksam (war ja ne fremde umgebung und er will logischerweise erstmal alles erkunden)
Unsere Übungen sehen für zuhause so aus:
- 400m fuss gehen, schnell - langsam - sitz
- 10 min Pause
- 400m fuss gehen, normal angehen - Kommando - leinenruck /halti - Sitz
- 10 min Pause
- 400 m Fuss gehen, normal gehen- Kommando- leinenruck/Halti- Platz
- 10 min Pause
- 400 m fuss gehen, schlangenlinieLeute!
Ist das nicht ein bisschen viel?
Danach sollen wir dann noch immer 30 min Platzablage am Anlegeplock machen!Wirklich ich könnt heulen!
Mein Freund würde sofort wieder mit Halti arbeiten aber ich weiß das es auch ohne klappt!
Das schlimme ist auch, dass sie jedem Ihrer Schüler wohll das Halti andreht, denn bei dem Gruppentraining arbeiten wohl noch alle mit Halti!
Nun mal meine Fragen
Wenn ich bei Fuss gehen mit Leckerchen übe, fehlt dann die Konsequenz??soll heißen wenn er während der Fuss übung zieht, gibts keine "Bestrafung")
Wenn er nur bei Übungen das Halti trägt, merkt ers ich dass und es klappt nie ohne Halti (siehe Beispiel mit dem Gruppentraining, da arbeiten ALLE noch mit Halti und es sind alle Altersgruppen vertreten)
Was lässt sich schneller abgewöhnen, Halti oder Leckerchen?
Bitte ich brauch schnell antworten.
Da wird nämlich jetzt ein Tempo vorgelegt (meiner meinung nach nichht für Welpen geeignet)
Nächste STunde ist schon ende der Woche und danach noch einmal und dann ab ins Gruppentraining!Steffi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier uneining bei der erziehung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würd schnellstens meinen Kram packen und die HuSchu wechseln ...
-
Hallo,
ich selber benutze auch ein Halti aber nicht weil mein Hund zieht oder weil ich ihr Fuss laufen beibringen wollte. Du brauchst für diese Übungen kein Halti.
Wenn deine Trainerin das von dir verlangt soll sie dir erstmal sagen können warum du eins benutzen musst. Das ist mir irgendwie unerklärlich. Ich meine meine Trainerin arbeitet auch mit halti aber wenn jemand keins brauch freut sie sich und respektiert das.
Ich bin mir nicht sicher ob man mit 5 Monaten schon perfekt Fuss laufen muss...ich denke eher nicht, ich glaube eine gute leinenführigkeit ist in dem alter wichtiger, vielleicht solltest du das mal klar stellen.
Wenn sie nicht auf deine wünsche eingeht würde ich die schule wechseln weil das dann kein gutes zusammenarbeiten ist und das würde auf dem rücken des hundes ausgetragen werden und das würde ich nicht zulassen.
30min. Platz??? Wofür?? Und warum jetzt schon? Kann das grad garnicht verstehen...
-
Hallo,
also kann mich Naseweis nur anschließen.
Ihr habt ja gesehen das es auch ohne geht, und das Übungen wie z.B. Fusslaufen nicht sofort auch unter Ablenkung klappen versteht sich ja fast von selbst.
Versuch doch deinen Freund davon zu Überzeugen einfach weiter mit Leckerlie zu arbeiten und bis in ein paar Wochen werdet Ihr auch unter Ablenkung und in fremder Umgebung schon erfolge sehen.Ich persönlich denke das es einfacher ist den Leckelie verbrauch zu senken, wie das Halti wieder abzugewöhnen.
-
Zitat
Hallo,
ich selber benutze auch ein Halti aber nicht weil mein Hund zieht oder weil ich ihr Fuss laufen beibringen wollte. .
Hmmm... wozu benutzt Du denn dann das Halti????
Gruß,
Annette -
-
Zitat
Ich würd schnellstens meinen Kram packen und die HuSchu wechseln ...
und ich noch SCHNELLER.
Übe mit deinem Hund,weiter über Leckerchen.
Dein Hund ist erst 5 Monate alt. Leider ist es oft
so, dass Ausbilder nicht unterscheiden können,/ wollen
zwischen Hundeplatz und "RICHTIGEM LEBEN"
Liebe Grüße Brigitte -
Zitat
Hmmm... wozu benutzt Du denn dann das Halti????
