Medical- und Kooperations-Training: Allgemeiner Austausch

  • Ich bin mittlerweile grosser Fan von „bereite den Hund vor wenn es irgendwie möglich ist“

    Ich war in Baden-Baden im Hunde Schwimmbad, und wusste vorher wie die Rampen dort aussehen, über die die Hunde ins Wasser müssen. Dunkles Material, steil, komisch.

    Also haben wir zu Hause einige Male den Keller über eine dunkle komische Rampe betreten. Eine alte Siebdruckplatte hat dafür hergehalten, darauf ein grünes Badetuch als tragbares Target.

    Und im Hundebad habe ich das grüne Tuch wie zu Hause auf die Rampe gelegt. Beziehungsweise habe ich es zuerst ohne probiert, fand Junik gruselig. Dann mit dem Tuch: ah, kenn ich, da trau ich mich.

  • Für den U.S. gibt es ja diese Lagerungshilfen

    Ich habe meinem Hund beigebracht auf ein Signal in der eingenommen Position zu verharren, das hat auch sehr gut geklappt. Allerdings ist das Einnehmen der Rückenlage in der Lagerungshilfe recht holperig. Hat jemand seinem Hund schonmal beigebracht diese Position alleine einzunehmen? Und sich eine zum Üben gebastelt?
    Das Bleiben ist kein Problem, ich kann ihn auch „reindrehen“, was er mitmacht, ihn aber stresst, was das Herz in die Höhe treibt und das würde ich beim Herz U.S. gerne vermeiden

  • Ich habe mir so ein Teil gekauft und hebe die Hunde rein, weil das beim Tierarzt in der Regel auch so gemacht wird. Auf einem Tisch ist meist auch viel zu wenig Platz, dass der Hund sich gefahrlos selbst reindrehen könnte.

    Fun fact: Da meine Haus-TA ein "schlechteres" Lagerungskissen hat, bringe ich immer meins mit zu den Terminen. =)

  • Im Jahr 2017 verknüpfte mein Nian aufgrund eines Krampfanfalls unter hohem Fieber wegen seines damals noch nicht entdeckten Hypoparathyreoidismus Tierarzt, Geräte und vor allem Nadeln für Zugänge und zum Blut abnehmen äußerst negativ. Leider musste aufgrund der Erkrankung damals im Drei-Wochen-Takt, heute sind wir auf einem Sechs-Wochen-Takt, Blut untersucht werden. Genau das hatte er extrem negativ verknüpft: Stauschlauch, Nadel ins Bein war Panik pur. Mit fünf Leuten lagen wir in der Tierarztpraxis auf dem sich panisch wehrenden Hund.

    Ich begann parallel daheim das Blut abnehmen über das Kooperationssignal zu trainieren, übte das Abnehmen an meinen anderen Hunden und kam schließlich dahin, dass ich es daheim selbst machen konnte. Parallel übte ich auch, dass ich es in der Tierarztpraxis konnte. Der Fokus war auf dem Blut abnehmen. Als das ging, begann ich andere Sachen zu üben, denn der Kerl konnte auf keinen Tierarzttisch mehr, keine Grunduntersuchung bekommen, geschweige den Ultraschall oder ähnliches. Ich begann in 2022 also das Abhören zu üben, Geräte zu integrieren, verschiedene Tisch und Erhöhungen zu nutzen. Dann integrierte ich nach und nach andere Menschen in das Setting. In dem Jahr gelang es meiner Tierärztin ihn auf dem Boden der Praxis mal abzuhören. Nach viereinhalb Jahren zum ersten Mal!

    Im Dezember 2024 war es so weit, dass ich es wagte einen Alterscheck-Up-Termin mit Ultraschall auf dem Tisch etc. auszumachen. Und ich muss sagen: Es klappte gut!

    Und in diesem Jahr wird das Training nun Schlag auf Schlaf auf eine harte Probe gestellt. Im Januar Ultraschall in einer Klinik, danach OP eines Lebertumors (zum Glück gutartig). Einige Monate später Blasenpunktion wegen einer hartnäckigen E-Coli-Infektion. Vor eineinhalb Wochen im Notdienst gelandet wegen starker Schmerzen im Bauchraum und Fieber. Blut abnehmen (auf dem Tisch!), Ultraschall, Röntgen (in verschiedenen Ebenen!), alles funktionierte! In der Nacht zum Montag leider ein Blut kotzender Hund, daher landeten wir am Montag in der Tierklinik Hofheim. Blut abnehmen, Untersuchung, Ultraschall, Infusionen. Er war unfassbar brav. Eigentlich wollten sie ihn zum Ultraschall mitnehmen, aber das war mir zu heiß. Ich ging mit und ich glaube, die dachten, ich wolle sie veräppeln, als ich sagte, es sei schwierig. Gut, ich wusste aber auch nicht was er machen würde, wenn es ihm so hundselend geht. Er lag in dem Rückenlagerungskissen wie ein Stofftier. Fix und fertig.

    Ich möchte allen Mut machen, das Training anzugehen. Ich mag mir gar nicht ausmalen wie das alles laufen würde, wenn man ihn nicht untersuchen könnte.

    Edit: Ich muss im Nachhinein sagen, dass ich die Stärke dieser Trainingsform unterschätzt habe. Niemals hätte ich geglaubt was man damit erreichen kann. So leid es mir für Nian tut, dass der diesen ganzen Mist erleben musste, so gut war es für meine Kunden und deren Hunde, denn ich würde sonst vermutlich anders mit ihnen arbeiten und selbst noch dran glauben, dass man in solchen Fällen nicht mehr soooo viel erreichen könnte.

  • "They talk, you just have to learn to listen."

    Ein schönes Video über Kommunikation zwischen Mensch und Tier.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das in dem Video ist kein medical training, aber die Kommunikation, die da stattfindet, ist in vielerlei Hinsicht das, was ich bei der Arbeit über Kooperation tatsächlich erreichen möchte (und früher als Physio auch so genutzt habe).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!