Althund und Welpe - Schlafplätze strikt vorgeben?

  • Hallo :winken:

    Seit Freitag wohnt ein 9 Wochen alter KHC-Rüde bei uns :herzen1:

    Amy, unsere ca. 7 Jahre alte Rumänin, ignoriert ihn noch ziemlich viel, ist aber gestern Abend das erste Mal auf einen seiner Spielversuche eingangen. Einmal durfte er gestern auch schon kurz mit ihr auf ihrer Matte in der Küche liegen.

    Wir haben vorab (wie vermutlich alle :D ) ziemlich viel gelesen und aus einem Buch über Mehrhundehaltung mitgenommen, dass man den Hunden ihre Schlafplätze strikt vorgeben soll, bis die das irgendwann evtl. selbt anders regeln.

    Der Kleine legt sich aber am liebsten einfach in Amys Bett im Wohnzimmer, wenn Amy nicht selbst dort liegt, und würde wohl ziemlich schnell einschlummern. Wir nehmen ihn dann aber raus und legen ihn in seins, daraufhin versucht er direkt wieder in ihrs zu kommen. Wenn sie in ihrem Bett liegt, legt er sich davor (und während ich das schreibe, hat sie ihn zum ersten Mal zu sich ins Bett gelassen :cuinlove: ).

    Machen wir uns zu viele Gedanken (wahrscheinlich :tropf: ) und sollten ihn einfach schlafen lassen wo er will, solange Amy davon nicht gestört wird?

  • Ich hab meinen Hunden noch nie den Schlafplatz in dem Sinne vorgegeben. Wenn sie den Althunden den Platz streitig machen wollen, bekommen sie von denen eine aufs Hirn :hust:

    Solange er Amy in Ruhe laesst, wuerd ich den einfach frei waehlen lassen :nixweiss:

  • Ich denke, das hängt davon ab, was eure Amy für ein Typ ist.

    Der kleine Welpi ist ja gerade erst von seinen Geschwistern und Mutti und Rudel getrennt, natürlich sucht er die Nähe und will Körperkontakt. Der kennt es ja gar nicht anders. Und wenn es zumindest nach eurem anderen Hund riecht... Das ist ganz ganz wichtig für den Welpen.

    Unsere Hündin hat den kleinen Welpen zu Beginn ziemlich lästig und ekelig gefunden. Das hat ein wenig gedauert, bis sie Körperkontakt gut fand. Sie ist auch aus ihrem Körbchen öfter geflüchtet, als das Kleinteil zu ihr rein krabbeln wollte, ist im Gegenzug auch nie auf einen Schlafplatz des Welpen gegangen. Deswegen hat sie durch uns geregelt ihre Ruhe bekommen und Welpi Grenzen.

    Heutzutage liegen die zwei Mädels auch überall zusammen drin, Körbchen werden getauscht und sie fahren zusammen in einer Hundebox. Es ist ihr also ziemlich egal geworden und dann ist es mir das auch.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass sie es niemals gut gefunden hätte, wenn wir den Welpen einfach machen gelassen hätten und unser Althund "aushalten" müsste. Deswegen gab es hier ein Körbchen, wo es ganz strikt hieß: Das ist Fussels Platz, da hast du nichts zu suchen.

    Ich kenne einige Hundepaare, wo der Althund den Kleinen direkt ins Herz geschlossen hat und wo direkt alles mit Freude geteilt wurde. Wie gesagt, das gibt euer Althund vor.

  • Aushalten gibts hier auch nicht! Wenn kein Kontakt gewuenscht ist, setz ich das notfalls durch (egal ob beim Welpen oder Althund). Und klar, ein Althund der sich nicht wehren mag/kann, der muss das hier nicht. Da helf ich dann.

    Meine sind da recht easy und fair. Deswegen duerfen sie ne Ansage machen ;)

  • Hier wars genauso jeder Hund durfte da schlafen wo er wollte. Ihr macht euch da zu viele Gedanken.

    Hier hat Bailey Fay als Welpen mal dezent doof gefunden. Aber Fay hat als Welpe viel Kontakt zu ihr gesucht. Irgendwann haben die zwei nebeneinander geschlafen oder auch im selben Bett als ob es nie anders gewesen wäre. Ich denke mal das braucht etwas Zeit bis sich das einspielt. So ein Welpe muss ja auch erst mal verstehen wie der andere Hund tickt und der Althund wird dann schon zeigen wie es läuft.

  • Ich würde den Welpen auch liegen lassen, wenn er die Althündin in Ruhe lässt. Hier war es eher so, dass die Ersthündin dann keinen Platz mehr im Korb hatte und vor allem keinen Frieden, weil das Welpi ihr wirklich die ganze Zeit auf der Nase rumgehüpft ist. Da musste man trennen, was auch darauf hinauslief, dass man dem Welpen entweder 24/7 hinterherlaufen, sie aus dem Raum werfen oder in eine Box packen musste. Die war wirklich unglaublich ausdauernd und penetrant. Meine Ersthündin ist der Typ 'hilflos'. Die lässt vieles über sich ergehen mit einem Blick der schreit 'zu Hilf', oder sie flüchtet sich aus ihrem Korb.

    Das fand ich, muss nicht sein. Wir hatten zwar einen Trainer hier, der eigentlich wohl sehr gut sein soll und der halbe Landkreis begeistert hingeht.. aber dessen Aussage 'wenn der Althund sich vertreiben lässt, ist ihm die Ressource nicht wichtig genug', teile ich nicht in unserem Fall. Es gibt Hunde, die das souverän und klar im Kopf selber regeln können und es gibt Hunde, die da Anleitung und Unterstützung brauchen. Und wieder welche, die es halt total okay finden, dass Welpi mit dabei liegt. Ich würde einfach schauen, wie deine Althündin mit der Situtation umgeht, aber erst mal nicht weiter eingreifen, solange das Welpi ihr nicht auf die Nerven geht.

  • Ganz vergessen zu antworten :tropf:

    Danke für eure Ratschläge! Da lagen wir mit unserem Bauchgefühl ja schon gar nicht so verkehrt. Seit wir nicht mehr da hinterher sind, ist es für alle deutlich entspannter.

    Insgesamt klappt es viel besser, als ich vorab manchmal befürchtet hatte. Amy ist ja eigentlich ein totales Schaf, ich hatte mich auf viel Eingreifen eingestellt, aber sie ist einfach großartig und dem Kleinen gegenüber total souverän. Er versteht auch ziemlich schnell, was ok ist und was nicht und zieht dann ab.

    Sie hat sich auch schon ins ursprünglich für ihn gedachte Bett gequetscht :D Das sucht er aber mittlerweile schon immer öfter von selbst auf.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :herzen1: (Wir haben übrigens nicht immer einen Koffer im Wohnzimmer stehen, aber dahinter steht eine Lampe xD )

  • dass man den Hunden ihre Schlafplätze strikt vorgeben soll, bis die das irgendwann evtl. selbt anders regeln.

    Der Kleine legt sich aber am liebsten einfach in Amys Bett im Wohnzimmer, wenn Amy nicht selbst dort liegt, und würde wohl ziemlich schnell einschlummern. Wir nehmen ihn dann aber raus und legen ihn in seins, daraufhin versucht er direkt wieder in ihrs zu kommen. Wenn sie in ihrem Bett liegt, legt er sich davor (und während ich das schreibe, hat sie ihn zum ersten Mal zu sich ins Bett gelassen :cuinlove: ).

    Etwas spät, aber: Lass sie machen. Hier wird auch gewechselt.

    L. G. + viel Spaß mit dem Zwerg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!