Gruß,
Annette
Ich schicke dir gleich eine PN, würde jetzt zu lange dauern um das zu erklären -
Wieso wird bei den Junghunden so ein Tempo verlangt? Was ihr da übt, kenn ich nur aus den BH-Gruppen (selbst die schlechten HuSchu's hier legen nicht so ein Tempo vor bei den kleinen!!)! Ich würd mir auch ne neue HuSchu suchen! Wenn es ohne Hilfsmittel klappt, soll sich die Trainerin doch freuen! Mich würde meine Trainerin genau einmal als dumm hinstellen, danach könnt ich sie sich ne neue Geldquelle suchen!!
-
Danke erstmal für die schnellen Antworten!
Ich würd sofort mein Zeugs packen aber mein Freund hat die HuSchu bezahlt und stimmt der Trainerin zu!
Ich finde nicht das der Hund mit 5 Monaten schon perfekt Fuss gehen muss!
Wichtig ist doch, dass er mit Spaß bei der Sache ist und nicht weil er durchs Halti gezwungen wird!
Mit Leckerchen fand er das lernen immer toll!30 Min Platz!
Ja das hab ich mir auch nochmal erklären lassen!
Und zwar ist es so lange, weil damit der Wille des Hundes gebrochen wird! Und irgendwann würde er dann verstehen, dass er erst wieder aufstehen darf, wenn wir das sagen!Halti, tja nachdem ich mich dann erst stur gestellt habe, hat sie folgender maßen gekontert:
Leckerchen ziehen keine Konsequenz nach sich!
Wenn man mit Halti arbeitet macht man sich in der Öffentlichkeit nicht durch locken oder dergleichen zum Affen
Wenn man in der Realität versucht Bei fuss zu üben, hätte man keine Hand frei für das Leckerchen!Dann hab ich erzählt, dass ich später mal Agility & DD machen möchte und es vll. sinnvoll wäre mit dem Clicker anzufangen!
Da war sie absolut gegen!
DD wäre nur was für Hyperaktive Hunde und da würde unser Hund definitiv nicht geeigent und Agility ist sowieso schwachsinn!Ehrlich ich könnt kotzen!
Ich glaube, jetzt wo sie die ganze Kohle von uns hat (letztes Rate hat sie bei letzten STunde bekommen), will sie uns nur noch loswerden.
Deshalb wird jetzt auch so ein Tempo gemacht, damit wir schnell ins Gruppentraining kommen (1 xMonat 20,-)
Wie wir das Halti dann wieder los werden, ist unser Problem!
Auch sind wir uns ja noch nicht einmal sicher, ob wir das überhaupt machen! -
@ trixmix - Du wärst dumm, wenn du weiterhin dein sauer verdientes Geld dort hinbringst. Du bist meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg zu einem guten Hundeführer zu werden. Du schalltest deinen Kopf ein und überlegst dir was richtig ist. Ich kenne z.B. nur einen Hund hier in der Umgebung der mit Halti läuft und der sieht zugegebener Maßen nicht wirklich glücklich aus. Ein wunderschöner junger Rüder. Rasse keine Ahnung, aber ziemlich groß. Wie gesagt mit Halti und ganz kurzer Leine. Was ist das für ein Hundeleben ?
Und die ganzen anderen Hunde hier ohne Halti. Warum geht es bei denen auch ohne ?Wenn dein Freund unbedingt mit Halti weiterarbeiten will, dann würde ich ihn alleine in die HuSchu schicken. Mach du weitehin deine Übungen außerhalb und du wirst auch Erfolge sehen.
Das die 1. Übung in der HuSchu schief ging, war abzusehen. Er kannte es ja nur mit Halti und mußte sich in der Umgebung ersteinmal an die neue Freiheit gewöhnen. Was er wohl auch schnell und wunderbar gemacht hat. Lasst euch nicht verunsichern. In 6 Monaten wird euer Hund bei konsequenter Erziehung prima hören und frei laufen können während die anderen Besitzer schön mit Halti und kurzer Leine spazieren gehen. Und dann wird man sehen wer recht hat.
Übrigens habe ich es in den vergangenen Jahren nicht 1mal gebraucht, dass mein Hund 400 m bei Fuß gehen mußte. Und 30 min. abliegen schon gleich gar nicht. Welchen Anlass sollte es geben, dass mein Hund 30 min auf Befehl liegen muss ? :irre:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!