Hundewagen gesucht
-
-
Huhu
Ich werd wahnsinnig.
Für Kröti (30 Kilo, Schulterhöhe 48 Zentimeter, 50 Zentimeter lang) such ich einen Wagen.
Er soll alleine gut steuerbar und zusammbaubar sein, eine Bremse haben (für Vorschläge zu Wagen, wo man problemlos selbs eine dran basteln kann bin ich auch offen), gefedert sein..
Einsatzgebiet ist hauptsählich Stadt und Nahverkehr. Manchmal auch befestigte Waldwege.
Dank hoher Tierarztkosten wären 220€ meine Grenze.
Zu hüüüüülf
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bezweifle dass es einen Hundebuggy für das Gewicht gibt ...
Was hälst du von diesen Bollerwägen?
https://www.babyone.de/b.o.+st…free%20listing%20shopping
Ob die sich gut lenken lassen weiß ich nicht.
Und man müsste schauen, ob man eine stoffseite irgendwie einklappen kann damit der Hund einsteigen kann - über den Rand heben wird bei 30 KG kompliziert fürchte ich.
Hundefahrradanhänger sind für die Größe oft recht teuer und haben oft keine Buggy-Funktion.Der Kinderfahrradanhänger Thule Coaster XT könnte auch passen.
Hat eine Buggy-Funktion, Kindersitze sind ausbaubar so dass man eine gute, strapaizierfähige Ladefläche hat.ich hab mir den mal angeschaut und in betracht gezogen. Da er keine Federung hat (und ich ihn am Rad ziehen will) fiel er aus meiner Auswahl raus.
Aber nur zum schieben braucht man keine Federung - und er ist recht günstig. so 300-400 Euro.
Gebraucht gibt es den sicher deutlich günstiger. -
-
Ja, da hab ich viel recherchiert und auch mehrere da gehabt. Allerdings alle ohne Bremse. Da könnte ein Fahrradladen aber bestimmt helfen mit dem Nachrüsten, falls es hier keine praktischen Tipps gibt.
Ansonsten ist's aber sehr schwer die Ansprüche mit dem Preisniveau zu befriedigen.
Schau dir Mal den Leonpets 2 in 1, den Klarfit Husky und den Karlie Doggy Liner an. Die kommen da jeweils am ehesten ran. Aber Abstriche wirst du vermutlich irgendwo machen müssen.
-
Ich bezweifle dass es einen Hundebuggy für das Gewicht gibt ...
Was hälst du von diesen Bollerwägen?
https://www.babyone.de/b.o.+st…free%20listing%20shopping
Ob die sich gut lenken lassen weiß ich nicht.
Und man müsste schauen, ob man eine stoffseite irgendwie einklappen kann damit der Hund einsteigen kann - über den Rand heben wird bei 30 KG kompliziert fürchte ich.
Hundefahrradanhänger sind für die Größe oft recht teuer und haben oft keine Buggy-Funktion.Der Kinderfahrradanhänger Thule Coaster XT könnte auch passen.
Hat eine Buggy-Funktion, Kindersitze sind ausbaubar so dass man eine gute, strapaizierfähige Ladefläche hat.ich hab mir den mal angeschaut und in betracht gezogen. Da er keine Federung hat (und ich ihn am Rad ziehen will) fiel er aus meiner Auswahl raus.
Aber nur zum schieben braucht man keine Federung - und er ist recht günstig. so 300-400 Euro.
Gebraucht gibt es den sicher deutlich günstiger.Bollerwagen geht nicht wegen Einstieg und
beladen bekommt man ihn schlecht in Bus ubd Bahn. (Also mit Lebewesen beladen. Den Bierkisten ist es egal)
Warum braucht man zum schieben keine Federung? Das würde mein Problem vermutlich lösen🤔
-
-
Ja, da hab ich viel recherchiert und auch mehrere da gehabt. Allerdings alle ohne Bremse. Da könnte ein Fahrradladen aber bestimmt helfen mit dem Nachrüsten, falls es hier keine praktischen Tipps gibt.
Ansonsten ist's aber sehr schwer die Ansprüche mit dem Preisniveau zu befriedigen.
Schau dir Mal den Leonpets 2 in 1, den Klarfit Husky und den Karlie Doggy Liner an. Die kommen da jeweils am ehesten ran. Aber Abstriche wirst du vermutlich irgendwo machen müssen.
Danke!
An fahradladen hab ich gar nicht gedacht, stimmt.
Ist ein bewegliches Rad wichtig oder tut das der Flexibilität keinen Abbruch?
-
Mir fallen nur die Lastenräder ein. Kosten leider etwas viel....aber wollte es mal erwähnen:
Babboe Curve
-
Warum braucht man zum schieben keine Federung?
Weil du ja keine hohen Geschwindigkeiten drauf hast.
Also klar, Kopfsteinpflatser wird schon unangenehm.
Aber wenn man halt Huckel vorsichtig nimmt (und das musst du ja um rüber zu kommen) ist das kein Thema.
Fahrradanhänger ohne Federung kann man zudem etwas "federn" indem man die Reifen nicht ganz so doll aufpumpt.
Der von mir genannte Thule Coaster hat außerdem kein steifes Brett als Ladefläche - sondern einen sehr strapaizerfähighe, fest gespannte Stoff/Plane.Auch das federt ein wenig. (Zum Fahren wäre mir das zu wenig Federung, weil man bei hoher Geschwindigkeit selber anders auf Huckel achtet - aber beim Schieben würde mir diese Federungs-Mechanismen völlig ausreichen.
Ein Rollstuhl, oder ein Kinderwagen sind ja auch nicht gefedert. (die meisten zumindest nicht?
Da reicht es locker wenn die Sitz-/Liegefläche nicht zu steif sind und etwas gepolstert.
Aber wenn du etwas üraktisches für "wirkliches" Gelände suchst (Waldwege usw.),
wird auch ein Billig-Kinderanhänger kaum was bringen. Da müsste man dann mehr Geld in die Hand nehmen.
-
Ist ein bewegliches Rad wichtig oder tut das der Flexibilität keinen Abbruch?
Doch das ist sehr wichtig.
Eine Buggyfunktion mit drehbaren Vorderrad ist wichtig für die Flexibilität.
Eine Jogger-Funktion mit festem Rad eignet sich hauptsächlich für längere geradeaus Strecken. Oder sehr unebenes Gelände.
Bei Kurven muss du den Wagen stets ankippen um eine andere Richtugn zu bekommen.Beim Kinderwagen damals fand ich das schon sehr lästig - und ich möchte mir nicht vorstellen wie es ist einen 30kg Hund um jede Kurve hieven zu müssen, ...
Modernere Anhänger mit Buggy-Funktion haben oft ein Vorderrad, welches man fest stellen kann.
Das ist sehr praktisch. Es ist Flexibel und mit einem Klick fest gestellt (bei den produktvidios von Queridoo kann man sehen was ich meine)
-
Danke für eure Antworten.
Es ist jetzt der Pawhut geworden...
Bremse, Bewegliches Vorderrad und etwas gefedert. Und gerade im Angebot und fast 50€ günstiger
Bin gespannt wie es mit der Hundeoma läuft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!